35


29. Törpt


Törpt weist schon für die Frühgeschichte Spuren einer Besiedlung auf. Davon zeugt das auf der Törpter Feldmark liegende Kegelgrab „Dannenberg“, ein ziemlich steiler Sandhügel, der hart an das Wiesengelände der Maurine stößt, wohl eine vorgeschichtliche Grabanlage. Das deutet wohl auch die Sage an, die von Zwergen berichtet, die einst in diesem Hügel gehaust haben sollen.


Ins Licht der Geschichte tritt Törpt, dessen polabischer Name soviel wie „Ort des Torp“ bedeutet erst relativ spät. Erstmals urkundlich genannt wird „Torpe“ im „Ratzeburger Hufenregister“ von 1292 als Dorf mit 6 Hufen, von denen 4 dem Herzog von Sachsen-Lauenburg zu Burg- und Brückendienst verpflichtet sind. 1308 kauft Bischof Hermann von Blücher (1291-1309) von dem in Grevesmühlen wohnenden Johann KETEL 2 Hufen und 3 Häuschen in „villa Torp“. Die Hufen brachten 9 Mk, die Häuschen zusammen 18ß und Rauchhuhn. 1401 gehörte das zum bischöflichen Tafelhut gehörende Törpt zu den wenigen Dörfern, die Bischof Detlev von Parkentin (1393-1419) nicht verpfänden musste, allerdings verkaufte er das Dorf an die Familie von der Brügge. Dann war das Dorf zu Beginn des 15. Jahrhunderts war das Dorf in Händen des Dompropsten Nikolaus RAMBOW (+1416), der reichen Besitz in Törpt, Menzendorf, Steenfelde (Mölln), Breitenfelde und Hof Lockwisch hatte. In seinem Testament vom 03.10.1416 vermachte er „Torp“ der Ratzeburger Kirche mit der Bedingung, dass sein Bruder Elardus, ein Predigermönch, auf Lebenszeit jährlich 10 Mk lüb. haben sollte.


Nachdem bereits 1465 ein Hans SONNEKEN genannt ist, unterrichtet uns dann das „Pachtregister“ des Bischofs Georg von Blumentaus dem Jahre 1525 hal erstmals über die bäuerlichen Verhältnisse. Damals hatte „Torpe“ 6 5/12 Hufen in die sich 6 Hauswirte teilten . Es waren dies:


Jasper KÄSELOW 1 Hufe

Laurentius FRIDACH 1 Hufe

Arnst ARNDES 1 Hufe + 4 Katen

Hans KÄSELOW 1 Hufe

Marquardt KÄSELOW 1 ½ Hufen

Jochim DOBBERTIN 11/12 Hufen


1527 gab die Hufe jeweils 2 Mk 7ß Pacht und 5 Mk Zehnten, außerdem waren die Hauswirte zu den gewöhnlichen Leistungen und außergewöhnlichen Diensten verpflichtet. Insgesamt zahlten die Törpter zusammen 53 Mk 11ß 10d.


Die Folgen des Dreißigjährigen Krieges haben schwer auf dem Dorf und seinen Bewohnern gelastet, insbesondere die Monteculische Einquartierung. Noch 1660 musste die Dorfschaft eine Anleihe von 100 Mk lüb. machen. Dennoch zeigt Törpt eine große Beständigkeit, was die Zahl der Stellen angeht. Seine Besitzer wechselten allerdings zwischen 1525 und 1618 auf vier Stellen. Überdauert hatten nur die Käselow. Zwischen 1596 und 1618 gab es nur auf einer Stellen einen Besitzerwechsel, auf einer weiteren wirtschaftete ein Jahrenwohner. 1712 heißt es von den Törptern: „diese Leute geben ihre Kornzehenden (50 Rtlr) nach Stove“. Während der Napoleonischen Kriege versuchte sich die Dorfschaft von Einquartierungen freizukaufen. Dazu lesen wir in einem Bericht vom 12.01.1808: „Die Törpter bekommen auch wahrscheinlich keine Einquartierung mehr zu, welches wohl durch die bezahlten Montierungsstücke und durch das auf ihre Kosten in Lübeck angekaufte feine Offizierstuch gemacht worden ist“. Der Schreiber irrte sich und die Törpter auch. Es kommt immer wieder zu neuen Einquartierungen .


Die Feldmark wurde 1792 durch Christian Gottlieb Lindner vermessen und eingeteilt und 1808 dann von Adolph Johann Otto von Wickede nach Lübecker Maß reduziert. die Regulierungsurkunde datiert vom 25.10.1811. Törpt war ursprünglich ein Angerdorf, das 1792 zum Straßendorf begradigt wurde. Es gab noch 5 Stellen – die Südseite mit einer wüsten Stelle gfehlt – und 1 Katenstelle. Die Straße führte am Nordrand des Dorfes mit einer Furt über die Maurine. Südlich des Dorfes lag ein großer Außenbrink 1. Als 1872 die Hauswirts- und Büdnerstellen im Fürstentum Ratzeburg nummeriert werden, sind in Törpt genannt:


Vollhüfner, Schulze LOHSE Hof I

Vollhüfner WIGGER Hof II

Vollhüfner F. LOHSE Hof III

Vollhüfner MAAß Hof IV

Vollhüfner MEYER Hof V

Büdner H. FREITAG Nr. 1

Büdner A. MAAß Nr. 2

Hirtenkathen Zimmergeselle H. MAAß Nr. 3 (ergänzt 1887)


1894 hatte Törpt 5 Vollhufenstellen, 3 Büdnereien, eine Schule (1759-1854) und 55 Einwohner. Verwaltungsmäßig gehörte das Dorf zur Vogtei Schönberg 2. Die Einwohnerzahl sank bis 1919 auf 49. Bei der Volkszählung von 1925 gab es 9 Wohnhäuser mit 9 Haushaltungen und 53 Einwohnern 3. 1939 wohnten 59 Menschen im Dorf, 1942 waren es 53.Damals gab es 16 Haushaltungen. Die Feldmark umfasste 383 Hektar 4. Kriegsfolgebedingt stieg die Einwohnerzahl bis 1946 auf 160 an.


Nachdem am 01.07.1945 zum zweitenmal die Besatzungsmacht gewechselt hatte, erschienen am 31.07. sowjetische Soldaten, sperrten das Dorf ab und verlangten noch für denselben Tag die Räumung. Familie Winter ging nach Niendorf in die Molkerei, alle anderen nach Groß Siemz. Der greise Altbauer Wilhelm Maaß erhängte sich. An beiden Dorfeingängen waren Schlagbäume errichtet worden. Als in der Nacht vom 16. auf den 17. November in der Maaßschen Stelle IV ein Feuer ausbrach, wurde die Schönberger Wehr zunächst nicht an die Brandstätte gelassen. Als sie und die Rehnarer Wehr schließlich an das Feuer kamen, konnten sie noch Scheune und Schweinestall retten, das reetgedeckte Wohnhaus brannte aber völlig nieder. Nach Abschlluss der Barber-Lyaschenko-Abkommens im November durften die Bewohner am 01.12.1945 zurückkehren. Bei der Kreisreform kam Törpt an die Gemeinde Niendorf. Mit Ausnahme der Stelle I gingen alle Höfe 1952 in dem ÖLB auf, der 1955 der LPG Typ III „Berg und Tal“ Niendorf beitrat. Als letzter Hauswirt übergibt Hauswirt Winter (Hof I) am 01.01.1959 seinen Hof durch Pacht- und Nutzungsvertrag an den Rat des Kreises. Außer Hof IV überdauerten die Häuser auf den Höfen die DDR. 1994 wohnten 63 Personen im Dorf. Die Dorfanlage steht unter Denkmalschutz.




    1. Hof Nr. I

Schulzenhof

Dorfstraße 5


Zu der nach der Regulierung als Hof Nr. I gezählten Stelle gehörten ursprünglich eine Hufe Land. Mit ihr verbunden war das Schulzenamt. Zuletzt (1925) waren bei der Stelle 54,42 Hektar Land, zu dem noch ein 3,85 Hektra großes Ackerstück – „Reier Rade“ genannt – hinzukam.


Wie in allen bischöflichen Dörfern lässt sich die Besitzfolge erst seit dem Ausgang des 16. Jahrhunderts geben. Wer hier 1525 gesssen hat, lässt sich nicht sagen. Vielleicht Jasper KÄSELOW, den das Pachtregister des Bischofs Georg von Blumenthal als ersten nennt? Vielleicht war aber auf der Stelle auch ein Jahrenowhner und die 1593 erstmals urkundlich bezeugte Schulzenfamilie BADESTEIN hat vielleicht schon länger hier gesessen. Die Reihe der Hauswirte lässt sich jedenfalls erst seit 1596 verfolgen.


I/1 BADESTEIN, Lütke

*?Törpt ….. +ebd. ….., Hufner und Schulze in Törpt 1596/1612, N. NN.

Kinder (unvollständig):

  1. Asmus *Törpt ….. > Anerbe





I/2 BADESTEIN, Asmus

*Törpt ….. +ebd. um 1640, Hufner und Schulze in Törpt während des Dreißigjährigen Krieges, Anneke NN. * ….. +Törpt --./SCHÖ 22.01.1652

Kinder: (u. a.):

  1. Peter *Törpt um 1620/1625 > Anerbe

  2. Asmus *Törpt um 1630 > Nacherbe



I/3 TRETAU, Ties

*Carlow ….. +Samkow 21./CAR 23.12.1656, Jahrenwohner 1642/1652, I. SCHÖ 25.04.1642 die Witwe seines Vorgängers, II. SCHÖ 20.02.1655 Anna BAUMANN (* ….. + ….., I. Jacob LANDT), beide Ehen blieben kinderlos


Am 13.11.1651 pachtete Tretau auf eine Brakelzeit die wüst gewordene Stelle des Chim Pipejunge (Hof A), ging aber schon 1652 als Interimsschulze nach Samkow I.



I/4 BADESTEIN, Peter

*Törpt um 1620/1625 +ebd. --./SCHÖ 14.02.1671, Hufner und Schulze in Törpt 1652/1671, I. SCHÖ 26.10.1652 Anna BURMEISTER *?Kleinfeld ….. +Törpt nach 1666, II. N. KLÜßMANN * ….. + …..

Kinder:

  1. Anneke *Törpt --./SCHÖ 25.11.1654 + …..

  2. Asmus *Törpt --./SCHÖ 04.09.1655 + …..

  3. Margrete *Törpt --./SCHÖ08.04.1658 +/SCHÖ --./25.02.1723, SCHÖ 27.06.1697 Asmus SANDT - Die Hochzeit fand erst nach der Geburt des Sohnes Asmus statt. Darüber hat sich ein Protokoll erhalten 5:

Am 2. Juni 1697 ist Aßmuß Sand, ein Knecht, welcher eine Magd mit Nahmen Grete Badesteins auß hiesigem Bauhofe, alwo Sie beyde gedienet, geschwängert, auf die Ampt Stube gefordert und deßhalb zur rede gestellet worden. Sie bereuen Ihre begangene That, sind willens sich einander zu heyrathen, bitten auch umb gnedige Strafe, welche Ihnen ohne die gewöhnliche Kirchenbuße und was Sie deßhalb dem Prediger zu geben schuldig sind zu 20 Rtlr. Gelassen worden.

Weile auch die Magd Grete Badesteins bey der Schultzen Stedte zu Törpt, von Jugend auf bis in das 36. oder 37te Jahr gedienet, und mitl der zeit gantz keinen Lohn bekommen, alß hatt dieselbe oder .... Ihr künftiger Mann Aßmuß Sand mit der Schultzschen von Törpt, welche des Sehl. Aßmuß Badestein Wittwe, solcher gestalt in güte verglichen, dass Grete Badestein eins für alles 24 Rtlr haben solle, welch 24 Trlr. In 4 terminen, jedesmahl 6 Rtlr und zwar allezeit auf Weynachten richtig solle bezahlet und abgetragen werden. Über dem will die Schultzsche aus freyen Willen künftigen Herbst ein guht Jährig Schwein schencken und ... weiter hatt Grete Badesteins und Ihr künftiger Mann Aßmuß Sand nichts zu pretendieren.

Bey diesem Vergleich sind gewesen Christoffer Meylahn alß beystand von Aßmuß Sandten und Berend .... alß Beystand von der Schultzschen zu Törpt.

Actum Schönberg d. 3. Juny 1697“

  1. Jacob *Törpt --./SCHÖ 23.02.1662 +/ebd. --./18.03.1662

  2. Peter *Törpt --./SCHÖ 12.07.1663 +/ebd. --./14.03.1671

  3. Else *Törpt --./SCHÖ 17.10.1666 + ….., SCHÖ 17.10.1690 Hinrich LATENDORF

  4. Hans *Törpt --./SCHÖ 09.03.1669 +/ebd. --./20.04.1671


Über die Herkunft seiner beiden Frauen lässt sich so gut wie nichts aussagen. Die Paten kommen aus den verschiedensten Orten. Nur 1666 geben Thias Klüßmann aus Petersberg und 1669 Hans Burmeister aus Kleinfeld vielleicht einen Fingerzeig. Bei Peters Tod war die Stelle hoch verschuldet. Sie wurde 1674 um 645 Rthlr. von seinem Bruder Asmus beweinkauft und die Kinder seines Bruders wurden offenbar abgefunden.





I/5 BADESTEIN, Asmus

*Törpt um 1630 +ebd. --./SCHÖ 02.03.1697, Hufner und Schulze 1671/1697, SCHÖ 07.11.1671 Grete WESTPHAL *?Törpt (1651) + …..

Kinder:

  1. Asmus *Törpt --./SCHÖ 14.03.1673 > Anerbe

  2. Hans *Törpt --./SCHÖ 10.02.1677 > Nacherbe

  3. Catharina *Törpt --./SCHÖ 09.11.1680 + ….., SCHÖ 27.10.1705 Hans DRIEBARG, Groß Siemz VI

  4. Frenz *Törpt --./SCHÖ 29.07.1685 + ….., SCHÖ 04.11.1721 Grete DRIBARG *Groß Siemz --./SCHÖ 06.02.1680 + ….., aus Groß Siemz VI


Asmus sah sich 1675 einer Beschwerde des Lübecker Brauers Pagel Ahrens an das Schulzeerbe ausgesetzt 6. Vermutlich ging es um unbezahlte Bierlieferungen.



I/6 BADESTEIN, Asmus

*Törpt --./SCHÖ 14.03.1673 +/ebd. --./16.02.1701, Hufner und Schulze in Törpt 1700/1702, SCHÖ 26.10.1700 Engel FRIEDACH *Klein Siemz --./SCHÖ 03.04.1673 +Groß Siemz --./SCHÖ 19.02.1726, in II. SCHÖ 30.10.1703 Hans BOHNHOFF, Groß Siemz II), aus Klein Siemz V

Kinder:

  1. Hans *Törpt --./SCHÖ 11.02.1702 +/ebd. --./321.02.1702

  2. Hinrich *Törpt --./SCHÖ 11.02.1702 +/ebd. --./21.02.1702


Als Asmus Badestein bereits 1702 ohne Hinterlassung leiblicher Erben starb und die Witwe sich nach Groß Siemz II wieder verheiratete, fiel die Stelle 1702 an Asmus jüngeren Hans.


I/7 BADESTEIN, Hans

*Törpt --./SCHÖ 10.02.1677 +/ebd. --./25.04.1753, Hufner und Schulze in Törpt 1705/1737, SCHÖ 27.10.1705 Marie DRIEBERG *Groß Siemz --./SCHÖ 25.07.1677 +Törpt --./SCHÖ 24.06.1732, aus Groß Siemz VI

Kinder:

  1. Margarethe *Törpt --./SCHÖ 23.09.1706 > Anerbin

  2. Anke *Törpt --./SCHÖ 24.05.1708 + …..

  3. Catharina *Törpt --./SCHÖ 24,11,1712 +03.04.1807, SCHÖ 02.11.1745 Hinrich OLDÖRP, aus Bechelsdorf I

  4. Elsche *Törpt --./SCHÖ 22.02.1716 + ….., SCHÖ 17.10.1749 Thies WOITENDORF, aus Niendorf III

  5. Engel *Törpt --./SCHÖ 01.06.1718 + …..



I/8 OLLDÖRP, Claß

*Bechelsdorf --./SCHÖ 29.11.1703 +ebd. (Lücke im Kb) 1757, aus Bechelsdorf I, Hufner und Schulze in Törpt 1737/1757, SCHÖ 05.11.1737 Margarethe BADESTEIN *Törpt --./SCHÖ 23.09.1706 +/ebd. --./13.02.1795, Anerbin der Schulzenstelle

Kinder:

  1. Hans *Törpt --./SCHÖ 03.08.1735, vorheleich > Anerbe

  2. ?Frenz *Törpt --./SCHÖ 18.12.1739 + …..

  3. Clas *Törpt --./SCHÖ 19.05.1742 +/ebd. --./21.04.1747

  4. Hinrich *Törpt --./SCHÖ 19.09.1744 +/ebd. --./05.05.1747

  5. Ank *Törpt --./SCHÖ 21.01.1747 +/ebd. --./16.05.1747

  6. Liesch *Törpt --./SCHÖ 21.04.1748 + …..

  7. Hinrich *Törpt --./SCHÖ 28.08.1750 +/ebd. --./27.04.1774


Da bei seinem Tode die Erben noch minderjährig waren, heiratete die Witwe wieder.


