16. Papenhusen
„Poppenthorp“, das „Dorf des Poppo" wird eine Gründung jenes Poppo gewesen sein, der im „Ratzeburger Zehntenlehensregister“ von 1230 der alleinige Zehnteninhaber der 6 Hufen gewesen ist 1. Ob der schon damals nach Mummendorf eingepfarrte Ort ein mit Bauern besetztes Dorf gewesen ist, lässt sich nicht sagen. Vermutlich nicht. Seine Größe spricht eher dagegen. Wie die benachbarten Rüschenbeck und Rodenberg war wohl auch Papenhusen eine „curia“, ein Gutshof in der Hand der Hand des Adels. Im 14. Jahrhundert erscheint Papenhusen als Besitz eines Geschlechts, das sich nach dem Ort selbst nannte: von POPPENHUSEN. Es hatte außer in Papenhusen noch in Schwansee Besitz. 1316 verpfändete Bischof Marquard den Brüdern Nicolaus und Hermann von Poppenhusen alle Zehnten im Ort 2. 1337 wird das Geschlecht mit Hermann von Poppenhusen zuletzt genannt 3. Es wird bald danach erloschen sein. Das Geschlecht führte ein Wappen, das im Schild einen doppelten rechten Schrägbalken zeigt 4.Dann war Papenhusen Besitz der Familie von BÜLOW. Heinrich von Bülow verzichtete 1376 auf seine Rechte an der „curia Poppenhusen" zugunsten des Bischofs 5, der den Hof dann offenbar an Redingk SCHÖTZE verkaufte. Die Schötze waren ein wenig hervortretendes mecklenburgisches Geschlecht, das als Wappen im Schild einen roten stehenden Schwan mit Krone führte. Zu dem Geschlecht gehört sicher der Ritter Woldemar de Scoze, der zu Beginn des 14. Jahrhunderts bezeugt ist sowie der wenig später auftretende Knappe Volrad Schotze, der vermutlich in Schlagsdorf begütert war 6. Redingk Schötze wird 1382 wegen seiner Übergriffe auf Besitzungen des Bischofs, darunter Rüschenbeck, mit dem Bann belegt 7. In der Folge ist der Hof wohl verpachtet, denn 1393 ist der „meyger" Lyfoult ERP zu Papenhusen Zeuge 8. 1397 verkaufen dann die Gebrüder Schötze – Volrad, der regulierte Chorherr der Ratzeburger Kirche sowie Hermann und Nikolaus - „ihren Hof Poppenhusen, zur Vogtei Grevesmühlen gehörig“ an Bischof Detlev von Parkentin. Der Hof wird zum Land Boitin und der bischöflichen Tafel gelegt. Herzog Albrecht von Mecklenburg, damals zugleich König von Schweden, bestätigt den Verkauf und tritt seine landesherrlichen Rechte an den Bischof ab 9. Damit scheint der Besitzübergang aber noch nicht abgeschlossen gewesen zu sein, denn Hermann Schötze erhielt noch 1399 vom Bischof eine Abschlagszahlung auf das Kaufgeld 10 und der Knappe Nicolaus Schötze, „wonaftich to Poppenhusen“ verspricht am 30.11.1412 dem lübschen Bürger Hermann Lammeshoved 80 Mk 11. Zumindest er konnte also noch über Einküfte aus Papenhusen verfügen. Noch 1441 machten Hans MEKELENBORG und seine Frau Beke, Tochter des Clawes Schutze, Ansprüche auf einen Hof in Papenhusen geltend, den Wigger DETMERS bewohnte. Bischof Johannes von Ratzeburg zahlte 50 Mk und erhielt dafür die Anerkennung seiner Rechte. Spätestens um diese Zeit wird die „curia Poppenhusen“ zu Bauernland gelegt.
Seit alters her waren es zwei Hauswirtsstellen mit jeweils zwei Hufen. 1519/1520 war der Ort an Hans RANTZAU verpfändet. Das Pachtregister des Bischofs Georg von Blumenthal nennt den Ort mit folgendem Eintrag 12: „Poppenhusen: habet IV mansos et quilibet mansus dat VII marcas faciunt servitium extra ordinarie et dant pullum fumigalem“. Hauswirte sind Tiges WIGGERDES und Hans WIGGERDES 1529 gehörte Papenhusen zu den Dörfern, die von den von Plessen ausgeplündert wurde 13.