I/9 SIEBENMARK, Hinrich *Falkenhagen um 1707 +Törpt --./SCHÖ 24.04.1793, aus Falkenhagen I, Knecht in Rehna (1744/1747), Falkenhagen (1750/1756), Jahrenwohner in Törpt 1757/1769, I. REH 31.10.1742 Margarethe BOHNHOFF *Falkenhagen --./REH 28.06.1717 +ebd. um 1756, aus Falkenhagen VII, II. SCHÖ 1757 die Witwe seines Vorgängers

Kinder:

  1. Niclas */REH --./25.06.1744 + …..

  2. Maria */REH --./05.06.1747 +Törpt 21.12.1822, SCHÖ 31.10.1766 Hans OLDÖRP, Törpt I/10

  3. Hinrich *Falkenhagen --./REH 12.11.1750 + …..

  4. Franz *Falkenhagen --./REH 19.11.1751 + …..

  5. Anna *Falkenhagen --./REH 19.11.1751 + …..

  6. Hans Hinrich *Falkenhagen --./REH16.07.1755 + …..

  7. Hinrich *Törpt --./SCHÖ 06.08.1758 + …..


Als Heinrich Siebenmark 1757 die Wirtschaft antrat, lasteten 523 Rthlr. Schulden auf der Stelle, von denen er 159 Rthlr. 43 ß bezahlen konnte. Der Jahrenwohnervertrag, der ihm ausgestellt wurde, vermittelt einen guten Einblick in die Verhältnisse auf der Schulzenstelle.

Vorhanden sind 17 Pferde, 12 Kühe, 12 Schweine, 5 Schafe, 16 Gänse, 6 Hühner und 1 Hahn. Als Geräte 2 enge Wagen, mittelmäßig, 1 dito schlecht, 1 weiter Wagen ohne Rade, mittelmäßig, 1 neu Hinter-Asse ohne Beschlag, 3 Paar Ahren (Ernte) Leitern, 6 Eggen brauchbar, 3 starke Pflüge im mittelmäßigen Stand, 6 Pflug Seck und 5 Schaar, 1 neu Pflug usw. 16 hölzerne Teller und 12 dito Löffel, 34 Stück Ehrner Schalen, 8 dito Schüsseln, 2 Milchthiene (Holzeimer, die unten weit, oben eng sind), 1 Butterfaß, 1 Butterthiene. (Man beachte, daß Messer und Gabeln gar nicht erwähnt werden; die ersteren hatte jeder selbst in der Tasche, die letzteren waren noch nicht in Gebrauch). 2 aufgemachte Volksbetten, 1 kleines Kinderbett, 3 Tischlaken, 3 Handtücher, 20 Brote. In der Stube 7 Fenster im guten Stand, 1 Milchbort von 4 Schauren (Fächern), 1 Tisch von Eichenholz, 2 Bänke, 1 Kachelofen mittelmäßig. Auf der Diele: 4 alte Fenster, 4 hölzerne Luken, 1 Eichentisch, 2 alte Bänke, 11 Stühle mit Schänen (weidene Schienen) geflochten. Wirtskammer: 2 alte Fenster; 3 dito in der Altenteilskammer. 1 Fenster in der Speisekammer, 1 dito in der Knechtdito. Auf der Diele 1 alt Schrank mit 2 Thüren. 4 kupfer Kessel, ¾ Tonnen Halt., 24 Pfund, 6 messingne Kessel, groß und klein, 31 Pfund, 1 kupfern Topf, 4 Pfund, 1 Wurfschaufel, 2 alte Sieben".


1769 wurde Heinrich Siebenmark „wegen schlechter Wirtschaft" abgesetzt und musste den Hof an den Anerben übergeben.



I/10 OLDÖRP, Hans

*Törpt --./SCHÖ 03.08.1735 +ebd. 26.08.1810, Hufner und Schulze in Törpt 1769/1810, SCHÖ 31.10.1766 Marie SIEBENMARK */REH --./05.06.1747 +Törpt 21.12.1822, Tochter seines Vorgängers

Kinder:

  1. Greth Liese *Törpt --./SCHÖ 04.12.1767 +/ebd. -./07.10.1780

  2. Trien Mariek *Törpt --./SCHÖ 27.06.1770 +Falkenhagen 02.01.1849, REH 31.10.1788 Hans Heinrich HARMS, Falkenhagen IX

  3. Hinrich *Törpt --./SCHÖ 19.09.1774 +/ebd. --./21.08.1777

  4. Hans *Törpt --./SCHÖ 03.08.1777 > Anerbe

  5. Engel *Törpt --./SCHÖ 06.11.1781 +Bechelsdorf 06.11.1865, SCHÖ 09.06.1809 Hinrich OLDÖRP, Bechelsdorf I

  6. Hinrich *Törpt --./SCHÖ 06.11.1781 +/ebd. --./26.01.1782

  7. Catharine Elisabeth *Törpt --./SCHÖ 16.09.1787 +ebd. ….., SCHÖ 22.04.1814 Matthias BAARS *Niendorf ….. +Törpt ….., Arbeitsmann in Törpt, er unterstützte seinen Schwager Hans bei der Bewirtschaftung der Stelle,

Kinder:

a. Catharine Elisabeth BAARS *Törpt 18.05.1814 >Hoferbin

b. Maria *Törpt 24.01.1818 + ebd. 23.02.1891





I/11 OLDÖRP, Hans

*Törpt --./SCHÖ 03.08.1777 +ebd. 13.01.1854, Hufner und Schulze in Törpt 1812/1854, er blieb ledig und vererbte den Hof an seine Nichte



I/12 WIGGER, Catharine Elisabeth geb. BAARS

*Törpt 18.05.1814 +ebd. 12.03.1884 erbte die Stelle von ihrem Onkel, SCHÖ 03.11.1843 Hans Heinrich WIGGER *Törpt 11.03.1817 +ebd. 24.03.1884, aus Törpt II, Hufner und Schulze in Törpt 1854/1874

Kinder:

  1. Catharine Marie Elisabeth *Törpt 04.09.1845 > Anerbin

  2. Hans Heinrich *Törpt 01.10.1847 +ebd. 17.12.1872, eigentlicher Anerbe, verstarb vor Antritt seines Erbes

  3. Elisabeth Anne Marie *Törpt 01.01.1851 +Schlagsülsdorf ….., Johann Heinrich DAMM, Schlagsülsdorf II



I/13 LOHSE, Catharine Marie Elisabeth geb. WIGGER

*Törpt 04.09.1845 +Schönberg 21.04.1922, Erbin der Schulzenstelle, SCHÖ 21.11.1873 Johann Heinrich LOHSE *Groß Siemz 28.05.1849 +Schönberg 07.08.1929, aus Groß Siemz VI, Hauswirt und Schulze in Törpt 1874/1909

Kinder:

  1. totgeb. Tochter *Törpt 10.08.1874

  2. Catharina Maria Minna *Törpt 08.01.1876

  3. Wilhelmine Maria Catharina *Törpt 29.12.1877

  4. Hans Heinrich Franz *Törpt 02.06.1880 +ebd. 20.01.1881

  5. Anna Elise Maria Helene *Törpt 08.11.1881 +ebd. 06.01.1882

  6. Johannes Peter Heinrich *Törpt 23.07.1883

  7. Joachim Wilhelm Heinrich *Törpt 23.07.1883


Als aber 1900 das Bürgerliche Gesetzbuch in Kraft trat, wurde der Hof wieder auf die Anerbin übertragen. Sie verkaufte den Hof 1909 gegen den Willen ihres Sohnes für 76.000 Mk. an



I/14 THAYSEN, Nikolay

*Grevenstein in Schleswig ….. + ….., Hauswirt 1909/1911; er trat den Hof schon 1911 für 95000 Mk ab an


I/15 KAMANN, Wilhelm

*Ossenberg (Kreis Moers) ….. + …., Hauswirt 1911/1917, auch er verkaufte schon 1917 an


I/16 GREINER, Minna geb. GREIERT

* ….. + ….., Hauswirtin 1917/1918, sie hatte nur den Zehnten und Zahlschilling von 39.698 Mk. zu zahlen. Bereits 1918 verkaufte sie für 160.000 Mk. An


I/17 LÜDDECKE, Otto

* ….. + ….., Hauswirt 1918, Erbpächter in Gagzow bei Wismar; er verkaufte um denselben Preis sofort weiter, wobei das Inventar amtlich auf 135.000 Mk. geschätzt wurde, von den Parteien dagegen auf 156.000 Mk. Neuer Hauswirt wird



I/18 WINTER, Fritz

*Nackensdorf bei Neukloster 1868

+Törpt 1940, Schulze in Nakensdorf, Hauswirt in Törpt 1918/1922, Hella Wilhemina Dorothea QUESTER *Jesendorf 24.10.1868 +Törpt 28.07.1940

Kinder:

  1. Hermann *Nakensdorf 1895 > Anerbe



I/19 WINTER, Hermann Carl Heinrich

*Nackensdorf 30.10.1895 +Bad Oldesloe 1970, Hauswirt in Törpt 1922/1958, SCHÖ 06.05.1921 Karla Friederike ROSENBAUM *Poppentin 23.06.1891 +Bad Oldesloe 1966, aus Törpt Nr. 3

Kinder:

  1. Ursula *Törpt 19.06.1922 +Bad Oldesloe 1985

  2. Hans Jürgen *Törpt 30.04.1926 > Anerbe


Winter übergab zum 1.1.1959 den Hof an den Rat des Kreises. 1960 reisten er und seine Frau mit der Tochter legal in die Bundesrepublik aus. Die Rückübertragung erfolgte 1990 an


I/20 WINTER, Hans Jürgen

*Törpt 30.04.1926, Eigentümer 1990, er wohnte seit 1958 in der Büdnerei Nr. 3, SCHÖ 24.11.1950 Christel GAU *Jarmen 29.02.1928

Kinder:

  1. Ute *Rostock 08.08.1952 +ebd. 22.05.1954

  2. Dörte *Schönberg 03.03.1955

  3. Harms *Schönberg 12.06.1956

  4. Sibylle *Schönberg 18.10.1958


Das Wohnhaus wurde 1991-1992 ausgebaut und vermietet. Das Land ist verpachtet. Derzeitiger Besitzer der Stelle ist Michael ROTHE.




    1. Hof Nr. II


Zu der nach der regulierung als Hof II gezählten Stelle gehörten immer eine Hufe Land. Zuletzt (1925) umfasste die Stelle 54,07 Hektar Land.


Vielleicht saß hier 1525 Laurentius FRIDACH. 1596-1602 hat Gorries BOHNHOFF die Stelle. Dann bleiben die Verhältnisse zunächst unklar.Vielleicht saß hier ein ?HAVEMANN, dessen Mutter Liese sich mit Claus KÄSELOW wiederverheiratete. Sie wurde 1633 wegen Zauberei angeklagt, hatte aber das Glück, freigesprochen zu werden.



II/1 WESTPHAL, Asmus

* ….. +Törpt --./SCHÖ 16.04.1661, Hufner 1646/1661, SCHÖ 03.11.1646 Anneke KÄSELOW *?Törpt ….. +ebd. ….. (evtl. eine Witwe)

Kinder:

  1. Jochim *Törpt --./SCHÖ 09.09.1647 + …..

  2. Margreta *Törpt --./SCHÖ 17.09.1650 +/ebd. --./12.08.1704, SCHÖ 07.11.1671 Asmus BADESTEIN, Törpt I

  3. Asmus *Törpt --./SCHÖ 17.10.1653 + …..

  4. Anna *Törpt --./SCHÖ 23.04.1657 + ….., SCHÖ 21.01.1679 Jochim LIBAU



II/2 LENTZ, Hinrich

* ….. +Törpt --./SCHÖ 07.01.1688, Hufner in Törpt 1661/1684, SCHÖ 04.10.1659 Trine GRABOW * ….. +Törpt --./SCHÖ 01.02.1684

Kinder:

  1. Abel *Törpt um 1660 > Anerbin

  2. Maria *Törpt --./SCHÖ 16.06.1665 +Lindow --./SCHÖ 14.04.1716, SCHÖ 04.07.1693 Jochim KLATT, Lindow IV

  3. totgeb. Kind +Törpt --./SCHÖ 20.07.1668

  4. Hedwig *Törpt --./SCHÖ 08.05.1669 +/ebd. --./05.03.1716


Lentz und seine Frau waren ursprünglich im Dienst des Amtmannes Peter Flügge in Schönberg gewesen, ehe sie bald nach ihrer Hochzeit die freigewordene Hauswirtsstelle in Törpt erhielten. Beziehungen zu dem Vorgänger auf der Stelle bestanden erkennbar nicht. 1684 übergabn Lentz den Hof an seinen Schwiegersohn


II/3 MAAß, Hans

*Klein Siemz --./SCHÖ 10.04.1654 +Törpt ….., Hufner 1684/, aus Klein Siemz III, SCHÖ 21.10.1684 Abel LENTZ *Törpt um 1660 +ebd. --./SCHÖ 10.10.1715, Anerbin

Kinder:

  1. Trinke *Törpt --./SCHÖ 29.08.1685 + …..

  2. Liese *Törpt --./SCHÖ 15.02.1687 + …..

  3. Grete *Törpt --./SCHÖ 04.01.1689 + ….., SCHÖ 02.11.1723 Hans KÄSELAU, Törpt

  4. Asmus *Törpt --./SCHÖ 22.09.1691 > Anerbe

  5. Engel *Törpt --./SCHÖ 22.06.1694 +/ebd. --./15.10.1715

  6. ?Hans *Törpt --./SCHÖ 07.02.1702 + …..

  7. ?Anke *Törpt --./SCHÖ18.07.1706 + …..



II/4 MAAß, Asmus (Franz)

*Törpt --./SCHÖ 22.09.1691 +ebd. ….., Hauswirt 1716/1730, SCHÖ 03.11.1716 Marie MAAß *Malzow --./SCHÖ 11.12.1689 +Törpt ….., aus Malzow I

Kinder:

  1. Grete *Törpt --./SCHÖ 14.04.1717

  2. Hans *Törpt --./SCHÖ 09.12.1718 +ebd. jung

  3. Ann Trien *Törpt --./SCHÖ 11.04.1721 +/ebd. --./15.06.1721

  4. Hinrich Franz *Törpt --./SCHÖ 17.08.1722 +/ebd. --./26.02.1723

  5. Engel *Törpt --./SCHÖ 28.03.1724 + ….., I. Clas SCHAPER, II. SCHÖ 11.02.1774 Hans MEYER

  6. Liese Hedwig *Törpt um 1722 +ebd. --./SCHÖ 07.10.1791, 69 J., SCHÖ 31.10.1747 Hinrich SCHÄDING, Törpt II/7

  7. Ann Marie *Törpt --./SCHÖ 07.05.1726 + …..

  8. Peter *Törpt --./SCHÖ11.08.1728 + …..

  9. Hinrich *Törpt --./SCHÖ 11.10.1730 + …..

  10. Grete *Törpt --./SCHÖ 11.10.1730 +/ebd. --./25.07.1732


Asmus Maaß, der nach Aktenlage offensichtlich identisch ist mit jenem „Frantz“ Maaß, der sich durch allerlei Unglücksfälle so verschuldete, dass er seinen Hof aufgeben musste. Ihn übernahm



II/5 BOYE, Hans Jochen

*Blüssen --./SCHÖ 24.03.1708 +Törpt --./SCHÖ 02.12.1749, aus Blüssen V, Knecht, dann Hufner in Törpt 1746/1749, Hausbrief 25.06.1745, SCHÖ 25.07.1745 Grete MAAß *Törpt --./SCHÖ 14.04.1717 +/ebd. --./27.03.1767, Tochter seines Vorgängers

Kinder:

  1. Hans *Törpt --./SCHÖ 12.04.1746 + …..

  2. Hinrich *Törpt --./SCHÖ 30.01.1748 + …..


Boye hatte sich erboten, die älteste Tochter seines Vorgängers zu heiraten und die Stelle dann zu übernehmen. Dies gestattete der Herzog. Allerdings wurde vereinbart, dass dann, wenn die Tochter unbeerbt vor Boye sterben würde, sich dieser mit Erstattung dessen, was er für die Stelle aufgewandt hat, aufs Altenteil zurückziehen sollte. Als er schon 1749 starb, erbot sich 1750 der Kossatensohn Franz Wigger aus Klein Siemz 1, die von Boye hochverschuldete Stelle anzunehmen und die Witwe zu heiraten.



Vergleich über Hans Boyen Stätte


Kund und zu wißen sey hiemit männiglich sonderlich denen so daran gelegen.


Demnach der Haußwirth Hans Boye zu Törpt, welcher des Frantz Maases Stätte daselbst einige Jahre beseßen, vor kurtzer Zeit verstorben, und die Stätte von ihm dermaßen verschuldet zurückgelaßen, daß sich auch niemand finden wollen, welcher dieselbe, denen von dem defuncto zurückgelaßenen Kindern zu Besten auf gewiße Jahre anzunehmen, und inzwischen einige Schulden davon abzutragen gewillet gewesen, dahero notwendig zu andern Mitteln geschritten werden müßen, die Stätte aufrecht und in Ordnung zu erhalten und sich ein Knecht aus Kleinen Siemtz mit Nahmen Frantz Wigger angegeben, und sich dahin erkläret: wie er die Witwe des verstorbenen Hans Boye zu heirathen,

die auf der Stätte haftende Schulden abzutragen, denen Kindern ein billig mäßiges Kindestheil herauszugeben und die bey der Stätte gehörige Alte ebenmäßig zu versorgen, bereit und erböthig wäre, wenn ihm die Stätte samt allen Pertinentien, für ihn und seine Erben erblich undlandesüblich überlaßen werden wollte, dieser Vorschlag auch auf den, von Seiten hiesigen Amtes zuvor erstatteten Bericht, laut deren Responsis resp. Von 3ten und 23ten Juny h. a. von Hochfürstl. Kammer in so weit approbiret worden, doch daß auch gedachter Frantz Wigger die Stätte des Landes. Herkommen gemäß, zuvor ordentl. Weinkauf und das gewöhnliche Auflaßgeld a Hufe 100 Mk lüb. Zuvor der fürstl. Cammer erlegt

wozu dann gedachter Frantz Wigger sich redlich auch verstanden; als sind am heutigen Tage zu Regulierung alle Benöthigten, sämtliche Theilnehmende desfalls von der Amtsstube beschieden, und nachstehender Vergleich verabredet, vestgesetzt und geschloßen worden. Und zwar


1. übernimmt Frantz Wigger alle auf der Stätte haftende Schulden, so viel derselben auch seyn mögten, zu bezahlen und zwar so vielman bishero erfahrenund in richtigkeit bringen können, nachstehend:


Mk ß

an Elsche SCHEDING aus Petersberg 10

der hiesige Kirche an Courant 33 16

der verwittweten Pastorin SPANGENBERG 16 32

der Knecht bei der Stätte Hinrich SCHEDING

an baar geliehenes Geld an Courant 76

hat sonsten noch für Saat Korn zu pretendiren

wesfalls er sich mit dem jungen Wirth vergleichet

der Hirte Hans KÄSELOW 14

und an Courant 10

des Grobschmieds GRUNDT erben arbeitslohn an Courant 19

Asmus SAP In Niendorf 2/3 Tlr zu 30ß 9

Peter AREND Courant 5

Hinrich MAASS in Mahlzau Courant 8

Carls (BURMEISTER) Wittwe In Torriesdorf 15

Frantz BADESTEIN in Törpt Courant 1

Der Schuster Michel FRIEDRICH 7

Die Wittwe KRUPERN in Lübeck 12

Martin LENSCHAW in Lübeck 15

Der Bewohner THOMSEN 2 46

Thies PARBS in Wensin in Courant 12

und an (??) Soll 10

Hans LENNERT 2 39

hat sonsten noch 1 Arbeitslohn Woche zu fordern

Die er in natura nach und nach empfängt

an …Ober Anneke 4 42

noch für 1 Drmbt Gerste, deßen Preis nicht bestimmt

268 Rtlr 38ß


Waß nun die Berichtigung dieser Schulden anbetrifft, so erbietet sich Frantz Wigger die Kirchen und dritten Gelder zu Verfall Zeit abzutragen; die übrigen Schulden aber nach einger Zeit und in gewißen Terminen als an den Knecht Scheding auf künftigen Herbst das rückständige und als dann fälliger Dienstlohn, zugleich aber auch ein Abschlag des angegebenen Capitals 10 Rtlr und demnegst wiedrum alle Jahr 10 Rtlr bis das Capital völlig absorbirt, an den Knecht Thies Sarbs alle Jahr 5 Rtlr und an den Schuster Michel Friedrich die völlige Summe von 7 Rtln zu bezahlen.


2. verbindet sich Farntz Wigger hiemit, die von seel. Hans Boye hinterlaßene zwey Söhne als Hans und Hinrich, einen jeden als ihr väterliches Erbtheil 30 Rtlr. Courant, wenn sie zu Jahren und Ehren kommen zu bezahlen, oder auch deßen zur Erden zu betätigen, inzwischen aber selbige zur Schule und Gottesfurcht zu halten und mit nöthigem Unterhalt zu versorgen.


3. nicht minder verpflichtet sich derselbige hiemit und kraft diese, die annoch ohn abgefundenen, oder zum Theil nicht völlig befriedigte Kinder des alten Frantz Maass, als dem Ältesten Sohn Hinrich 15 Rtlr, dem zweyten mit Nahmen Hans, welcher bereits 55 Rtlr erhalten, noch5 Rtlr und dem dritten mit Nahmen Franz 10 Rtlr als ihr Erbteheil aus der Stätte, zu Folge Haus Briefes des Hans Boye vom 25ten Juny 1745, zu bezahlen. Nicht weniger die beyden bereits ausgesteuerten Töchter, als den Rückstand ihrer Aussteuer eine jede eine Kuh zugeben, der jüngsten Tochter Engel aber noch eine freye Hochzeit, nebst ein Ehrenkleyd und eine Kuh zu geben, aber auc, statt deßen zur Erde zu betätigen, alles wie solches des verstorbenen Boyen Hausbrief anherbesaget.


4. giebt Frantz Wigger den beyden alten, als Frantz Maaß nebst seiner Frauen dasjenige Altentheil so denn in vorgedachtem Hausbrief des Hans Boye verschrieben, und zwar speißen selbige mit an des jungen Wirths Tisch, genießen freye Wohnung und Wärmis, und bekommen zum Nothschilling 2 Schfl. Korn, 1 Schfl. Erbsen und 1 Schfl. Gerste im frischen Schlage, auch ¼ Leinsamen gestänt, setzen sich eine Ganß daran sie die Zuzucht genißen, und bekommen 2 Schafsweyde und Futter frey, werden auch nach tödlichem Hintritt landesüblich von der Stätte begraben.

Jedoch alles diese vorbeschriebenen Altentheil nur so lange beyde alte leben, nach des einen Ableben aber bekömmt der Überlebende nur die Helfte. Wohingegen beyde schuldig nach Vermögen bei der Stätte arbeiten zu helfen, und sich dersgestalt betragen, daß keiner Anlaß zu begründeter Klage und Wiederwärtigkeiten dadurch veranlaßt werde, widrigenfalls sie sich ihr vorbeschriebenes Altentheil verlustig machen werden.


5. Nichtweniger gibt Frantz Wigger der fürstl. Kammer wegen der dergestalt empfangenen Stätte die gehörigen Auflaßgelder als a Hufe 100 Mk lüb. Courant und da er selbige bereits baar entrichtet, so wird er desfalls bestens quitirt. Hingegen und


6. nun wird gedachter Frantz Wigger diese vormalige Maasche Stätte mit allen dazugehörigen Pertinentien, Vieh, Fahrnis, Aussaat, Haus- und Baugeräth, und wie es nur sonsten Nahmen haben mag, nichts davon ausbeschieden, für ihn und seine Erben und Nachkommen dergestalt überlaßen, daß so lange er oder die seinigen davon der herrschaft die gehörigen Abgiften an Contribution, Monats-Dienst und Pachtgelder allemahlgehörig und getreu entrichten werden, ihm solche Stätte allemahl erblich und nach Bauerrecht, von Erben zu Erben,, verbleiben soll. Wie denn auch hiermit und kraft dieses gedachten Frantz Wigger als rechtmäßiger Besitzer und Colonus diese vormahlige Maasche Stätte hiemit nachmahlen declarirt wird, und hat derselbe vermittels Handschlagen statt leiblichen Eydes sich verbindlich gemacht, vorbeschriebenes alles nicht allein getreulich nachzukommen, sondern sich auch in alle Dinge als ein getreuer Unterthan und guter Haußwirth zubezeigen.


Hierbey sind Zeugen gewesen der junge Haußwirth nebst seiner künftigen Frauen die verwittwete Boyen

Der Vater der alte Frantz Maaß, und der Haußwirth Hans Boye aus Blüssen und von den Creditorib.

Der Schuster Michel Friedrichs, der Knecht Hinrich Schäding und der Knecht Thies Parbs aus Wensin

So geschehen Amt Schönberg 23. July 1750

Herzogl. Mecklenburg-Strel. Amts Gerichts“







II/6 WIGGER, Franz

*Klein Siemz --./SCHÖ 28.01.1721 +Törpt ….., Hufner 1750/1757, Sohn des Hans Wigger, SCHÖ 28.07.1750 die Witwe seines Vorgängers

Kinder:

  1. Franz *Törpt --./SCHÖ 06.05.1751 > Anerbe

  2. Thies Hinrich *Törpt --./SCHÖ 26.08.1753 + …..

  3. Ann Trien *Törpt --./SCHÖ 04.02.1756 + …..


Franz Wigger ist so verschuldet, dass er sich genötigt sieht, seinem Schwager, dem Knecht Hinrich Schäding, der ohnehin ansehnliches aus der Stelle zu fordern hat, dieselbe auf gewisse Jahre zu übergeben. Scheding übernimmt die Schulden, um sie zu bezahlen und dem Anerben eine schuldenfreie Stelle zu übergeben. Die Hälfte des Geldes wird ihm dann erstattet, die übrige Hälfte verbleibt bei der Stelle. Scheding muss Wigger in der Zwischenzeit auch mit dem nötigsten versorgen. Wenn Scheding sich als guter Hauswirt erweisen sollte, bekommt er ein Altenteil. Mit der Übergabe an Schäding wird ein Inventarium erstellt 7.



Inventarium über

Des Haußwirths Frenz Wigger aus Törpt dato 1757 d. 12 Febr.


Das Wohnhaus von 7 Verbind nebst die Stube so vor aus gebauet, in Dach und Fach in mittelmäßigen Stande, der Giebel ober der Stube halb mit Bretter und Stroh zu gemacht

Die Scheuer von 6 Verbind worunter die Sohlhöltzer mittelmäßig, daß Dach annoch im guten Stande nur die westliche Seite muß neu gedeckt weden

Back-Haus von 2 Verbind, daß Holtz mittelmäßig, daß Dach aber in sehr schlechtemStande, der Backofen brauchbar

Der Heu-Kammern von 4 Verbind in gutem Stande

In der Kammer bey der Stube 1 Neu und 1 alt Fenster

In der Knechts Kammer 1 alt Fenster

Mägdens Kammer 1 alt Fenster

Wirths Kammer

alt Fenster, 1 alt dito in der Kammer vor der Stube linkerHand, 3 alt Fenster et 3 holtzer Lucke auf der Diehle, der Thor Weg mitb3 Pfosten und 2 große Thor Flügel,und 1 kleiner Flügel, mit Hengen und Haacken in shlechtem Stande, die Hausthür nebst alle übrige kleine Thürenin mittelmäßigem Stande


An Korn Vorräthig:

¾ Schfl. Rogken gehäuftes Maaß; 2 dergl. 9 Schfl. Geerste gestrichen Maaß; 14 Schfl. Erbsen gehäuftes Maaß; 1 Schfl. Buchweitzen gehäuftes Maaß; 2 Schfl. Leinsaamen gestrichen Maaß

Noch Korn Vorräthig:

1 Schfl. Sicht-Mehlgersten; 1 Fuder Erbsen so noch nicht gedröschet; der Haber ist noch nichtgedröschet und da selbiger Schlag nach verlaufenem Jahren wiedereintrift bleibt selbiger reserviret

(Von Scheding wewrden von den Erbsen 4 Schfl. Abgegeben, das übrige erhält Wigger)

An Speck vorräthig:

1 Schinken, 2 Schulter Stücken, 1 gantzer Kopf“


Als Schiedrichter bei der Schätzung von Vieh und Bau- und Hausgerät fungieren auf Seiten von Hinrich Schäding: Frentz Dünckelguth von Rupensdorf und Hans Scheding aus Ollndorf, auf Seiten von Frentz Maaß: Hinrich Freytag und Clas Olldorff, beide aus Törpt.


An Pferde

Rtlr ß

1 Schwart Wallach von 20 Jahren

1 Fuchs dito von 10 Jahren 4 24

2 schwartze Stuten von 3 und 4 Jahren 10 24

1 Fuchs Wallach von 16 Jahren

1 Fuchs Füllen 1 Jahr 2 16

1 Braun Wallach 9 Jahr

1 Braun Stute 3 Jahr 23 2

1 Braun Wallach 9 Jahr

1 Braun Stute 10 Jahr 22

1 Schwartze Stute 7 Jahr

1 dito Wallach 7 Jahr 18

1 Schwartz Braun Stute 20 Jahr

1 Schwart dito 20 Jahr 5

14 Stück 85 40


Horn Vieh

1 Schwartz Kuh von 8 Jahren 8 24

2 strake Kühe a 2 Jahr 11

2 Born Kälber

5 Stück 19 24


1 Sau nebst 3 Ferkel 3 24

2 Schaafe

8 Gänse 1 Ganter

9 Hüner dito

5 Enten dito


Baugeräth

2 Wagen Halbschlichtig; 4 Bocke; 1 Vor(der)achße ohne Rohrdr.; 2 Neue Schmiede Laschen; 5 Dräsch Flegel, 2 alte Schmiede Meßer; 4 Pflüge mit de Zubehör, mittelmäßig; 1 ?Pferde vor Tau in gutem Stande; 1 dito mittelmäßig; 2 Zwes ferden Tauen in mittelmäßigem Stande; 2 Hinter Taue mittelmäßig; 4 Mist Forcken; 4 Schortforcken; 2 Eiserne Keihle und Holtz Schlage; 2 Achsen, 3 Beilen; 1 Korb Saag und 1 Hand Saag; 1 Garten Gräber; 2 alte Rahd Hacken; 1 Rahd Achs; 1 Schamel Bohr, 1 Luntz Bohr, 1 Nagel Bohr; 1 Zug Messer; 7 alte Sensen; 1 Pflug Hammer; 5 alte Eggen; 3 Weite A(ch)ßen so gut im stande nebst deie Leitern; 2 Paar Marck Leitern mittelmäßig; 2 neue Asten ohne Beschlag; 2 Neue Annhälter; 1 Astholtz nebst 3 (?)Schah; 4 Egge Balken; 1 Wagen Brette von 48?; 1 Reit Küßen mit holtzern Steig-Bügel; 1 Schlammhaaken; 2 Mist Haaken; 1 Schlitten mittelmäßig; 1 Mist Schlappe


An Haus-Geräth

Brauch Bahre Küben; 2 Bier dito so Brauchbaar, 1 alte Waßer dito; 3 Becheln von 2 et 3 Kännen; 10 höltzerne Teller et 3 Löffeln; 1 höltzerne Molge (?); 1 blecherne Laterne; 5 Stühle mit Schönen geflochten; 1 Senft Mühle; 8 Korn Siebe mittelmäßig; 1 Siebe mittelmäßig; 2 aufgemachte Volks Betten in gutem Stande; 4 Tisch Laaken; 4 Handtücher; 1 Estel Schrank mit 2 Thüren mit 1 alt Schloß; 1 neu Spulradt mit 30 Spuhle; 1 Garn Winde; 1 alt Spinnradt; 1 Höltzerne Scheffel mit höltzerne Bänder; 1 Büchen Backeltrog, 2 Schfl. Hopfen; Kupfer und Meßing: 1 Kupfern HalbKeßel wigt 14 M; 2 Meßinger Keßel wiegt 12 ½ M; 1 Kupferne Topf von 2(?); In der Stube: 5 alte Fenster; 1 Klein Eichen Tisch; 3 alte Banken; 1 Klein Bohrt von 4 Schauren; 2 alte Böhrte; 1 Kucheborten in mittelmäßigem Stande“



II/7 SCHÄDING, Hinrich

*Ollndorf --./SCHÖ 21.01.1716 +/SCHÖ --./25.05.1790, 1747/1750 in Ollndorf, 1752 in Rottensdorf, dann Jahrenwohner in Törpt 1757/1781, danach in Schönberg, SCHÖ 31.10.1747 Liese Hedwig MAAß *Törpt um 1722 +/SCHÖ --./07.10.1791, Tochter von Asmus Maaß, Törpt II/4

Kinder:

  1. Hinrich *Ollndorf --./SCHÖ 28.10.1748 +/ebd. --./19.06.1749

  2. Ann Trin *Ollndorf --./SCHÖ 17.06.1750 + …..

  3. Marie Ließ *Rottensdorf --./SCHÖ 25.11.1752 +Törpt --./SCHÖ 09.11.1789, I. SCHÖ 29.11.1771 Dietrich Ernst SPEHR, II. SCHÖ 22.02.1787 Cord Ernst GROTH

  4. Elsch *Rottensdorf --./SCHÖ 27.06.1755 + …..

  5. Hans *Törpt --./SCHÖ 31.05.1761 + …..

  6. Hinrich *Törpt --./SCHÖ 03.12.1765 + …..



II/8 WIGGER, Franz

*Törpt --./SCHÖ 06.05.1751 +ebd. 12.12.1813, Hufner in Törpt 1781/1809, SCHÖ 03.11.1780 Lise AHREND *Groß Siemz --./SCHÖ 28.11.1759 +Törpt 26.01.1826, aus Groß Siemz IV

Kinder:

  1. Ann Greth *Törpt --./SCHÖ 06.08.1781 +/ebd. --./30.09.1781

  2. Thies *Törpt --./SCHÖ 29.09.1782 +/ebd. --./29.11.1782

  3. Franz *Törpt --./SCHÖ 30.05.1784 > Anerbe

  4. Asmus *Törpt --./SCHÖ 20.02.1786, Schulmeister/Büdner Klein Siemz Nr. 1

  5. Engel *Törpt --./SCHÖ 20.02.1788 +ebd. 14.10.1857, SCHÖ 26.10.1810 Asmus SAGER, aus Törpt III

  6. Jochen *Törpt --./SCHÖ 22.09.1790 +Lübeck 26.12.1867 Träger in Lübeck, SCHÖ 21.11.1823 Catharina Luise FREITAG *Klein Siemz 07.01.1795 +Lübeck 24.11.1868

  7. Elsch *Törpt --./SCHÖ 16.03.1792 +ebd. 08.11.1855, SCHÖ 01.11.1811 Hans SAGER, Törpt III

  8. Peter *Törpt --./SCHÖ 21.07.1794 + 24.11.1856 HL 1825 Anna TORBECK *Lübeck 07.07.1805

  9. Hinrich *Törpt --./SCHÖ 25.11.1796 +/ebd. --./18.12.1796

  10. Trien Liese *Törpt --./SCHÖ 06.12.1798 +/ebd. --./02.01.1799

  11. Ann Trien *Törpt --./SCHÖ 10.04.1800 +/ebd. --./27.04.1800

  12. totgeb. Sohn +Törpt 05.03.1802


1809 übergibt Franz Wigger die Stelle seinem Sohn, der den Hausbrief erhält 8.