Das Türkensteuerregister des Stiftslandes Ratzeburg nennt 1596 und 1601/1602 in Papenhusen Aßmus WIGGERDES und Hans WIGGERDES mit jeweils 2 Hufen 14. Ende 1631 wird das Dorf von finnischer Reiterei schwer drangsaliert.
Die Feldmark wurde 1810 von Adolph Johann Otto von Wickede vermessen, die Regulierungsurkunde am 04.08.1811 unterzeichnet. Für beide Stellen wurde als Grundzins 144 Scheffel Roggen zu 52 Pfund festgesetzt. Die Ortsanlage bestand aus zwei schmalen, langgestreckten, etwas radial gestellten nebeneinander liegenden Höfen an der Stepenitz 15.
- Flurkarte/Flurnamen 16-
1. Stelle II (daneben die alte Schulzenstelle, nach dem Ausbau Arbeiterwohnung, von hier ging früher der Kirchsteig nach Mummendorf über eine alte Holzbrücke), 2. Vörn Dur (zu II), 3. Upn Camp (zu II), 4. Langen Koppel mit Langen Kuhl (zu II), 5. Dwasbarg (zu II), 6. Görn-Slag, Achtern Hoff (zu II), 7. Grot Wisch (zu II), 8. Wisch-Hoff (zu I), 9. Peerkoppel (zu I), 10. Hollbeckscamp (zu I), 11. Holl Bäk (Buschkoppel zu I), Fuhlen Hörn, 12. Kleine Buschkoppel (zu I), 13. Lüten Barg (zu I), 14. Ohlen Diek (zu I), 15. Arwbrok-Slag (zu I, 16. Ausbau Stelle I, 17. Arfbrock (zu I), 18. Niekoppel (zu I), 19. Stieg-Slag (hier einst ein Steig nach Grieben, zu II)), 20. Holt-Slag mit Bullenstall (Buschkoppel zu II), 21. Mittel-Slag (zu II), 22. Stakenbarg (zu II), 23. Stackenberg, 24. Swart Wischenbarg (zu II), 25. Tegelbarg (zu II), 26. Klingenbarg (zu II)
1894 heißt es: „Papenhusen, 1 Meile östlich von Schönberg, an der Stepenitz, unweit der Eisenbahnhaltestelle Grieben. Dorf mit 2 Vollhüfnern, (Schule), 23 Einwohner“ 17. 1919 gab es 25 Bewohner. Bei der Volkszählung am 16-06.1925 waren 3 Wohnhäuser mit 4 Haushaltungen und 27 Einwohnern vorhanden 18. 1939/1942 erscheint Papenhusen im Gemeindeverzeichnis nicht mehr als selbständige Gemeinde.
Dann brachte die Nachkriegszeit einen grundlegenden Wandel. Zunächst verlässt der Hauswirt HERING ( Hof I ) 1952 das Dorf, während Hof II verpachtet war. Es wurde für kurze Zeit aus Hof I ein ÖLB unter Vorsitz von Emil FISCHER gebildet, zudem auch die beiden Rüschenbecker Höfe gehörten. Schon zum 01.Februar 1953 bildeten 28 Landarbeiter die erste LPG mit 197 ha. Ein Jahr später entstand die LPG „Bergland" Papenhusen mit zunächst 78 Mitgliedern und 742 ha, der sich die LPGen „Einiges Deutschland“ Blüssen und „Frohe Zukunft“ Rodenberg/Hanstorf, sowie ein Teil von Mummendorf anschlossen. Die neue LPG umfaßte damit zuletzt insgesamt 1292 ha. Vorsitzende der LPG waren Emil FISCHER, Walter AHRENS. Fritz BRANDECKER, Claus ROSEHR und Olaf GEMBALLA. Damals entstand auch die Gemeinde Papenhusen, deren Sitz jedoch in Mummendorf blieb. Mit Unterstützung des Kreises und der Bezirksverwaltung Rostock setzte nun eine rege Bautätigkeit ein: es entstanden ein Maschinenstützpunkt und eine Gärtnerei an der Straße, die Kulturbaracke, das 1957/1958 für Praktikanten errichtete spätere Lehrlingswohnheim ( in Rüschenbeck ). In Papenhusen wurden erst fünf, später vier weitere Bauernhäuser, sowie der Kindergarten errichtet. Eine Reihe von Wirtschaftsgebäuden wuchs in einem Jahr um den Schulzenhof. So entstand dann das eigentliche Dorf der „Vorzeige-LPG". Die alten Bauernhöfe allerdings - Hof I wurde noch längere Zeit als Arbeiterwohnhaus genutzt - verfielen allmählich und wurden in den 80er Jahren abgerissen. Als man zur „Großraumwirtschaft" überging, wurden die LPGen Papenhusen, Grieben, Menzendorf und andere zur Kooperation Schmachthagen zusammengeschlossen. Dort entstand eine Milchviehanlage. 1974 wurden die landwirtschaftlichen Nutzflächen in die LPG-P Mallentin integriert und 1976 entstand die LPG-T Papenhusen. In der Wendezeit vereinigten sich die beiden letzten LPGen wieder und brachten in der LPG Papenhusen die letzte gemeinsame Ernte ein. Als letzte LPG wurde Papenhusen dann bis 1994 abgewickelt. Die Höfe wurden an die Erben oder noch vorhandenen ehemaligen Besitzer rückübereignet. 1994 hatte Papenhusen 72 Einwohner ; in der gesamten Gemeinde waren es 309. Die heutige Gemeinde Papenhusen umfasst die ehemaligen Dörfer Blüssen, Hansdorf, Kirch-Mummendorf, Papenhusen, Rodenberg und Rüschenbeck.