Hausbrief für den Hauswirth Frentz Wigger zu Törpt


Zu wißen sey hiermit, daß zwischen dem bisherigen Hauswirth Frantz Wigger zu Törpt an einem und deßen ältesten Sohn Frantz Wigger am anderen Theil, wegen der von Ersteremdem Letzteren übergebenen Baurstelle nebst Vieh, Fahrniß, Außaat, Haus- und Baugeräth in Gemeinheit der ad protocollem am 6ten d. M. feste gesetzten Bdingungen in Absicht des Altentheils nachstehendes verglichen und bestimmet worden:


  1. die Eltern speisen mit an des Sohnes Tische, und erhalten nebst frier Wohnung und Wärmniß jährlich von der Diehlen 12 Schfl. Rocken, 1o Schfl. Geerste und 2 Schfl. Weitzen, 4 Schafe, Weiden und Futter frey, den Nutzen an einem Apfel- und Birnbaum, 4 fette Gänse, einen guten Trunck Bier und die nothwendigen Schuhe und Kleidungsstücke. Sollten aber die Eltern sich mit ihrem Sohne am Dische nicht vertragen können, mithin sich ihre eigene Kost halten, so erhalten sie ausser vorbeschriebenem Altentheil eineKuh bey des jungen Wirths mitsonders Kühen frey gefüttert und geweidet, ein fettes Schwein von 10 Mk, den Altentheils Katen zur freien Wohnung und nothwendige Feuerung.

  2. Verpflichtet sich der angehende Wirth Frantz Wigger seine Geschwister Nahmens Jochim, Peter, Engel und Elsch, wenn es erforderlich, landesüblich von der Stelle auszusteuern, oder wenn sie anher versterben sollten, selbige begraben zu laßen.


Uebrigens und von dem jungen Frantz Wigger mittelst Handschlages statt leiblichen Eides gelobet und versprochen, diesen Vergleich seiner Seits getreulich zu erfüllen, seiner Obrigkeit treu und gehorsam zuseyn, Abgaben und Pflichten von der Stelle gehörig zu leisten, selbige so viel wie möglich und verzüglich und durch Anpflanzung junger Obst- und Weidenbäumen zu verbeßern, vorzüglich die der Dorfshaft Törpt wegen Regulierung ihrer Ländereien ertheilte Landesherrl. Versicherungs-Urkunden seiner Seits genau zu erfüllen, so ist derselbe zum Hauswirth angenommen, ihm die väterliche Stelle Landesverfassungsgemäß übergeben, und zu seiner Legitimation gegenwärtiger Hausbrief unterm Gerichtssiegel undgewöhnlicher Unterschrift ertheilt worden.

Amt Schönberg d. 15ten Apr. 1809“



II/9 WIGGER, Franz

*Törpt --./SCHÖ 30.05.1784 +ebd. 12.01.1834, Hufner in Törpt 1809/1842, SCHÖ 1812 Anna Maria KRAMP *Rabensdorf --./SCHÖ 01.04.1787 +Törpt ….., aus Rabensdorf II

Kinder:

  1. Franz Heinrich *Törpt 08.12.1813 > Anerbe

  2. Catharina Lise *Törpt 24.04.1815 + …..

  3. Hans (Hinrich) *Törpt 11.03.1817 , durch Heirat > Schulze in Törpt

  4. Trine Maria *Törpt 29.09.1819 + …..

  5. Jochen Heinrich *Törpt 30.07.1822 +ebd. 03.03.1828

  6. Asmus Törpt 09.04.1825 + ….., Arbeitsmann in Törpt, SCHÖ 25.01.1856Catharina Elsabe DIERK *Carlow 04.02.1824 +Törpt 05.12.1895

Kinder:

a. Johann Heinrich *Törpt 30.01.1857 + …..

  1. Matthias Heinrich *Törpt 04.06.1828 + ….., Arbeitsmann in Schönberg, SCHÖ 23.11.1855 Catharina Marie HAGEN * …. + ….., Tochter des Arbeitsmannes Jochen Hinrich Hagen



II/10 WIGGER, Franz Heinrich

*Törpt 08.12.1813 +ebd. 22.08.1880, Hauswirt 1842/1880, Hausbrief 1851, SCHÖ 13.11.1843 (Duwwelfrie) Maria BAAR *Törpt 24.01.1818 +ebd. 23.02.1881, Tochter von Matthias Baars und Catharine Elisabeth Oldörp

Kinder:

  1. Catharina Maria Elisabeth *Törpt 20.05.1845 +Klein Mist 17.11.1910, HE 02.12.1864 Joachim Heinrich OLDENBURG, Klein Mist

  2. Anna Catharine *Törpt 20.08.1847 +ebd. 13.10.1847

  3. Mine Elisabeth Luise *Törpt 18.12.1848 +Palingen 16.11.1911, HE 18.11.1870 Jochen METTE, Palingen

  4. Franz Joachim Heinrich *Törpt 16.10.1851 > Anerbe

  5. Wilhelmine Caroline *Törpt 25.09.1854 +Groß Siemz 12.05.1907, SCHÖ 22.06.1880 Jochim FREITAG, Groß Siemz III



II/11 WIGGER, Franz Jochen Heinrich

*Törpt 16.10.1851 +ebd. 23.04.1903, Hauswirt 1880/1903, REH 05.11.1880 Catharina Maria Magdalena SIEBENMARK *Falkenhagen 21.07.1853 +Törpt 23.07.1922, aus Falkenhagen I

Kinder:

  1. Marie Luise Elisabeth *Törpt 24.04.1895 > Anerbin


Nach Wiggers Tod wirtschaftete zunächst seine Witwe weiter, bis die Anerbin mit ihrer Heirat die Stelle übernahm.



II/12 KREUTZFELD, Marie Luise Elisabeth geb. WIGGER

*Törpt 24.04.1895 +ebd. 04.02.1984, Hauswirtin 1923/1955, SCHÖ 09.03.1923 Joachim Wilhelm Heinrich KREUTZFELD *Kuhlrade 07.07.1872 +Januar 1945, aus Kuhlrade IV

Kinder

  1. Wilhelm Johann Joachim WIGGER *Törpt 03.07.1913, vorehelich > Anerbe

  2. Charlotte WIGGER *Hamburg 31.10.1915, vorehelich +Lübeck 1994, SCHÖ 16.03.1935 Hans Joachim Peter KRÖGER *Lübeck 11.09.1912, Zimmermann


Marie Kreutzfeldt übergab den Hof 1955 an den Rat des Kreises. Die Rückübertragung erfolgte an den Anerben



II/13 WIGGER, Wilhelm (Willi) Johann Joachim

*Törpt 03.07.1913 +20.04.1993, Hauswirt 1945/, SCHÖ 15.06.1935 Martha KLATT *Blüssen 28.10.1907 + ….., aus Blüssen Nr. 3

Kinder:

  1. Franz Wilhelm Heinrich *Törpt 16.04.1936

  2. Marie-Luise Helene Anna *Törpt 19.10.1937, Herbert MACKEPRANG *Herrnburg 17.05.1935

  3. Alfred Hans Joachim *Törpt 13.12.1945


Nach Rückübertragung des Hofes besitzen die Kinder ihn als Erbengemeinschaft.








    1. Hof Nr. III

Dorfstraße 4


Die nach der regulierung als Hof III gezählte Stelle war von Anfang an eine Vollhufenstelle. Zuletzt (1925) umfasste sie 53.06.Hektar Land.


Auf dieser Stelle saßen wohl schom 1525 die KÄSELOW. Hans ist 1525 als Hufner genannt.


III/1 KÄSELOW, Aßmus

*Törpt um 1550 +ebd. nach 1625, Hufner in Törpt 1596/1602, N. NN.

Kinder:

  1. Claus *Törpt ….. > Anerbe


Asmus Käselow tritt uns in zwei Hexenprozessen aus dem ersten Drittel des 17. Jahrhunderts entgegen. In dem Verfahren gegen den Hirten Hans Reimer in Raddingsdorf wegen Zauberei sagt Asmus im Jahre 1624 aus 9, dass Reimer vor sechs Jahren in sein Haus „gekommen umb Herberg gebin, sagend er were von ?Wandtschenburgk kommen, und gahr naß geschwitzet … er hätte dort einigen seiner Nachbarn gebüßet, die Frau will ihm Herberge geben, der Sohn ihr jedoch solches nicht gestatten wollen, bald die Pferde alle krank geworden, sie ihm beschicken lassen, er solle abstehen, aber er nicht gelassen“. Viehsterben sind die üntrügerischen Zeichen, um einen Menschen in der zeit ins Verderben zu stürzen. Hans Reimer werden noch mehr solcher „Zaubereien“ zur Last gelegt. Er wird verurteilt und hingerichtet. Asmus Käselow hatte aber noch weiteren „unterschiedlichen Schaden an den Pferden gelitten“. Dies lastete er Liese Käselow – wohl seine Schwiegertochter – an. Asmus hatte dann aber sich „etzliche Jahre“ vor 1633, als Liese sich einem Verfahren wegen Zauberei ausgesetzt sah, mit ihr vor dem Amt gütlich verglichen 10.



III/2 KÄSELOW, Claus

*Törpt um 1580 +ebd. vor 1640, Hufner in Törpt um 1615/vor 1640, Liese NN. * ….. +Törpt --./SCHÖ 10.10.1644, in I. N. HAVEMANN)

Kinder:

  1. Thias *Törpt um 1610 > Anerbe

  2. Anneke *Törpt um 1620 +ebd. ….., SCHÖ 03.11,.1646 Asmus WESTPHAL, Törpt II


Liese Käselow, Claus Käselow eheliche hausfraw zu Törpte“ wurde der Zauberei beschuldigt 11. Am 21.12. 1632 hatten „etzliche Baurleute vom Torpe“ Liese „beim hern haubtmann“ begangener „vbelthat, als sollte sie wieder die Zehen gebott sich verlauffen haben“ bezichtigt. Lieses Sohn erster Ehe, Simon Havemann hatte sich deshalb beim Amtmann in Schönberg für sie verwandt und angegeben, dass „sie immer tugendlich gelebet“. Er bittet „gerechtigkeit zu üben, da sie unschuldig bezichtigt worden ist … auch weil es ihm und seinen Kindern mochte künftig vorgeworffen werden“. Grund für die Anschuldigungen war der Vorwurf, dass ihr „Zauber“ für die Krankheit und den Tod etlicher Pferde und Schweine ihrer Nachbarn Claus Meyer und Marx Pipejungen verantwortlich sei. Das Amt fordert die Törpter auf, ihre Anschuldigungen zu beweisen. Dies ist ihnen offensichtlich nicht gelungen. Liese Käselow wird 1633 vom Vorwurf der Zauberei freigesprochen und stirbt 1644.



III/3 KÄSELOW, Thias

*Törpt um 1610 +ebd. --./SCHÖ 03.01.1668, Hufner in Törpt 1640/1668, I. SCHÖ 18.10.1640 Grete BURMEISTER *Kleinfeld ….. +Törpt --./SCHÖ 02.04.1657, aus Kleinfeld I; II. SCHÖ 19.07.1657 Grete SOLL * ….. +Ollndorf --./SCHÖ 02.02.1686, in I. SCHÖ 14.11.1641 Jürgen OLLROGGE, Retelsdorf V)

Kinder:

  1. Asmus *Törpt --./SCHÖ 05.02.1643 +…..

  2. Claus *Törpt --./SCHÖ 20.12.1646 > Anerbe

  3. totgeb. Kind +Törpt --./SCHÖ 17.01.1651

  4. Anneke *Törpt --./SCHÖ 05.07.1658 +Retelsdorf --./SCHÖ 01.12.1711, SCHÖ 12.10.1686 Peter WILDE, Retelsdorf III

  5. Hans *Törpt --./SCHÖ 13.02.1662, durch Heirat 1684 > Jahrenwohner Ollndorf II



III/4 KÄSELOW, Claus

*Törpt --./SCHÖ 20.12.1646 +/ebd. 08.02.1681, Hufner in Törpt 1668/1681, SCHÖ 07.11.1671 Anna LÜHR *Petersberg --./SCHÖ 18.03.1646 +Törpt --./SCHÖ 06.12.1708, aus Petersberg VI


Claus Käselow starb ohne Hinterlassung leiblicher Erben. So fiel der Hof an den zweiten Mann der Witwe



III/5 FREITAG, Jochim

*Klein Siemz --./SCHÖ 29.06.1652 +Törpt --./SCHÖ 19.01.1685, Hauswirt 1681/1685, SCHÖ 25.06.1681 die Witwe seines Vorgängers

Kinder:

  1. Anna Trien *Törpt --./SCHÖ 29.04.1683 +/ebd. --./17.10.1684

  2. Jochim *Törpt --./SCHÖ 25.03.1685 > Anerbe



III/6 OLLROGGE, Claus

*Groß Bünsdorf --./SCHÖ 01.09.1656 +Törpt --./SCHÖ 26.03.1693, aus Groß Bünsdorf II, Jahrenwohner 1685/1693, SCHÖ 20.10.1685 die Witwe seines Vorgängers

Kinder:

  1. Hinrich *Törpt --./SCHÖ 19.12.1686 +/ebd. --./13.01.1697

  2. Hans *Törpt --./SCHÖ 17.10.1690 + ….., Hirte in Rupensdorf (1729/1730), Törpt (1734/1738), SCHÖ 11.01.1729 Lucie BADESTEIN *Törpt --./SCHÖ 28.07.1696 + ….., aus Törpt I

Kinder:

a. Marie *Rupensdorf --./SCHÖ 11.01.1730 + …..

b. Trin *Törpt --./SCHÖ 12.05.1734 + …..

c. Claß *Törpt --./SCHÖ 07.06.1738 + …..



III/6 OLLENBORG, Pasche

*Bechelsdorf --./SCHÖ 15.08.1658 +Törpt --./SCHÖ 23.01.1729, aus Bechelsdorf IV, Jahrenwohner 1693/1713, I. SCHÖ 07.11.1693 die Witwe seines Vorgängers, II. SCHÖ 30.07.1709 Grete MEIER *Törpt --./SCHÖ 23.03.1676 +ebd. ….., aus Törpt V


Beide Ehen blieben kinderlos. Der Anerbe übernahm 1713 und heiratete die Nichte des Jahrenwohners.



III/7 FREITAG, Jochim

*Törpt --./SCHÖ 25.03.1685 +/ebd. --./--.10.1723, Hufner in Törpt 1713/1723, SCHÖ 22.12.1713 Elsche OLLENBORG *Bechelsdorf --./SCHÖ 26.11.1684 +Törpt ….., aus Bechelsdorf IV

Kinder:

  1. Engel *Törpt --./SCHÖ 19.02.1714 + ….., SCHÖ 03.11.1739 Hans Hinrich …..

  2. Heinrich *Törpt --./SCHÖ 13.05.1715 > Anerbe

  3. Claus *Törpt --./SCHÖ 16.04.1718 +/ebd. --./03.09.1718

  4. Gret Marie *Törpt --./SCHÖ 11.02.1720 +Groß Siemz --./SCHÖ 06.05.1746, SCHÖ 20.10.1742 Claß FREITAG, Groß Siemz III

  5. Ties *Törpt --./SCHÖ 01.05.1723 + ….



III/8 WILMS, Jürgen

*Petersberg --./SCHÖ 22.01.1678 +Törpt ….., aus Petersberg II, Jahrenwohner 1724/1741, SCHÖ 20.06.1724 die Witwe seines Vorgängers

Kinder:

  1. Hans *Törpt --./SCHÖ 14.03.1725 + …..



III/9 FREITAG, Heinrich

*Törpt --./SCHÖ 13.05.1715 +/ebd. --./06.10.1783, Hufner in Törpt 1741/1772, SCHÖ 03.11.1741 Trin LENSCHOW *Boitin-Resdorf --./SCHÖ 05.10.1718 +Törpt …..


Die Ehe blieb kinderlos, und Heinrich übergab 1772 den Hof an den Neffen seiner Frau, der aber ein Weinkaufsgeld von 100 Rtlrn. Entrichten musste.



III/10 SAGER, Hans

*Malzow --./SCHÖ 19.04.1753 +Törpt 10.07.1816, aus Malzow II, Hufner 1772/, SCHÖ 04.11.1774 Marie OLDÖRP *Boitin-Resdorf --./SCHÖ 02.02.1758 +Törpt 11.06.1822, aus Boitin-Resdorf II

Kinder:

  1. Trien *Törpt --./SCHÖ 12.02.1777 +/ebd. --./23.03.1777

  2. Hinrich *Törpt --./SCHÖ 09.06.1778 +/ebd. --./22.04.1784

  3. Hans *Törpt --./SCHÖ 05.08.1780 > Anerbe

  4. totgeb. Sohn +Törpt --./SCHÖ 02.03.1783

  5. Jochim *Törpt --./SCHÖ 16.01.1784 +ebd. 22.11.1847, Schuster

  6. Asmus *Törpt --./SCHÖ 31.03.1786 +ebd. 15.04.1859, Arbeitsmann in Törpt, SCHÖ 26.10.1810 Engel WIGGER *Törpt --./SCHÖ 20.02.1788 +ebd. 14.10.1857, aus Törpt II

Kinder:

a. Hans *Törpt 24.11.1811 + …..

b. Asmus *Törpt 01.10.1813 +ebd. 19.04.1814

c. Catharina Maria *Törpt 10.03.1815 +29.01.1888, o-o Heinrich ALTEN

Kinder:

(1) Hans Heinrich *Törpt 09.12.1823 +25.08.1840

  1. Ann Engel *Törpt --./SCHÖ 25.05.1788 +/ebd. --./19.05.1795

  2. Franz Hinrich *Törpt --./SCHÖ 09.09.1790 +ebd. 12.06.1844, Arbeitsmann in Törpt, SCHÖ 13.11.1835 Anna Maria RESENHÖFT *Petersberg 09.02.1805 +Törpt 19.03.1875, aus Petersberg X

  3. totgeb. Sohn +Törpt --./SCHÖ 24.02.1793

  4. Marie *Törpt --./SCHÖ 09.03.1794 +/ebd. --./21.05.1797

  5. Peter *Törpt --./SCHÖ 06.06.1796 + ….., Lübeck 07.04.1826 Johanna Catharina Charlotte STUHR

  6. totgeb. Sohn +Törpt --./SCHÖ 06.06.1797

  7. Matthias Heinrich *Törpt 12../SCHÖ 15.05.1802



III/11 SAGER, Hans

*Törpt --./SCHÖ 05.08.1780 +ebd. 04.10.1840, Hauswirt in Törpt 1811/1842, SCHÖ 01.11.1811 Else WIGGER *Törpt --./SCHÖ 16.03.1792 +ebd. 08.11.1855, aus Törpt II

Kinder:

  1. Marie Liese *Törpt 24.06.1812 +ebd. 09.12.1814

  2. Heinrich *Törpt 24.06.1815 > Anerbe

  3. Jochen *Törpt 01.04.1817 +ebd. 13.02.1818

  4. Marie 22.03.1819 +Petersberg ….., SCHÖ 11.04.1845 Hans RESENHÖFT, Petersberg X

  5. Else *Törpt 24.12.1821 +Groß Siemz 21.01.1879, SCHÖ 04.11.1842 Matthias WIGGER, Groß Siemz V

  6. Asmus *Törpt 22.12.1824 +ebd. 10.11.1893, Arbeitsmann, Catharina Dorothea BOLLOW *Kuhlrade 23.03.1836 +Schönberg 05.02.1915

Kinder:

a. Catharina Maria Elsabe *Törpt 03.12.1859 + …..

b. Anna Maria Luise *Törpt 15.04.1861 +ebd. 08.06.1872

c. totgeb. Tochter +Törpt 28.08.1864

d. Franz Joachim Heinrich *Törpt 10.06.1867 + …..

e. Catharine Wilhelnmine Luise Elisabeth *Törpt 21.04.1874 + …..

  1. Thies Hinrich *Törpt 06.01.1828 +ebd. 13.06.1854

  2. Peter *Törpt 26.10.1837 +ebd. 02.10.1890, Zimmergeselle


Von ihm und seinen Brüdern wurde erzählt, sie seien übermäßig starke Leute gewesen. In der Franzosenzeit hätten die Einquartierten Bier gefordert, da habe Hans Sager gesagt, sie sollten sich nur nehmen, der Kübel stehe ja da. Sie hatten aber um einen Trinknapf gebeten. Den brauche man nicht, sei ihnen geantwortet worden. Sie selber tränken auch aus dem Kübel, und um ihnen das zu zeigen, habe er den vollen Kübel mit den Händen gepackt, ihn an den Mund gehoben und getrunken. Ebenso sollen die vier Brüder ein ganzes Fuder Heu vom Hof auf die Diele getragen haben 12.



III/12 SAGER, Heinrich

*Törpt 24.06.1815 +ebd. 02.09.1874, Hauswirt in Törpt 1842/1874, SCHÖ 04.11.1842 (Tuschfrie) Lise WIGGER *Groß Siemz 03.09.1822 +Törpt 24.06.1880, aus Groß Siemz V

Kinder:

  1. Catharina Elisabeth *Törpt 21.12.1843 +ebd. 18.01.1844

  2. Catharina Marie Elisabeth *Törpt 04.01.1845 > Anerbin

  3. Anne Marie *Törpt 28.10.1846 +Retelsdorf 02.04.1922, I. SCHÖ 11.11.1870 Jochen Hinrich WIGGER, groß Siemz V, II. SCHÖ 12.12.1882 Friedrich Wilhelm TEWS, Retelsdorf III

  4. Caroline Marie Elisabeth *Törpt 21.09.1848 +26.07.1893

  5. Anne Elisabeth *Törpt 24.06.1850 +Kleinfeld ….., SCHÖ 13.09.1872 Jochen Heinrich KRELLENBERG, Kleinfeld IV

  6. Anna Luise *Törpt 22.10.1852 + ….., SCHÖ 07.05.1875 Matthias Heinrich HUNDT, Schneider in Lindow

  7. Mina Louise Maria *Törpt 15.09.1856 + …..

  8. Asmus Joachim Heinrich *Törpt 24.07.1864 +ebd. 14.01.1866



III/13 LOHSE, Catharina Maria Elisabeth geb. SAGER

*Törpt 04.01.1845 +ebd. 04.09.1905, Hauswirtin 1874/1905 (Hausbrief 1877), SCHÖ 22.10.1869 Hans Peter Heinrich LOHSE *Groß Siemz 19.07.1843 +Schönberg 29.11.1922 aus Groß Siemz VI

Kinder:

  1. Catharina Maria Louise *Törpt 29.12.1869 + ….., SCHÖ 03.10.1893 Heinrich Wilhelm LADENDORF *Schönberg 11.03.1867, Schlachter in Schönberg

  2. Hans Joachim Peter Heinrich *Törpt 05.07.1873 +ebd. 13.02.1875

  3. Helene Catharina Maria Elisabeth *Törpt 12.11.1875 + ….., SCHÖ 06.10.1899 Friedrich Johann Heinrich LADENDORF *Schönberg 26.12.1871, Viehhändler in Schönberg

  4. Anna Marie Caroline *Törpt 26.03.1881 +Retelsdorf 08.11.1918, SCHÖ 05.09.1905 Hans Heinrich BURMEISTER, Retelsdorf II

  5. Martha Luise Anna Elise *Törpt 19.07.1887 +Wilhelmhaven ….., SCHÖ 01.09.1916 Friedrich Carl Ferdinand KÖPPEL *Rotthalmünster 17.12.1885, Tierarzt in Wilhelmshaven


Als sie 1905 starb, erbte der Ehemann und verkaufte noch im selben Jahr für 90.000 Mk. und zog nach Lübeck. 36.959 Mk. wurde die Stelle geschätzt, das andere für das Inventar gerechnet. Es entstand ein Streit um 25 fette Kühe im Werte von 9.375 Mk., die vor der Ausfertigung des Vertrages einem Händler in Düsseldorf verkauft waren.



III/14 JÜRGENSEN, Wilhelm Asmus

*Ranmark ….. + ….., Hauswirt 1905/1911, Margarethe THIELSEN * ….. + …..

Kinder:

  1. Frieda *Kiel 01.08.1903 + ….., SCHÖ 12.10.1923 Heinrich Hermann MÜLLER *Hamburg 14.09.1898 + ….., Pächter der Hofstelle Wahlsdorf IV


Jürgensen verkaufte die Stelle 1911 für 99.000 Mk., wovon 67.703 Mk. für das Inventar gerechnet werden sollten. Die Regierung minderte die Summe auf 56.813 Mk. herab. Er ging dann nach Wahlsdorf IV.



III/15 BRUCKHAUSEN, Gottfried Heinrich

*Budberg (Kreis Moers) 21.05.1872 +Törpt 11.11.1946, Hauswirt 1911/1939, Ida Katharina BARTEN *Orsoy 27.10.1871 +Törpt 01.01.1959

Kinder:

  1. Wilhelm Anton Aldenrade 07.03.1899 ++Lassigny 10.08.1918

  2. Ernst Gottfried Heinrich *Walsum 10.06.1901 > Anerbe

  3. Alfred *01.09.1903, nach > Petersberg III

  4. Erna *Budberg 14.10.1905 +Rupensdorf 26.10.1945, SCHÖ 20.05.1932 Joachim MAACK, Rupensdorf III

  5. Karl *Budberg 29.08.1908 +Wahlsdorf 17.06.1981, SCHÖ 16.06.1939 Ilse OLDENBURG *Wahlsdorf 12.11.1915 +Lüdersdorf 17.05.1990, aus Wahlsdorf V



III/16 BRUCKHAUSEN, Ernst Gottfried Heinrich

*Aldenrade 10.06.1901 ++Lager Bautzen 05.10.1947, Hauswirt 1939/1945, SCHÖ 14.06.1935 Gertrud Anna BARTEN *Pelden 29.03.1908 +Duisburg 10.10.1964, aus Klein Siemz II

Kinder:

  1. Ernst Günter *Törpt 27.05.1937 +ebd. 10.03.1949

  2. Manfred Hans Joachim *Törpt 21.02.1942 > Anerbe


Nach dem Einrücken sowjetischer Truppen am 1.7.1945 wurde Ernst vom Feld weg verhaftet und verschleppt. Wohin weiß die Familie nicht. Er ist im Lager Bautzen umgekommen. Gertrud Bruckhausen mußte im Herbst 1945, wie alle anderen Dorfbewohner, Törpt verlassen. Sie hielt sich in Lindow auf, von wo sie ihren Hof mit Hilfe ihres Schwagers Karl bewirtschaftete. 1953 verließ sie die DDR. Der Hof wurde in den ÖLB und später in die LPG übernommen. 1990 erfolgte die Rückübertragung an den Sohn, der die landwirtschaftlichen Flächen verpachtete..



III/17 BRUCKHAUSEN, Manfred Hans Joachim

*Törpt 21.02.1942, Besitzer der Stelle ab 1990, N. NN.

Kinder:

  1. Kind * …..



III/18 BOHNSTEDT, ……

Besitzer der Hofstelle, im Haus sind zwei Wohnungen vermietet.




    1. Hof Nr. IV


Zu der nach der Regulierung als Hof IV gezählten Stelle gehörten einst (1601) 1 1/16 Hufen Land. Bei der Stelle waren zuzletzt (1925) 54,1354 Hektar Land.


Die älteren Besitzverhältnisse sind unklar. 1525 saß hier vielleicht der 1 ½ Hufner Marquarth KÄSELOW. Dann kommen im Verlauf des 16. Jahrhunderts die PIPEJUNGE.


IV/1 PIPEJUNGE, Jacob

*um 1550 +Törpt um 1610, 1 1/16-Hufner in Törpt 1596/1602, er hatte vielleicht einen Bruder Hans, der Hauswirt in Niendorf III war, N. NN.

Kinder (u. a., vmtl.)

  1. Marx *Törpt um 1580 > Anerbe



IV/2 PIPEJUNGE, Marx

*Törpt um 1580 + ….., 1 1/16-Hufner 1633 von ihm heißt es, N. NN.

Kinder (evtl.):

  1. Chim *Törpt um 1610, Hauswirt > Törpt (VI)

  2. Jacob *Törpt um 1615/1620 > Anerbe

  3. Asmus *Törpt ….. +ebd. --./SCHÖ 17.01.1664, Grete NN. * ….. +Törpt --./SCHÖ 18.06.1681, angeblich 80 Jahre, dann können ihr die nachfolgenden Kinder aber nicht gehören

Kinder:

a. Grete *Törpt --./SCHÖ 13.01.1650 (Pate: Jacon Pipejunge, Knecht) +/ebd. --./25.04.1655

b. Liese *Törpt --./SCHÖ 22.03.1654 (Patin Trien Pipejungen, Lindow) + …..


Marx Pipejunge kennen wir aus dem Verfahren gegen Liese Käselow wegen Zauberei aus dem Jahre 1633. In diesem Verfahren sagt er als Zeuge, dass ihm etlcihes Vieh gestorben, wofür indirekt Liese Käselow die Verantwortung tragen soll. Er berichtet: „Noch sey in der Erndte ein kerll aus Lübeck in Ihr Dorf kommen, welchem sie ein Lanb von den Ihrigen verkauffen wollen, aber als der Pipejungen er ihr zuruft, das sie es tun soll, hat sie es nicht getan, sey seine Milch acht Wochen lang von 8 Kühen so lang und seltzam worden, das sie Niemandt genießen können. (Auch habe er) einen Hengst auf der Weide gehabt, der blind geworden“.



IV/3 PIPEJUNGE, Jacob

*Törpt um 1615/1620 +ebd. --./SCHÖ 11.03.1700 ….., 1 1/16-Hufner 1649/1676, SCHÖ 12.06.1649 Elsche SCHMEDES *Pogez um 1625 +Törpt --./SCHÖ 30.01.1711

Kinder:

  1. totgeb. Kind +Törpt --./SCHÖ 22.04.1650

  2. Margarethe *Törpt --./SCHÖ 16.07.1651 > Anerbin

  3. Trine *Törpt --./SCHÖ 31.12.1654 + ….., SCHÖ 23.10.1688 Hinrich HENNING, Törpt

  4. totgeb. Tochter +Törpt --./SCHÖ 29.08.1657

  5. totgeb. Kind +Törpt --./SCHÖ 13.08.1659

  6. Else *Törpt --./SCHÖ 25.10.1661 (Patin: Grett Pipejung, Törpt) +/ebd. --./21.12.1661



IV/4 MAAß, Claus

*Klein Siemz --./SCHÖ 05.02.1648 +Törpt --./SCHÖ 16.12.1692, aus Klein Siemz III, Hauswirt 1676/1692, SCHÖ 17.10.1676 Grete PIPEJUNGE *Törpt --./SCHÖ 16.07.1651 +ebd. --./SCHÖ 20.01.1731

Kinder:

  1. Jacob *Törpt --./SCHÖ 12.06.1677 > Anerbe

  2. Engel *Törpt --./SCHÖ 21.10.1678 +Ollndorf --./SCHÖ 25.11.1730, I. SCHÖ 31.10.1702 Jochim SCHEDING, Ollndorf II; II. SCHÖ 04.11.1727 Jochim FRIEDAG, Ollndorf II

  3. Elsche *Törpt --./SCHÖ 04.04.1681 + ….., SCHÖ 28.10.1710 Erdmann BURMEISTER, Niendorf (VI)

  4. Frenz *Törpt --./SCHÖ 28.01.1684 +/ebd. --./23.12.1750, o-o Ann Thrin NN. * ….. +Törpt --./SCHÖ 26.01.1748

Kinder:

a. Engel *Törpt --./SCHÖ 10.03.1736 + …..

b. totgeb. Kind +Törpt --./SCHÖ 23.12.1736

c. Frenz *Törpt --./SCHÖ 04.06.1738 + …..

  1. Hans *Törpt --./SCHÖ 13.02.1687 +Ollndorf um 1730/1731, durch Heirat > Ollndorf I

  2. Claus *Törpt --./SCHÖ 26.01.1690 + …..



IV/5 BRUHN, Frenß

*Torisdorf --./SCHÖ 18.09.1657 +Törpt --./SCHÖ 01.10.1728, aus Torisdorf, Jahrenwohner 1693/1712, SCHÖ 04.07.1693 die Witwe seines Vorgängers

Kinder:

  1. Grete *Törpt --./SCHÖ 08.07.1694 +/ebd. --./19.10.1694

  2. Anna *Törpt --./SCHÖ 07.09.1695 +Niendorf --./SCHÖ 24.05.1731, SCHÖ 26.10.1717 Asmus PETERS, Niendorf IV



IV/6 MAAß, Jacob

*Törpt --./SCHÖ 12.06.1677 +ebd. ….., Hauswirt 1712/1734, SCHÖ 25.10.1707 Trine WIGGER *Groß Siemz --./SCHÖ 17.02.1687 +Törpt, aus Groß Siemz V

Kinder:

  1. Frenz *Törpt --./SCHÖ 11.11.1708 > Anerbe

  2. Grete *Törpt --./SCHÖ 26.01.1711 +Klein Siemz --./SCHÖ 17.12.1783, SCHÖ 06.11.1734 Hans FREITAG, Klein Siemz V

  3. Jochen *Törpt --./SCHÖ 30.09.1713 +/ebd. --./10.02.1716

  4. Hans *Törpt --./SCHÖ 04.06.1717 +Boitin-Resdorf um 1757/1758, durch Heirat > Boitin-Resdorf Nr. 3

  5. Claus *Törpt --./SCHÖ 12.03.1720 +/ebd. --./20.03.1721

  6. Asmus *Törpt --./SCHÖ 28.05.1722 +/ebd. --./30.03.1728

  7. Hinrich *Törpt --./SCHÖ 16.09.1725 +Schaddingsdorf --./DE --.03.1789, durch Heirat > Kätner in Schaddingsdorf Nr. 4

  8. Ties *Törpt --./SCHÖ 16.11.1729 + ….., o-o Engel MAAß

Kinder:

a. Thieß *Törpt --./SCHÖ 20.01.1758 + …..



IV/7 MAAß, Frentz

*Törpt --./SCHÖ 11.11.1708 +/ebd. --./16.09.1790, Hauswirt 1734/1760, SCHÖ 03.11.1734 (Tuschfrie) Engel FREITAG *Klein Siemz --./SCHÖ 27.06.1713 +Törpt --./SCHÖ 03.06.1778, aus Klein Siemz V

Kinder:

  1. Jacob *Törpt --./SCHÖ 05.01.1736 > Anerbe

  2. Hinrich *Törpt --./SCHÖ 15.10.1737 + ….., erbte den „JÜRGENSEN-Katen“ in Schaddingsdorf von seinem Onkel Hinrich (Schaddingsdorf Nr. 4)

  3. Trien *Törpt --./SCHÖ 20.07.1739 +Lockwisch ….., SCHÖ 30.10.1760 Asmus WIGGER, Lockwisch VII

  4. Elsch *Törpt --./SCHÖ 01.06.1741 +/ebd. --./11.05.1750

  5. Ank *Törpt --./SCHÖ 19.01.1744 +Lindow --./SCHÖ 30.03.1793, I. SCHÖ 30.10.1767 Asmus MÖLLER, Lindow VI, II. SCHÖ 08.10.1779 Asmus WOISIN, Lindow VI

  6. Hans *Törpt --./SCHÖ 19.03.1746 +ebd. 09.11.1821, Arbeitsamnn in Törpt, SCHÖ 02.11.1792 Trien Elsch BURMEISTER *Rieps --./SCHL 04.01.1765 + ….., Tochter des Christoff Burmeister

Kinder: ??