Schulzenhof
In alter Zeit gehörten zu diesem Hof zwei Hufen. Mit ihm verbunden war das Amt des Schulzen. Bei der Regulierung wurde die Stelle als Hof Nr. I gezählt. Zuletzt (um 1925) waren 80,08 Hektar Land bei der Stelle. Damit war dieser Hof lange Zeit der größte im Fürstentum Ratzeburg. Die Gehöftsanlage beschreibt Brückner um 1925 wie folgt 19:
„Wohnhaus: 17. Jahrhundert, Durchgangsdielem, Ständer an alter Stelle entfernt und zur Einschränkung der Dielenbreite vorgezogen. Krumme starke Balken mit Borke; Zingelzapfen; Heckschauer, Heckto: schöne Rundung mit Fase und breitem Sturz; besonders beachtenswerter ganzer Walm auf Kopfbändern weit überstehend, Rückseite Massiv.
Backhaus: auf Kopfbändern überstehender Kröpel, Pferdeköpfe als Giebelzeichen.“
Als älteste Besitzer erscheinen die WIGGER, die auch den Hof Nr. II besitzen. Das lässt die Vermutung zu, dass diese Familie vielleicht schon unmittelbar nach dem Erwerb des Hofes Poppenhusen im Jahre 1397 durch Bischof Detlef von Parkentin hier ansässig geworden ist. In Ermangelung älterer Quellen lässt sich die Besitzfolge aber erst ab 1525 geben.
I/1 WIGGERDES, Tiges
*?Papenhusen um 1455 +ebd. vor 1529, Doppelhufner und Schulze 1525
I/2 WIGGERDES, Clawes
*Papenhusen um 1485 +ebd. ….., Doppelhufner und Schulze 1529, seine Verluste an Vieh betrugen beim Plesseneinfall im Jahre 1529 insgesamt 21 Kühe, 30 Schafe und 7 Schweine.
I/3 WIGGERDES, Thies
*Papenhusen um 1515 +ebd. ….., Doppelhufner und Schulze, Kirchenjurat 1568
I/4 WIGGERDES, Aßmus
*Papenhusen um 1545 +ebd. um 1605, Doppelhufner und Schulze 1596/1602
I/5 WIGGERDES, Hinrich
*Papenhusen um 1575 +ebd. vor 1630, Doppelhufner und Schulze 1603/, Kirchenjurat, N. NN.
Kinder:
1. Hanß *Papenhusen 1609 > Anerbe
I/6 WIGGERDES, Thieß
*Papenhusen ….. +ebd. ….., vielleicht Bruder seines Vorgängers, Doppelhufner und Schulze (?Jahrenwohner), Kirchenjurat 1630
I/7 WIGGERß, Hanß
*Papenhusen 1609 +ebd. --./MUM 23.02.1684, Doppelhufner und Schulze 1649/1672, MUM Engel BRAND * ….. +Papenhusen
Kinder:
Thieß *Papenhusen um 1645/1650 > Anerbe
Hans *Papenhusen --./MUM --.11.1653 +/ebd. --./26.08.1657
Hinrich *Papenhusen --./MUM 03.07.1656 > nach Grieben IX
Benedix *Papenhusen --./MUM 03.02.1659 > Jahrenwohner I
Cillia *Papenhusen --./MUM 12.09.1661 + …..