  1. Frenz *Törpt --./SCHÖ 23.07.1748 + …..

  2. Greth *Törpt --./SCHÖ 07.01.1751 + …..

  3. Asmus *Törpt --./SCHÖ 04.01.1753 + ….., Arbeitsmann u. a. Groß Siemz (1794), Niendorf (1802), SCHÖ 05.11.1790 Ann Trien BAHR *Sabow --./SCHÖ 17.04.1768 + …..

Kinder:

a. Hans Hinrich SCHÖ 07.01.1792 +18.01.1848

b. Trien *Groß Siemz --./24.07.1794 +Petersberg 14.04.1864

c. Engel SCHÖ 05.11.1797 +/ebd. --./20.11.1797

d. Ann Marie SCHÖ 30.01.1799 + …..

e. Franz Joachim *Niendorf 06.05.1802 +22.01.1874

f. Asmus *13.02.1813 + …..

  1. Engel *Törpt --./SCHÖ 21.09.1755 +Bechelsdorf ….., SCHÖ 25.06.1779 Hinrich OLDÖRP, Bechelsdorf I



IV/8 MAAß, Jacob

*Törpt --./SCHÖ 05.01.1736 +ebd. 22.11.1813, Hauswirt in Törpt 1760/1793, SCHÖ 30.10.1760 (Tuschfrie) Lise WIGGER *Lockwisch --./SCHÖ 27.09.1735 +Törpt --./SCHÖ 05.03.1790, aus Lockwisch VII

Kinder:

  1. Trien *Törpt --./SCHÖ 15.01.1762 +Sabow --./SCHÖ 07.04.1798, SCHÖ 30.10.1789 Thies Hinrich MAAß, Sabow II

  2. Liese *Törpt --./SCHÖ 09.12.1763 +Petersberg 31.05.1813, SCHÖ 14.05.1790 Hinrich WILDE, Petersberg III

  3. Frenz *Törpt --./SCHÖ 22.03.1766 > Anerbe

  4. Jochim Hinrich *Törpt --./SCHÖ 13.10.1768 +/ebd. --./15.10.1776

  5. Anck *Törpt --./SCHÖ 03.09.1771 +Niendorf --./SCHÖ 18.06.1798, SCHÖ 01.11.1793 Joachim Hinrich OLDENBURG, Niendorf II

  6. Marie *Törpt --./SCHÖ 16.06.1774 +/ebd. --./26.04.1793

  7. Elsch *Törpt --./SCHÖ 16.11.1777 +/ebd. --./16.02.1779



IV/9 MAAß, Frenz

*Törpt --./SCHÖ 22.03.1766 +ebd. 03.05.1831, Hauswirt 1793/1831, SCHÖ 01.11.1793 (Tuschfrie) Ann Lise OLDENBURG *Niendorf --./SCHÖ 16.08.1771 +Törpt ….., aus Niendorf II

Kinder:

  1. Ann Liese *Törpt --./SCHÖ 28.02.1795 +/ebd. --./29.03.1795

  2. Trien Marie *Törpt --./SCHÖ 28.01.1796 +Rabensdorf ….., SCHÖ 1812 Heinrich KRAMP, Rabensdorf II

  3. Hinrich *Törpt --./SCHÖ 04.06.1797 +/ebd. --./07.12.1797

  4. Trien *Törpt --./SCHÖ 29.08.1799 +Wahlsdorf 02.10.1840, SCHÖ 02.11.1821 Jochim Heinrich TEWES, Wahlsdorf II

  5. Matthias Jacob *Törpt 20.12.1801 > Anerbe

  6. Franz *Törpt 17.10.1803 +Lindow 29.02.1876, durch Heirat Hauswirt > Lindow IV

  7. Hans Hinrich *Törpt 07.02.1806 +Schönberg 15.05.1875

  8. Anne Liese *Törpt 03.11.1807 +ebd. 06.05.1862, o-o

Kinder:

a. Joachim Heinrich *Törpt 21.06.1846 + ….

  1. Asmus *Törpt 31.12.1809 > Nacherbe

  2. Else *Törpt 31.10.1812 +ebd. 05.02.1814





IV/10 MAAß, Matthias Jacob

*Törpt 20.12.1801 +ebd. 1844, Hauswirt 1835/1844


Matthias Jacob blieb ledig und übernahm den Hof 1835 schuldenfrei. Sein Bruder Franz hatte Lindow IV erheiratet, und der dritte Bruder Hans Hinrich war „dem ältesten als Gehöftsnachfolger mit Ausschluß der anderen Geschwister designiert und ausersehen, nach ihm wurde erst Asmus substituiert". Da Hans Heinrich aber beim Tode von Matthias Jacob bereits in Schönberg „untergebracht" war, erbte der jüngste Bruder



IV/11 MAAß, Asmus

*Törpt 31.12.1809 +ebd. 10.04.1876, Hauswirt 1844/1876, SCHÖ 11.02.1848 Catharina Marie OLDENBURG *Klein Mist 20.08.1819 +Törpt ….., aus Klein Mist III

Kinder:

  1. Wilhelmine *Törpt 29.03.1849 + ….., SCHÖ 11.08.1876 Ernst WIGGER *Dassow 17.03.1841, Mühlenpächter in Gronenberg i. Ostholstein

  2. Katharina Maria *Törpt 28.02.1851 +Ollndorf nach 1937, SCHÖ 09.04.1875 Heinrich Wilhelm BADE, Ollndorf IV

  3. Wilhelm Friedrich Franz *Törpt 26.11.1853 > Anerbe

  4. Ernst Franz Matthias *Törpt 14.04.1856 +Lindow, Zimmergeselle, durch Heirat Hauswirt > Lindow III

  5. Anna Catharina *Törpt 02.03.1860 +Utecht 21.01.1937, SCHL 26.10.1877 Joachim Heinrich ROBRAHN, Utecht VII


Er hatte zunächst das Schneiderhandwerk erlernt und war in den Jahren 1833-1835 auf Wanderschaft. Auf der Stelle war er zunächst Jahrenwohner, dann erhielt er sie erblich.



IV/12 MAAß, Wilhelm Friedrich Franz

*Törpt 26.11.1853 ++ebd. 31.07.1945, Hauswirt 1877/1920, SCHL 26.10.1877 (Tuschfrie) Maria ROBRAHN *utecht 12.11.1849 +Törpt 28.08.1933, aus Utecht VII

Kinder:

  1. Ernst August *Törpt 14.03.1884. > Anerbe Hof IV

  2. Maria Catharina Elisabeth *Törpt 18.04.1886 + …..

  3. Ernst Julius *Törpt 04.11.1891 > Anerbe Nr. 3


Wilhelm Maaß zahlte seine Geschwister mit jeweils 6.000 Mk. aus der Stelle aus. 1891 erwarb er eine Forstparzelle von 675 Quadratruten, „Käseberg" genannt, an den Grenzen der Feldmarken Törpt und Pogez gelegen, für 2.000 Mk. 1876 gelangte auch die Büdnerei 2 in seinen Besitz, die er 1920 an seinen jüngeren Sohn Ernst Julius gab. Im selben Jahr übertrug er seinem ältesten Sohn Ernst August die Wirtschaft auf dieser Stelle.



IV/13 MAAß, Ernst August

*Törpt 14.03.1884 +ebd. 07.06.1957, Hauswirt 1920/1953, SCHÖ 15.09.1911 Ida WIGGER *Ollndorf 20.05.1889 +Törpt 16.02.1965, Tochter von Heinrich Wigger und Wilhelmine Oldörp in Ollndorf

Kinder:

  1. Wilhelmine *Törpt 17.07.1912 +ebd. 14.02.1927

  2. Wilhelm *Törpt 09.01.1914 ++in Ungarn 06.03.1945

  3. Ida Maria *Törpt 26.03.1921 + ….., o-o N. NN., SCHÖ 18.04.1953 Manfred LINDENAU *Groß Nuhr 06.04.1930, Törpt Nr. 2

Kinder

a. Bernd MAAß *Törpt ….. > Anerbe

  1. Erna Auguste *Törpt 05.01.1922 + ….., SCHÖ 26.04.1952 Franz Karl MASCH *Schwerin 11.12.1918, Landwirt in Retschow

  2. Anneliese *Törpt 20.12.1926 + ….., SCHÖ 18.12.1948 Hans-Joachim KRÖGER *Todesfelde 05.09.1924, Landwirt


Nachdem am 1.7.1945 zum Zweitenmal die Besatzungsmacht gewechselt hatte, erschienen am 31.7. sowjetische Soldaten, sperrten das Dorf ab und verlangten, daß noch am selben Tag das Dorf geräumt wurde. Während alle beim Packen waren, ging der greise, 92-jährige Altenteiler Wilhelm Maaß abschiednehmend über den Hof und erhängte sich anschließend in seinem Zimmer. Das alte niederdeutsche Hallenhaus brannte in der Nacht vom 16. auf den 17. November 1945 ab. Am 1.12. durften die Bauern zurückkehren. August Maaß nahm nun im Katen der Hofstelle Wohnung und schaffte behelfsmäßig Stallung für das Vieh. 1953 übergab er den Hof an den ÖLB, 1955 ging die Stelle in die LPG ein. 1965 trat sein Enkel, Bernd Maaß (Büdnerei 2), in den Vertrag als Erbe ein. An ihn wurde der Hof 1990 zurückübertragen.


IV/14 MAAß, Bernd

*Törpt ….. , Besitzer der Hofstelle 1965/, Barbara GEBAUER * …..

Kinder:

  1. Simona * ….., Jens KAVEN

  2. Alexia * …..


Das Ehepaar wohnt in Ollndorf. Das zur Stelle gehörende Land ist verpachtet. Von der Stelle wurden (bis 1996) zwei Bauplätze an Horst OLLMANN und Axel STÖHR verkauft, die darauf bauten.




    1. Hof Nr. V


Die nach der regulierung als Hof Nr. V gezählte Stelle war immer eine Vollhufenstelle. Sie umfasste zuletzt (1925) 52,5382 Hektar Land.


Die Besitzverhältnisse vor 1627 sind unsicher. Vielleicht waren hier 1525 Arndt ARNDES, der eine Hufe und 4 Katen besaß und 1596/1602 Hanns BRUNS. Dann haben die MEYER die Stelle.


V/1 MEYER, Claus

*um 1570 +Törpt nach 1633, Hufner, Im Verfahren gegen Liese Käselow 13 sagt er 1633 aus, dass er sich vor vier Jahren mit ihr „verunwilliget“. Der Grund dafür war, „das seine pferde ihr vff die Erbsen kommen, und also von Ihr gepfendet worden, und ob er sich zwardten erbotten, deswegen Ihnen abtrag zumachen, so sey sie doch ungehalten gewesen, vnd dies pferdt wieder weggejaget, auch ein Pferd ihm gestorben, auch etzliche schweine auskommen und von ihr gepfendet, welche hernach ein nach dem andern schleunig umbkommen“.


V/2 MEYER, Hans

*Törpt um 1600 +ebd. …., Hufner 1627/1648, N. NN.

Kinder (u. a.):

  1. Hans *Törpt um 1635 > Anerbe



V/3 MEYER, Hans

*Törpt um 1635 +ebd. --./SCHÖ 22.11.1696, Hufner 1669/1696, SCHÖ (1669) Engel NN: * ….. + …..

Kinder:

  1. Liese *Törpt --./SCHÖ 24.04.1670 +Ollndorf --./SCHÖ 25.11.1730, SCHÖ 25.10.1692 Hinrich FREITAG, Ollndorf III

  2. Anna *Törpt --./SCHÖ 24.10.1671 +Klein Siemz --./SCHÖ 30.01.1747, SCHÖ 20.10.1696 Hans SPEHR, Klein Siemz VI

  3. Claus *Törpt --./SCHÖ 28.01.1674 > Anerbe

  4. Grete *Törpt --./SCHÖ 23.03.1676 +ebd. ….., SCHÖ 30.07.1709 Pasche OLDENBURG, Törpt III

  5. Jochim *Törpt --./SCHÖ 02.02.1678 +Wahlsdorf --./SCHÖ 19.05.1749, durch Heirat Schulze > Wahlsdorf I

  6. Elsche *Törpt --./SCHÖ 21.11.1681 +/ebd. --./18.12.1681

  7. Hans *Törpt --./SCHÖ 21.09.1693 + …..



V/4 MEYER, Claus

*Törpt--./SCHÖ 28.01.1674 +/ebd. --./22.06.1709, Hufner in Törpt 1700/1709, SCHÖ 26.10.1700 Lucia KOHLHASE *Petersberg --./SCHÖ 11.08.1675 +Törpt --./SCHÖ 26.06.1726, aus Petersberg I

Kinder:

  1. Liese *Törpt --./SCHÖ 14.08.1701 +Niendorf --./SCHÖ 15.05.1745, SCHÖ 13.07.1727 Hinrich WOITENDÖRP, Niendorf III

  2. Engel *Törpt --./SCHÖ 02.05.1703 + …..

  3. Hans *Törpt --./SCHÖ12.12.1704 > Anerbe

  4. Elsch *Törpt --./SCHÖ 05.04.1707 + ….., SCHÖ 06.11.1731 Asmus PAPKE

  5. Claus *Törpt --./SCHÖ 21.01.1710, posthum + …..



V/5 SPEER, Albert

*Klein Siemz --./SCHÖ 06.08.1680 +Törpt ….., aus Klein Siemz VI, Jahrenwohner 1710/1734, I. SCHÖ 03.06.1710 die Witwe seines Vorgängers, II. SCHÖ 03.07.1727 Elsch TEWES *Wahlsdorf --./SCHÖ 14.02.1696 + ….., aus Wahlsdorf II

Kinder:

  1. Hinrich *Törpt --./SCHÖ 21.11.1712 +/SCHÖ --./07.08.1769, Bürger in Schönberg. Hauswirt > Schönberg IV

  2. Asmus *Törpt --./SCHÖ 13.06.1714, durch Heirat Jahrenwohner > Klein Bünsdorf I

  3. Trin *Törpt --./SCHÖ 14.10.1718 +/ebd. --./02.06.1733

  4. Jochim *Törpt --./SCHÖ 15.06.1728 +/ebd. --./10.02.1730

  5. Frentz *Törpt --./SCHÖ 05.04.1730 +/ebd. --./07.05.1730

  6. Ank *Törpt --./SCHÖ 13.05.1731 +/ebd. --./06.06.1734

  7. Christian *Törpt --./SCHÖ 13.03.1735 + …..

  8. Tieß *Törpt --./SCHÖ 27.11.1738 +/ebd. --./ 20.12.1739



V/6 MEYER, Hans

*Törpt --./SCHÖ 12.12.1704 +ebd. um 1759, Hufner in Törpt 1734/1759, SCHÖ 04.11.1732 Ank BONHOFF *Groß Siemz --./SCHÖ 29.03.1708 +Törpt --./SCHÖ 08.03.1773, aus Groß Siemz II

Kinder:

  1. Claß *Törpt --./SCHÖ 08.09.1734 ?+/ ebd. --./17.06.1746

  2. Engel *Törpt --./SCHÖ18.03.1736 +Sabow --./SCHÖ 09.02.1792, SCHÖ 1759 Hans MAAß, Sabow I

  3. Hans *Törpt --./SCHÖ 03.11.1738 > Anerbe

  4. Thieß *Törpt --./SCHÖ 14.02.1741 +/ebd. --./29.10.1741

  5. Trin *Törpt --./SCHÖ 13.04.1743 +/ebd. --./25.05.1747

  6. Hinrich *Törpt --./SCHÖ 07.09.1748 + …..

  7. Jochim *Törpt --./SCHÖ 10.07.1751 +Ollndorf 07.12.1807, ledig



V/7 MEIER, Hans

*Törpt --./SCHÖ 03.11.1738 +ebd. ….., Hufner 1759/1797, SCHÖ 01.11.1759 Ann Trin MAAß *Sabow --./SCHÖ 03.06.1742 +Törpt ….., aus Sabow II

Kinder:

  1. Hinrich *Törpt --./SCHÖ 20.03.1761 ebd. vor 1772

  2. Ties *Törpt --./SCHÖ 20.03.1761 + …..

  3. Hans *Törpt --./SCHÖ 08.05.1762 + …..

  4. Ank *Törpt --./SCHÖ24.04.1764 +Ollndorf 20.04.1731, SCHÖ 02.11.1787 Hinrich OLDÖRP, Ollndorf III

  5. Hans Jochen *Törpt --./SCHÖ 30.10.1766 > Anerbe

  6. Trin *Törpt --./SCHÖ 14.07.1769 +Raddingsdorf ….., SCHÖ 29.10.1790 Jochim OLLENBORG, Raddingsdorf IV

  7. Hinrich *Törpt --./SCHÖ 26.04.1772 + …..

  8. Asmus *Törpt --./SCHÖ 05.03.1774 +/ebd. --./12.01.1799

  9. Elsch *Törpt --./SCHÖ 17.01.1779 +/ebd. --./28.03.1780

  10. Lies *Törpt --./SCHÖ 04.02.1781 +08.10.1807



V/8 MEIER, Hans Jochen

*Törpt --./SCHÖ 30.10.1766 +/ebd. --./07.02.1799, Hufner 1707/1799, SCHÖ 02.11.1787 Trin Lies OLDÖRP *Ollndorf --./SCHÖ 15.06.1763 +Törpt 09.04.1816, Tochter des Arbeitsmanns Franz Oldörp in Ollndorf

Kinder:

  1. Elsch *Törpt --./SCHÖ 18.10.1788 +/ebd. --./16.01.1799

  2. Hans *Törpt --./SCHÖ 17.08.1791 > Anerbe

  3. Jochen *Törpt --./SCHÖ 17.03.1794 +Lüdersdorf 05.08.1864, Knecht in Bechelsdorf, Büdner in Lüdersdorf Nr. 2, SCHÖ 07.06.1822 Elsche OLLROGGE *Ollndorf ….. +Lüdersdorf ….., aus Ollndorf V

  4. Ties *Törpt --./SCHÖ 22.03.1797 +23.01.1813



V/9 OLDÖRP, Thieß

*Boitin-Resdorf --./SCHÖ 11.01.1775 +Törpt 25.03.1838, aus Boitin-Resdorf I, Jahrenwohner 1799/1814, SCHÖ 15.11.1799 die Witwe seines Vorgängers

Kinder:

  1. Anck *Törpt --./SCHÖ 07.09.1800 +Wahrsow ….., HE 15.10.1830 Johann Heinrich PIPER, Wahrsow

  2. Hinrich *Törpt 23.03.1802 + …..

  3. Franz *Törpt 06.09.1805 +ebd. 13.12.1824

  4. Asmus *Törpt 09.03.1809 + …..



V/10 MEIER, Hans

*Törpt --./SCHÖ 17.08.1791 +ebd. 09.09.1864, Hauswirt 1814/1864, SCHÖ 18.02.1814 Else OLDÖRP *Ollndorf --./SCHÖ 23.04.1793 +Törpt 09.10.1849, aus Ollndorf III

Kinder:

  1. Hans Hinrich *Törpt 24.03.1815 +ebd. 02.08.1849, eigentlicher Anerbe, starb vor der Hofübernahme, HE 13.11.1846 Marie Elise KOHLHASE *Wahrsow ….. + ….., aus Wahrsow I

  2. Anne Else *Törpt 20.05.1816 +SCHL 28.11.1878, SCHL 06.06.1845 Jochen Hinrich OLLMANN, Schlagsdorf II

  3. Matthias *Törpt 04.02.1818 +ebd. 11.12.1837

  4. Jochen *Törpt 25.11.1819 +ebd. 08.01.1820

  5. Heinrich *Törpt 22.12.1820 > Anerbe

  6. Anna Maria *Törpt 12.02.1823 +ebd. 18.02.1823

  7. totgeb. Tochter +Törpt 27.05.1824

  8. Hans Jochen *Törpt 25.12.1825 +Falkenhagen 26.04.1899, Hauswirt in Falkenhagen IX, Nacherbe auf der Stelle Törpt V

  9. totgeb. Tochter +Törpt 10.05.1828

  10. Asmus *Törpt 11.05.1829 +11.11.1874



V/11 MEIER, Heinrich

*Törpt 22.12.1820 +ebd. 14.12.1891, Hauswirt 1864/1891, SCHÖ 11.08.1865 Catharina Maria MEIER *Lüdersdorf 12.03.1838 + …., aus Lüdersdorf Nr. 2

Kinder:

  1. Joachim Heinrich Johannes *Törpt 09.01.1873 > Anerbe



V/12 MEIER, Joachim Heinrich Johannes

*Törpt 09.01.1873 +ebd. 05.08.1893, Hauswirt 1891/1893, ledig, als er bereits mit 20 Jahren starb, erbte sein Onkel in Falkenhagen den Hof-



V/13 MEYER, Hans Jochen

*Törpt 25.12.1825 +Falkenhagen 26.04.1900, er war durch Heirat 1855 Hauswirt in Falkenhagen IX geworden. Er erbte 1893 von seinem Neffen dessen Törpter Stelle, die er 1895 schuldenfrei an seinen Sohn Jochen Heinrich, der an seine Geschwister je 1.500 Mk. zahlte und auf des Vaters Allodialnachlaß verzichtete.



V/14 MEYER, Jochen Heinrich

*Falkenhagen 03.04.1856 +Törpt 01.09.1926, Hauswirt 1895/1928, Karoline KASSOW *Cordshagen 22.10.1873 + …..

Kinder:

  1. Elise Maria Wilhelmine *Törpt 02.04.1900 +Lindow 10.07.1935, SCHÖ 20.02.1923 Joachim MÖLLER, Lindow VI

  2. Hans Heinrich *Törpt 18.04.1899 > Anerbe



V/15 MEIER, Hans Heinrich

*Törpt 18.04.1899 + ….., Hauswirt 1930/1953, SCHÖ 12.04.1929 Gertrud Elisabeth BARTEN *Orsoy a. Rhein 13.02.1903 + ….., aus Klein Siemz II


Die Ehe blieb kinderlos. Das Ehepaar ging in den Westen, und der Hof kam zunächst an den ÖLB, dann an die LPG Niendorf. 1991 erfolgte die Rückübertragung an eine „Erbengemeinschaft Barten“. Das Wohnhaus ist von Mietern bewohnt, die Wirtschaftsgebäude sind abgerissen. Das Land ist an Hans-Peter ROBRAHN verpachtet.




    1. Hof Nr. (VI)


Dies war die alte 15/16 bzw. 11/12-Hufenstelle, auf der 1525 Jochim DOBBERTIN saß. Die Stelle ging nach 1649 ein.


(VI/1) BRUNS, Hannß

* ….. +Törpt ….., 15/16-Hufner



(VI/2) GERDES, Chim

* ….. +Törpt ….., Hauswirt 1632/1633, er hatte von Christoffer Schünemann in Schönberg 25 Mk 8ß geliehen. Dies geht aus einem Bericht von dessen Sohn hervor.


Was mein Sehl. Vater Christoffer Schünemannn bey des Chim Gerdes Stete zum Torpe vorschuldet hatt

Anno 1632 Ihm gethan

6 Schfl. Sath Gersten, den Schfl. 2 Mk ist 12 Mk

6 Schfl. Weitzen, Sath habern den Schfl. 20ß ist 7 Mk 8ß

Anno 1633 Ihm gelihet an gelde 2 Reichsdaler 6 Mk

Summa 25 Mk 8ß

Jacob Schünemann“



(VI/3) BERENß, Hannß

* ….. + ….., Hauswirt, vermutlich konnte sie infolge der Kriegseinwirkungen nicht halten und verkauft sie 1640 an



(VI/4) PIPEJUNGE, Chim

*?Törpt um 1610 + ….., Hauswirt 1640/1649, vor 1640 Trine NN. * ….. + ……

Kinder (u. a., vmtl.):

  1. ?Jacob *Törpt um 1635

  2. Grete *Törpt --./SCHÖ 13.02.1641 + ….., 1696/1697 Magd auf dem Bauhof Schönberg

  3. Hans *Törpt --./SCHÖ 30.03.1644 SCHÖ 19.12.1684

Kinder:

a. Grete SCHÖ 11.08.1675 + …..

b. Elsch SCHÖ 30.01.1679 SCHL 16.05.1749, SCHL 11.10.1718 Hans MUSTIN

  1. c. Trin SCHÖ 11.06.1682 SCHL 17.12.1751, SCHL 07.08.1712 Stoffer BURMEISTERSCHÖ 23.10.1846 + ….

  2. Else *Törpt --./SCHÖ 25.04.1650 + …..


Chim Pipejunge, der wohl aus der Stelle Törpt IV stammte, kauft die Stelle für 130 Mk. „Anno 1640 Ist Chim Berndeß Erbe Zum Torpte an Chim Pipejungen verkaufft …. Umb 100 Mk die Hueffe, 20 Mk für Gebäude, Und 10 Mk für 2 Kühe, Summa 130 Mk“. Von dieser Summe gingen Herren- und privilegierte Gelder in Höhe von 89 Mk 15ß ab. Diese setzten sich wie folgt zusammen:



Weiter hatten aus der Stelle zufordern: Jacob SCHÜNEMANN 25 Mk 8ß, Hanß MIEKEN 2 Mk, Marx PIPEJUNGEN Erben 60 Mk, Clauß PIPEJUNGEN zu Niendorff 50 Mk, Hanß SCHÜTTE Krämer in Lübeck 16 Mk, Schultzsche zum Torpte 21 Mk, Peter BADESTEIN in Schönenberg 34 Mk, Clauß KÄSELOW 19 Mk, Frentz MAEß zu Maltzau 8 Mk, Albrecht ECKMANN 59 Mk 12ß. Die Gesamtsummer dieser Forderungen betrug 303 Mk 4ß. Ihr stand nach Bazug der privilegierten Schulden noch eine Guthaben von 40 Mk 1ß gegenüber.


Dieser Schuldnerliste lässt sich entnehmen, dass es eine enge Verwandtschaft zwischen den Törpter Pipejunge auf den Stellen IV un (VI) gegeben hat. Aber auch die Niendorfer Pipejunge dürften zur Familie gehört haben.


Als Pipejunge die Stelle erwarb, machte auch die Kirche in Schönberg am 02.12.1640 Ansprüche in Höhe von 29 Mk aus der Stelle geltend: „Großgünstiger Herr Amptmann, gebe demselben hiermit zu vernehmen, das die Schönbergische Kirche von der pipejunges Erbe zum Torpe 29 Mk zufordern hatt …“. Der Dreißigjährige Krieg wird Chim Pipejunges Pläne auf ein gesichertes Leben auf der Stelle zunichte gemacht haben. Sie wird wüst und unbewohnbar.


Demnach Chim Piepejungen Erbe zum Törpt bey dem längerwierigen betrübten Kriegswesen gantz niederfellig gewesen, also das gantz keine Zimmer mehr auff demselben vorhanden, dahero ein zeitlang der Hohe Obrigkeit ihre gebürniß so davon nicht bekommen können, alß ist solch Erbe Thies Tretowen auff ein Brakelzeit verheuret, derogestalt undt also, das Er daß erste Jahr Zehn Reichsthaler, das ander Jahr Zwölff Reichsthaler und die folgende Drey Jahr jehrlich 16 Rtlr geben, auch zugleich alle Jahr die Pächte und Kirch- und Schueldiener ihre gebüre davon richtig abtragen solle, dafuer sich aber Jemand dieß Erbe Erblich anzunehmen finden und darauff ein Hauß zue Bauende begehren würde, alßdann soll dieser Contract erloschen sein undt der Hohen Obrigkeit Ihr bestes damit zue furdern frey stehen, und gibt Thies Trettow Michaelis 1652 zum erstmahle sein Heur auß

zue mehrer Uhrkund ist dieser Contract mit dem gewöhnlichen untergedrucktem Ambts Siegell bekrefftiget. So geschehen

d. 13. 9bris Ao 1651“



Die Pipejunge haben diese Stelle zweifellos nicht bewohnt, denn „bei den betrüblichen Kriegszeiten ward das Erbe ganz niederfällig, sodaß gar keine Zimmer mehr vorhanden waren". So wurde das zu dieser Stelle gehörende Land 1651 zunächst auf 4 Jahre für 10-16 Thlr. Jahreszins an den Schulzen Thies TRETAU verheuert und ging später in den Besitz der Dorfschaft über. 1712 wird „Pipejunges Stätte" noch als wüst bezeichnet. 1782 wurden ½ Scheffel Aussaat zur Errichtung eines Hauses (Büdnerei 2) abgetrennt.

.

(VI/5) TRETAU, Thies

siehe > Törpt I


Es findet sich keiner, der die Stelle dauerhaft wieder bebauen wollte. So geht die Stelle in den Besitz der Dorfschaft über. 1712 wird „Pipejungen Stätte“ noch als wüst bezeichnet. 1782 wurden von ihr ½ Scheffel Aussaat zur Errichtung eines Hauses (Büdnerei nr. 2) abgetrennt.




    1. Büdnerei Nr. 1

Nebenschule 1759-1854


Dies war ursprünglich eine Katenstelle. Nach der Regulierung wurde daraus die Büdnerei nr. 1. Bei der Stelle waren zuletzt (1925) 15.83 Ar Land. Vermutlich war auf dieser Stelle zwischen 1759 und 1854 die Nebenschule. Danach erfolgte die Einschulung nach Niendorf bzw. Ollndorf.


Bü 1/1 ECKMANN, Albrecht

*um 1610 +Törpt --./SCHÖ 21.05.1665, Kätner 1640/1665, SCHÖ 19.04.1640 Tlsche MEYER * ….. + …..

Kinder:

  1. Sohn *Törpt ….. +ebd. --./SCHÖ 26.04.1656


Das weitere Schicksal der Stelle bis 1689 ist dann unbekannt. Dann sind die DOSE hier.


Bü 1/2 DOSE, Benedix

*um 1655/1660 +Törpt --./SCHÖ 25.02.1718, Sohn des Claus Dose aus Holstein und der Grete KotheKnecht in Rabensdorf, dann Kossate in Törpt 1689/1718, SCHÖ 22.10.1689 Engel KRAMP *Rabensdorf --./SCHÖ 06.01.1668 +Törpt --./SCHÖ 13.02.1743, aus Rabensdorf II

Kinder:

  1. Trin Liesche *Törpt --./SCHÖ 11.11.1690 + …..,, SCHÖ 04.11.1716 Jochim SCHREPE

  2. Grete *Törpt --./SCHÖ 11.11.1690 + …..

  3. Asmus *Törpt --./SCHÖ 14.04.1693 > Anerbe

  4. Anna *Törpt --./SCHÖ 13.03.1695 +Schönberg 1725, SCHÖ 31.10.1719 Heinrich BURMEISTER, Schönberg

  5. Engel *Törpt --./SCHÖ 21.03.1697 +Rabensdorf ….., SCHÖ 01.11.1718 Hans BUSCH, Rabensdorf

  6. Claus *Törpt --./SCHÖ 19.11.1699 + …...

  7. Jochim *Törpt --./SCHÖ 26.04.1702 + ….., SCHÖ 17.04.1739 Trin MÖLLER

Kinder:

a. Clas SCHÖ 07.08.1741 +10.08.1796

  1. Hans *Törpt --./SCHÖ 01.07.1705 +/ebd. --./08.04.1713

  2. Franz *Törpt --./SCHÖ 15.02.1709 +Rehna 02.01.1785, Tagelöhner in Torisdorf (1729/1738), Blüssen (1745/1753), Hof Menzendorf (1753, 1758 Vogt), Rehna (1738, 1785), SCHÖ 04.11.1728 Maria WIGGER *Torisdorf --./SCHÖ 20.09.1706 + ….., Tochter des Asmus Wigger in Torisdorf

Kinder:

a. Liese *Torisdorf --./SCHÖ 30.01.1729 +/ebd --./27.01.1729

b. Engel *Torisdorf --./SCHÖ 23.06.1730 + …..

c. Elsch *Torisdorf --./SCHÖ 03.12.1732 + …..

d. Gottfried *Torisdorf --./SCHÖ 28.12.1735 + ….., SCHÖ 30.09.1757

Kinder:

(1) Franz REH 10.02.1758 + …..

e. Asmus *Torisdorf --./SCHÖ 25.11.1738

f. Ann Trin Hedwig *Blüssen --./SCHÖ 06.01.1745 + …..

g. Gret *Blüssen --./SCHÖ 21.02.1748 + …..

h. Marie *Blüssen --./SCHÖ 30.09.1753 + …..

  1. Trin *Törpt --./SCHÖ 05.05.1714 +/ebd. --./19.05.1715



Bü 1/3 DOSE, Asmus

*Törpt --./SCHÖ 14.04.1693 +/ebd. --./01.05.1763, Kätner, Rademacher in Törpt, SCHÖ 18.02.1725 Grete SCHEDING *Ollndorf --./SCHÖ 27.05.1705 +Törpt ….., aus Ollndorf II

Kinder:

  1. Frentz *Törpt --./SCHÖ 11.04.1725 +/ebd. --./09.05.1726

  2. Kind *Törpt ….. +ebd. --./SCHÖ 26.03.1730

  3. Jochim *Törpt --./SCHÖ 02.03.1729 > Anerbe

  4. Hans *Törpt --./SCHÖ 29.11.1731 +/ebd. --./14.08.1737

  5. Asmus *Törpt --./SCHÖ 24.02.1734 + ….., 19.10.1764 Ann Gret

  6. Engel *Törpt --./SCHÖ20.09.1735 HE 03.11.1762, SCHÖ 04.12.1760 Hans Jochim PLANTHAVER

  7. Gret *Törpt --./SCHÖ 23.09.1738 + ….., SCHÖ 12.10.1764 Hans Jochim KROHN

  8. totgeb. Kind +Törpt --./SCHÖ 16.04.1741

  9. Trien *Törpt --./SCHÖ 26.01.1746 + ….., SCHÖ 17.11.1769 Frenz MAAß

  10. Lies *Törpt --./SCHÖ 27.11.1750 +Schwanbeck ….., SE 04.05.1741 Frenz BOYE, Schwanbeck



Bü 1/4 DOSE, Jochim

*Törpt --./SCHÖ 02.03.1729 +ebd. 26.01.1807, Kätner 1759/180, Schulmeister, I. SCHÖ 02.11.1758 Greth Liese VOSS *Niendorf --./SCHÖ 09.10.1737 +Törpt --./SCHÖ 08.08.1773, aus Niendorf (VI), II. SCHÖ 04.11.1774 Engel ROBRAHN *Törpt --./SCHÖ 02.02.1742 +ebd. 09.04.1807, Tochter des Nikolaus Hinrich Robran

Kinder:

  1. Trien Elsch *Törpt --./SCHÖ 25.11.1759 +Lockwisch 01.05.1808, SCHÖ 10.09.1784 Joachim GOLDBERG

  2. Anna Liesch *Törpt --./SCHÖ 29.05.1778 > Anerbin


Jochim Dose war „ein Doktor" und Schulmeister, den die Dorfschaft gegen landesherrliche Verordnung willkürlich angenommen hatte. Er hatte kein Land. Bei der Schule befand sich lediglich ein schlechter Garten. Dose vermachte den Katen testamentarisch seiner jüngsten Tochter


Bü 1/5 FREITAG Hans (Hinrich)

*Groß Rünz 02.01.1775 +Törpt 29.05.1849, Sohn von Jochim Peter Freitag und Anna Marie Spehr in Groß Rünz, Büdner und Schneider 1800/1849, Schulmeister, SCHÖ 14.11.1800 Ann Liesch DOSE *Törpt --./SCHÖ 29.05.1778 +ebd. 05.08.1832

Kinder:

  1. Jochen Hinrich *Törpt 25.08.1801 + …..

  2. Peter Hinrich *Törpt 12.10.1804 +ebd. 18.06.1881

  3. Anne Marie *Törpt 04.08.1808 + …..

  4. Anne Catharina Sophia *Törpt 30.09.1810 + …..

  5. Hans Heinrich *Törpt 05.02.1813 > Anerbe

  6. Catharina Else *Törpt 04.09.1815 + …..

  7. Catharina Maria *Törpt 04.09.1815 +ebd. 20.04.1817

  8. Johann Friedrich *Törpt 28.06.1818 +ebd. 09.07.1818

  9. Hans Heinrich *Törpt 07.08.1819 + …..

  10. Anna Elisabeth *Törpt 19.04.1823 + ….., o-o Peter WIENCK

Kinder:

a. Catharina Sophie Elise *Törpt 18.02.1854 + …..