Asmus *Papenhusen --./MUM 21.02.1665 +/ebd. --./04.05.1675
I/8 WIGGERß, Thieß
*Papenhusen um 1645/1650 +ebd. --./MUM 15.06.1688, Doppelhufner und Schulze 1678/1688, MUM 22.10.1678 Anna TURBER * ….. + …..
Kinder:
Hans *Papenhusen --./MUM 19.07.1679 +/ebd. --./17.08.1694
Ties *Papenhusen --./MUM 08.09.1681 > Anerbe
Engel *Papenhusen --./MUM 20.04.1684 +Rüschenbeck --./MUM 19.11.1755, MUM 30.10.1711 Marten KOCK, Papenhusen II
Grete *Papenhusen --./MUM 22.12.1686 + …..
I/9 WIGGERß, Benedix
*Papenhusen --./MUM 03.02.1659 +/ebd. --./21.07.1732, Jahrenwohner 1688/1712, Kirchenjurat 1702/1730, MUM 30.10.1688Anke TREPTOW * ….. +Papenhusen --./MUM 16.03.1716
Kinder:
Engel *Papenhusen --./MUM 04.08.1689 + …..
Hans *Papenhusen --./MUM 11.04.1691 +/ebd. --./03.08.1691
Thrien *Papenhusen --./MUM 28.07.1693 + …..
Anke *Papenhusen --./MUM 18.05.1694 + …..
Maria *Papenhusen --./MUM 01.03.1696 +/ebd. --./05.04.1696
Jochim *Papenhusen --./MUM 11.02.1697 + …..
Hinrich *Papenhusen --./MUM 19.03.1699 + …..
Benedikt *Papenhusen --./MUM 21.02.1701 +/Dassow --./18.01.1739, Kutscher in Wieschendorf 1730/1733, MUM 17.11.1724 Ann Gertrud Elsche LAUDIN * ….. + …..
Kinder:
a. Trin Hedwig *Papenhusen --./MUM 29.05.1724 + …..
b. Christoph Detlof *Wieschendorf --./DAS 05.09.1730 +/ebd. --./07.12.1738
c. Hedwig Eleonora *Wieschendorf --./DAS 12.11.1733 + …..
Thieß *Papenhusen --./MUM 01.01.1703 +/ebd. --./22.02.1703
Asmus *Papenhusen --./MUM 01.01.1703 +/ebd. --./11.02.1703
Peter *Papenhusen --./MUM 04.07.1704 +/Mummendorf --./01.06.1772, Knecht in Mummendorf, SCHÖ 04.11.1732 Hedwig BARKENTIN *Petersberg ….. +/Mummendorf --./16.03.1797
Kinder:
a. Hinrich */Mummendorf --./15.01.1734 + …..
b. Marie */Mummendorf --./05.11.1736 + …..
c. Asmus */Mummendorf --./27.12.1738 +/ebd. --./08.01.1742
d. Peter */Mummendorf --./27.12.1738 +ebd. 1739
e. Peter */Mummendorf --./12.12.1742 > nach Rottensdorf III
f. Hans */Mummendorf --./28.03.1744 + …..
g. Johann Peter */Mummendorf --./25.02.1746 +05.06.1806, MUM 29.10.1777 Lies Dorti KOHS * ….. + …..
h. ?Jochim */Mummendorf --./10.05.1756 + …..
i. ?Abel Liesch */Mummendorf --./21.09.1761 + …..
Hans *Papenhusen --./MUM 17.07.1706 +/ebd. --./10.10.1706
Obwohl der Anerbe schon 1709 den Hausbrief erhielt, ist Benedix noch 1712 auf der Stelle.
I/10 WIGGERS, Ties
*Papenhusen --./MUM 08.09.1681 +/ebd. --./21.09.1744, Doppelhufner und Schulze 1712/1744, Hausbrief 1709, I. MUM 30.10.1708 Trin KOCK *Papenhusen --./MUM 1683 +/ebd. --./1731, aus Papenhusen II, II. MUM 30.07.1732 Trin LENSCHOW * ….. +Papenhusen, sie in I. Hans Freitag aus Cordshagen
Kinder:
1. Tieß *Papenhusen --./MUM 04.01.1710 +/ebd. --./16.02.1710
Anke *Papenhusen --./MUM 09.02.1711 16.02.1771, MUM 03.11.1733 Hinrich BORCHERT, Mallentin I
Hinrich *Papenhusen --./MUM 22.02.1713 +/ebd. --./29.06.1742, eigentlicher Anerbe, verstarb vor der Hofübernahme, MUM 31.10.1741 Abel Judith LENSCHOW * ….. + …..