Freitag legte 1815 die Büdnerei Nr. 4 an, indem er an der Ollndorfer Grenze einen Ackerkamp „Arsberg“ genannt, kaufte.


Auch Freitag war Schulmeister, galt aber als „höchst unwissend". Am 28.04.1838 erbittet er eine Zulage. Das amtliche Protokoll hält dazu fest:


Registratura



Es erschien der Schulmeister Freitag aus Törpt und zeigte an:


Da er noch einer von den alten Schulmeistern sei, bei deren Annahme derzeit, und nach der Alten Schul-Verordnung, nicht verlangt worden, den Kindern Schreiben und Rechnen zu lehren, welches indeß nach der neuen Schulordnung ja gelehrt werden solle, wozu er nicht fähig sei; so veringere sich die Zahl seiner Schulkinder so sehr, dass er von seiner jetzigen Einnahme leben zu können, nicht im Stande sei. Denn ihm blieben nur die kleineren Kinder, die erst lesen lernten, da die, die Schreiben und Rechnen sollten, schon mit dem 10. Jahre deshalb nach anderen Schulen von ihren Eltern geschickt würden. Da er nun höchst schwächlich, mithin nicht mehr im Stande sei, sich, wenn er die Schule auch aufgeben wolle, mit seiner Familie auf andere Weise ernähren zu können; so bitte er gehorsamst:


Grossherzogliche Consistorial-Commisiion geneige, seinen hier zur Registratur gegebenen Vortrag und die vorgebarchten Gründe gewogentlichst zu berücksichtigen und ihm eine Zulage zu bewilligen“.


Ob er die Zulage erhalten hat, wissen wir nicht. 1815 legte Freitag die Büdnerei Nr. 4 an. 1840 besuchten noch 3-4 Kinder seinen Unterricht. Die Schule wird noch bis 1854 genannt, danach erfolgt die amtliche Zuweisung nach Lindow, doch schickten die Eltern sie teils nach Niendorf, teils nach Groß Siemz. Erst 1861 erfolgte dann die offizielle Einschulung nach Niendorf.



Bü 1/6 FREITAG, Hans Heinrich

*Törpt 05.02.1813 +ebd. 20.09.1882, Arbeitsmann, dann Büdner und Böttcher 1850/1870, I. SCHÖ 15.10.1839 Engel ARNDT *Groß Siemz 24.04.1817 +Törpt ….., aus Groß Siemz Nr. 2. II. SCHÖ 02.08.1844 Anne Elise GREVSMÜHL *Klein Bünsdorf 01.041824 +Törpt 17.11.1886, Tochter von Heinrich Grevsmühl und Trin Marie Sterly aus Klein Bünsdorf

Kinder:

  1. Jochen Heinrich *Törpt 26.05.1845 > Anerbe

  2. Matthias Asmus Franz *Törpt 09.01.1847 + …..

  3. Catharine Elisabeth Marie *Törpt 15.04.1849 +ebd. 27.06.1849

  4. Marie Elisabeth *Törpt 03.05.1850 +ebd. 20.05.1850

  5. Marie Helene *Törpt 10.12.1851 +ebd. 30.07.1874

  6. Hans Heinrich *Törpt 07.02.1854 +ebd. 15.04.1854

  7. Catharine Marie Louise *Törpt 03.03.1855 + …..

  8. Hans Peter Wilhelm *Törpt 19.08.1857 + …..

  9. Joachim Heinrich Johann Ernst *Törpt 01.06.1860 + …..

  10. Matthias Heinrich Ernst *Törpt 03.04.1864 +ebd. 06.08.1864

  11. Anna Catharina Elisabeth *Törpt 25.02.1866 +ebd. 01.03.1867

Bü 1/7 FREITAG, Jochen Heinrich

*Törpt 26.05.1845 + ….. , Mauerer, Büdner 1880/1908, SCHÖ 09.11.1871 Anne Marie MEIBORG *Klein Bünsdorf 04.05.1846 +Törpt 07.12.1879, Tochter des Arbeitsmannes Hans Meiborg und der Engel Elisabeth Bohnhoff in Klein Bünsdorf

Kinder:

  1. Franz Joachim Heinrich *Törpt 25.01.1870 vorehelich > Anerbe

  2. Peter Heinrich Franz Wilhelm *Törpt 18.09.1872 +Hamburg ….. HH 25.11.1899 Maria Sophie EHRENFORT *Ahrensbök 29.03.1876

  3. Anna Maria Wilhelmine *Törpt 08.03.1877 +Bechelsdorf 14.11.1963, SCHÖ 14.11.1902 Joachim Friedrich Wilhelm WERNER *Klein Mist 02.04.1864 +Bechelsdorf 22.03.1949, Schuhmacher in Bechelsdorf



Bü 1/8 FREITAG, Franz Joachim Heinrich

*Törpt 25.01.1870 vorehelich +Klein Bünsdorf 24.05.1954, Büdner 1908/1954, I. N. NN., II. SCHÖ 18.11.1902 Catharina Maria Elisabeth WULF *Perückenkrug 14.06.1875 *Törpt 12.08.1936, Tochter von Johann Joachim Heinrich Wulf und Margaretha Elisabeth Teut

Kinder:

  1. Johannes WULFF *Wendorf 26.11.1900 nichtehelich +Lörrach 30.03.1964

  2. Elisabeth Catharina Caroline Maria *Törpt 06.11.1904 > Anerbin


Freitag zahlte seine Geschwister mit je 300 Mk aus der Stelle aus.



Bü 1/9 SASS, Elisabeth Catharina Caroline Maria geb. FREITAG

*Törpt 06.11.1904 +Schönberg 17.01.1991, Büdnerin 1954/, SCHÖ 19.11.1927 Walter Wilhelm Heinrich SASS *Harmshagen 27.04.1904 +Niendorf 01.01.1992, Sohn des Wilhelm Sass und der Auguste Büttner

Kinder:

  1. Reinhold Walter Heinrich *Törpt 17.08.1929 +ebd. 19.08.1929


Nach dem Tod ihres einzigen Kindes nahmen Sass Inge Ollrogge an Kindes statt an. So erbte die Büdnerei.



Bü 1/10 TUNSCH, Inge Anna Wilhelmine geb. OLLROGGE

*Ollndorf 17.10.1929, Büdnerin, SCHÖ 04.05.1951 Karl Josef TUNSCH *Batina 29.07.1922 + Schwerin 05.07.1971, Schmied in Törpt

Kinder:

1. Edeltraud *Törpt 01.11.1952 + Niendorf 16.10.2012

2. Wolfgang *Törpt 02.05.1957





    1. Büdnerei Nr. 2



Diese Stelle entstand 1782, als von der vormals Pipejungschen wüsten Stelle - Törpt (VI) – ein Platz von einem halben Scheffel Aussaat von der Dorfschaft zur Errichtung eine Büdnerstelle verkauft wurde. Nach der Regulierung wurde daraus die Büdnerei Nr. 2. Bei der Stelle waren ursprünglich 6.94 Ar Land, denen 1920 von der Hofstelle IV die Hauskoppel und die Koppel „Köterblöken“ mit je fünf Scheffel Aussaat (1,39 Hektar) hinzugefügt wurden.


Bü 2/1 PIPEJUNGE, Heinrich

*?Lockwisch --./SCHÖ 17.08.1712 + ….., Schneider, Büdner 1782/1784, Sohn des Knechts Hans Pipejunge, SCHÖ 30.10.1742 Trin OLLDÖRP *Lockwisch --./SCHÖ 25.03.1719 +Carlow 01.10.1781, aus Lockwisch Nr. 4

Kinder:

  1. Hans Hinrich *Lockwisch --./SCHÖ 28.09.1743 +/ebd. --./17.06.1750

  2. Anck *Lockwisch --./SCHÖ 09.09.1747 + …..

  3. Johann *Lockwisch --./SCHÖ11.04.1751 + …..

  4. ?Trin *Lockwisch --./SCHÖ 14.04.1757 +/ebd. --./04.03.1764

1784 verkauft er an


Bü 2/2 RETELSDORF, Hinrich

*Boitin-Resdorf --./SCHÖ 29.05.1755 +Törpt 06.09.1827, Schneider, Musikus, Kossate 1784/1827, aus Boitin-Resdorf IV, SCHÖ 26.11.1784 Trien Greth OLLENBORG *Niendorf --./SCHÖ 18.01.1766 +Törpt 11.01.1835, Tochter des Hans Jochim Ollenborg in Niendorf

Kinder:

  1. Ann Trin *Törpt --./SCHÖ 14.10.1786 +ebd. 19.03.1802

  2. Jochen Hinrich *Törpt --./SCHÖ 30.10.1788 +/ebd. --./30.11.1788

  3. Hans *Törpt --./SCHÖ 06.02.1790 +/ebd. --./28.04.1790

  4. Liese *Törpt --./SCHÖ 01.10.1791 > Anerbin

  5. Anck *Törpt --./SCHÖ 21.11.1793 +/ebd. --./13.01.1794

  6. Ties Hinrich *Törpt --./SCHÖ 28.10.1796 +/ebd.--./27.02.1797

  7. Trien Marie *Törpt --./SCHÖ 03.07.1798 +/ebd. --./05.04.1799

  8. Elsch *Törpt --./SCHÖ 15.06.1800 +ebd. 30.11.1869, ledig



Bü 2/3 BROCKMÖLLER, Jochen

*Petersberg --./SCHÖ 24.07.1795 *Törpt 29.04.1868, Zimmergeselle, Büdner 1836/1868, Sohn des Jürgen Brockmöller und der Engel Elisabeth Resenhöft in Petersberg, SCHÖ 07.10.1836 Lise RETELSDORF *Törpt --./SCHÖ 01.10.1791 +ebd. 17.11.1855



Bü 2/4 MAAß, Wilhelm Friedrich Franz

siehe > Törpt IV/12


Er erhielt die Büdnerei 1876 laut Überlassungsvertrag von 1839 und vereinigte sie mit seiner Hauswirtsstelle Törpt IV. 1920 übergab er sie unter Hinzufügung von 2 Landstücken von insgesamt 1,39 ha an seinen jüngeren Sohn



Bü 2/5 MAAß, Ernst Julius

*Törpt 04.11.1891 +ebd. 14.08.1959, Büdner 1920/1959, REH 1921 Elsa Elise Anna GIELOW *Strohkirchen 22.11.1898 +Törpt 05.03.1954

Kinder:

  1. Robert *Törpt 11.11.1922 ++bei Stalingrad

  2. Erwin August *Törpt 18.02.1926 +Schönberg 23.04.1994, SCHÖ 17.07.1954 Lotti TÖRPER *Ollndorf 04.06.1927


1960 wurde die Büdnerei verkauft an


Bü 2/6 LINDENAU, Manfred

*Groß Nuhr 06.04.1930 +Törpt 25.01.1988, Büdner 1960/1988, SCHÖ 18.04.1953 Ida MAAß *Törpt 26.03.1921 + ….., aus Törpt IV

Kinder:

  1. Hiltrud *Törpt 25.01.1955, SCHÖ 12.04.1979 Hans-Heinrich WEGENER, Schönberg

  2. Marlies *Törpt 13.02.1956

  3. Anett *Törpt 09.02.1966


Ida Maaß hatte einen vorehelichen Sohn Bernd Maaß, der die Hofstelle Törpt IV erbte. Die Büdnerei verkaufte sie 1989





    1. Büdnerei Nr. 3

(35,22 Ar), Dorfstr. 2


Die Stelle entstand 1887, als der Hirtenkaten für 1.500 Mk. von der Dorfschaft verkauft wurde. Dabei wurden zu dem Garten für 175 Mk noch 67 Quadratruten aus der Dorffreiheit hinzugefügt. Die Stelle umfasste zuletzt (1925) 35,22 Ar Land.

Vermutlich stand hier der zweite Hirtenkaten, nachdem der erste um 1700 oder früher in die Büdnerei Nr. 1 umgewandelt worden war. Als nach der Regulierung kein Hirte mehr benötigt wurde, war dieser zum Schäfer geworden, der die 15-18 Hektar Unland in Richtung Pogez nutzte. Beim Bau der heutigen Büdnerei Nr. 3 wurde der auf der anderen Seite des Weges gelegene „Schäperkaten“ abgerissen.


Bü 3/1 MAAß, Heinrich

*Ollndorf ….. + ….., Zimmermeister in Schönberg, dann Büdner in Törpt 1887/1905,


1907 übergab Maaß sein Gehöft für 5.500 Mk. an


Bü 3/2 LÜHR, Joachim

*Schönberg ….. + ….., Büdner 1907/1913


er verkaufte 1913 für 9000 Mk - davon 2167,30 Mk für das Inventar - an


Bü 3/3 ROSENBAUM, Otto

*Poppentin b. Malchow 27.02.1871 +Törpt 18.09.1960, Sohn des Erbpächters Friedrich Rosenbaum (*Stuer 1823 +1914), aus Poppentien bei Malchow, Büdner 1913/1937,  Elisabeth Levenhagen *Klink 17.07.1877 +Törpt 08.08.1952

Kinder:

  1. Karla Friederike *Poppentin 23.06.1899 +Bad Oldesloe 1966, SCHÖ 06.05.1921 Hermann WINTER *Nackensdorf 30.10.1895 +Bad Oldesloe 1970, Törpt I

Kinder (u.a.)

a. Ursula Christiane *Törpt 19.06.1922 +Bad Oldesloe 1985

a. Hans Jürgen WINTER *Törpt 30.04.1926



Bü 3/4 WINTER, Hans Jürgen

siehe > Törpt I;


Ab 1958 wohnten Hermann und Karla Winter hier, bis sie nach Verpachtung ihrer Bauernstelle 1959 in die Bundesrepublik ausreisen konnten. Dann wurde die Büdnerei von der LPG an verschiedene Mieter verpachtet. Die Rückübertragung erfolgte 1991 an Hans Jürgen Winter.




    1. Büdnerei Nr. 4


Die Stelle entstand 1815, als der Schulmeister Hans Heinrich Freitag an der Ollndorfer Gemarkungsgrenze einen Ackerkamp von 1,5675 Hektar, „Arsberg“ genannt, kaufte. Die Stelle hatte dann dieselben Besitzer wie Büdnerei Nr. 1.





1 Krüger, Georg „Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Freistaates Mecklenburg-Strelitz: II. Bd. Das Land

Ratzeburg“, Neubrandenburg 1934 (Nachdruck Schwerin 1994) S. 225

2 Raabe/Quade „Mecklenburgische Vaterlandskunde“, 2. Aufl. Wismar 1894, S. 1413

3 Statistisches Landesamt „Volkszählung vom 16.06.1925“

4 Statistisches Landesamt „Gemeindeverzeichnis für Mecklenburg“ von 1942

5 LHA Schwerin CO II Schwerin 2 (1651, 1652. 1653) und 112 (1655) RA Grevesmühlen (Anteil Marquard von

Parkentin)

6 StAHL Altes Senatsarchiv Externa, Hochstift Lübeck Nr. 453

7 LHA Schwerin 4.2-7 Landvogtei Schönberg-Domänenamt (FK - 427

8 LHA Schwerin 4.2-7 Landvogtei Schönberg-Domänenamt (FK - 427

9 LHA Schwerin Regierung Ratzeburg D., Sachgruppe A-Z: Hexerei und Zauberei, 1604-1721, VII,4: Hans

Reimer Zauberey und Veneficium, 1624-1625

10 LHA Schwerin Regierung Ratzeburg D., Sachgruppe A-Z: Hexerei und Zauberei, 1604-1721, VII,4: Liese

Käselow aus Törpt wegen Zauberei, 1633

11 LHA Schwerin aaO.

12 Krüger-Ploen aaO. S. 288

13 LHA Schwerin aaO