Kinder:
a. Trin *Papenhusen --./MUM 15.11.1742 posthum + …..
Martin *Papenhusen --./MUM 13.03.1715 +Tramm --./MUM 04.01.1773, Vollhufner in Tramm
Tieß *Papenhusen --./MUM 20.02.1717 > Anerbe
Grete *Papenhusen --./MUM 28.08.1719 + …..
Asmus *Papenhusen --./MUM 09.12.1720 +/ebd. --./25.11.1727
Hans *Papenhusen --./MUM 19.01.1723 + …..
Jochim *Papenhusen --./MUM 09.01.1727 24.10.1790, MUM 23.05.1760 Gret WARNEMÜNDE * ….. + …..
Thrien *Papenhusen --./MUM 28.02.1729 28.04.1755, MUM 06.11.1753 Jochen Diedrich TRETOW
I/11 WIGGER, Tieß
*Papenhusen --./MUM 20.06.1717 +/ebd. --./04.10.1781, Doppelhufner und Schulze 1744/1781, I. MUM 27.10.1744 Elsch SÄWENMARK *Rodenberg --./MUM 08.07.1717 +Papenhusen --./MUM 30.12.1746, aus Rodenberg IV, II. MUM 01.11.1747 Liesch BORCHERT *Mallentin --./MUM 04.11.1727 +Papenhusen --./MUM 14.03.1755, aus Mallentin I, III. MUM 25.07.1755 Ann Trien KALLIES *Menzendorf --./LÜB 1731 +Papenhusen --./MUM 1781, aus Menzendorf 1
Kinder:
1. Ties *Papenhusen --./MUM 03.03.1749 > Anerbe
Hinrich *Papenhusen --./MUM 19.10.1750 +/ebd. --./29.11.1750
Trin *Papenhusen --./MUM 14.02.1752 +Rüschenbeck --./MUM 15.06.1788, MUM 31.10.1770 Asmus KOCK, Rüschenbeck II
Hans *Papenhusen --./MUM 30.04.1754 +Mummendorf 02.06.1831, Schneider in Mummendorf, N. NN.
Kinder:
a. Thies Heinrich *Papenhusen --./MUM 1761 +Mummendorf 31.01.1842
Trin Gret *Papenhusen --./MUM 08.06.1756 +30.01.1820, MUM 27.10.1775 Johann Friedrich BEHNCKE
Engel Liesch *Papenhusen --./MUM 08.06.1756 +Roxin 19.12.1834, MUM 27.10.1775 Hinrich KOLTZ, Roxin
Peter *Papenhusen --./MUM 13.09.1758 + …..
Hinrich *Papenhusen --./MUM 17.03.1761 +/ebd. --./28.09.1781
Ann Marie *Papenhusen --./MUM 14.03.1764 +19.11.1825, MUM 22.09.1786 Jochen Friedrich KOCK, Vogt in Mallentin, aus der Stelle Papenhusen II
Johann Friedrich *Papenhusen --./MUM 09.10.1766 +/ebd. --./31.10.1774
Trin Engel *Papenhusen --./MUM 03.11.1770 +/ebd. --./05.12.1770
Johann Jochim *Papenhusen --./MUM 15.05.1772 +/ebd. 29.10.1781
Seine Nichte Trin, die Tochter seines ältesten Bruders Hinrich, musste er versorgen und aussteuern.
I/12 WIGGER, Ties
*Papenhusen --./MUM 03.03.1749 +ebd. 07.05.1812, Doppelhufner und Schulze 1781/1812, I. MUM 30.10.1778 Engel BUSCH *Rodenberg --./MUM 27.12.1757 +Papenhusen 15.08.1797, aus Rodenberg I, II. MUM 24.11.1797 Elsche MÖLLER *Selmsdorf 1777 +Papenhusen 17.08.1836
Kinder:
1. Thrien Liese *Papenhusen --./MUM 07.04.,1781 +ebd. 15.03.1788
Engel Elisabeth *Papenhusen 04.01.1794 +Roxin 10.12.1847, MUM Joachim BRUHN, Roxin I
Catharina Marie *Papenhusen 27.01.1797 +Roxin 05.06.1874, sie wurde vom Stiefvater aus der Stelle abgefunden, MUM 24.10.1817 Heinrich ROXIN, Hauswirt in Roxin
Thrin Greth *Papenhusen 1800 +Rodenberg 24.11.1844, MUM 02.11.1827 (Tuschfrie) Joachim RENZOW, Rodenberg III
Thieß Friedrich *Papenhusen 31.08.1810 > Anerbe
Elisabeth *Papenhusen ….. + ….., MUM 28.10.1831 Hans Peter MEYER, Knecht
Catharina Margaretha *Papenhusen 21.08.1803 +Rodenberg 21.12.1878 MUM 02.11.1827 Jochim RENZOW *Rodenberg 18.07.1800 +ebd. 24.11.1844
I/13 ECKMANN, Jochim
*Volksdorf 1789 +Papenhusen 22.06.1851, Sohn des Asmus Eckmann in Blüssen, Jahrenwohner 1813/1827, MUM 18.06.1813 die Witwe seines Vorgängers
Kinder:
1. Engel *Papenhusen 21.06.1814 +Mummendorf 08.04.1849, MUM 29.11.1831 Joachim Heinrich BROCKMANN, Schneider und Krugpächter in Mummendorf
Jochim *Papenhusen 17.09.1816 +Rodenberg 21.12.1853, Schneidergeselle, lebte bei seiner Stiefschwester, der Witwe Renzow in Rodenberg III
Margarethe *Papenhusen 05.01.1818 + ….., MUM 27.09.1850 Johann Heinrich Peter KOLZ, Knecht in Börzow
Als er die Stelle antrat, waren 12 Pferde zum Gesamtpreis von 458 Rthlr., 27 Kühe und Kälber zu 340 Rthlr., 6 Schweine zu 38 Rthlr. und ein reicher Bestand an Hühnern, Gänsen, Enten und Schafen, die nicht geschätzt wurden, auf der Stelle. 1827 übergab er an den Anerben
I/14 WIGGER, Thies Friedrich
*Papenhusen 31.08.1801 +ebd. 30.09.1847, Hauswirt und Schulze 1827/1847, MUM 02.11.1827 (Tuschfrie) Anna Catharina RENZOW *Rodenberg 08.09.1802 +Papenhusen 11.11.1878, aus Rodenberg III
Kinder:
1. Matthias *Papenhusen 29.11.1828 > Anerbe
Anna Maria *Papenhusen 25.08.1832 +Boienhagen ….., MUM 15.06.1852 Johann Christian Friedrich NEVERMANN, Hauswirt in Boienhagen
Hinrich *Papenhusen 16.04.1830 +ebd. ….., MUM 15.11.1861 Maria Elisabeth SUHR *Papenhusen 19.02.1844
Joachim Peter *Papenhusen 25.09.1833 + ….., Büdner in Mummendorf, MUM 26.02.1861 Catharina Maria Dorothea KOLZ *Börzow 13.05.1835 +Mummendorf ….., Tochter des Büdners Peter Kolz
I/15 WIGGER, Matthias
*Papenhusen 29.11.1828 +ebd. 26.05.1906, Hauswirt und Schulze 1853/1906, Hausbrief 11.12.1853, MUM 16.01.1852 Engel Maria KOLZ *Roxin 19.10.1824 +Papenhusen 17.05.1896, Tochter von Asmus Kolz, Roxin
Kinder:
1. Maria Elise Luise *Pepenhusen 17.07.1850 +ebd. ….., MUM 27.09.1872 Friedrich Thies Heinrich WIESCHENDORF, Papenhusen II
Kinder:
a. Hans Friedrich Matthias WIESCHENDORF *Papenhusen 20.09.1880 > Nacherbe
Heinrich *Papenhusen 01.05.1853 > Anerbe
Maria Katharina Elisabeth *Pepenhusen 15.01.1855 +Rodenberg ….., MUM 20.07.1880 Joachim BUSCH, Rodenberg I
Elisabeth Katharina Luise *Papenhusen 30.10.1857 +Lenz bei Malchow ….., MUM 26.10.1894 Johann Heinrich Ferdinand BAUCH, Kurhausbesitzer in Lenz bei Malchow
I/16 WIGGER, Heinrich
*Papenhusen 01.05.1853 +ebd. 30.12.1924, Hauswirt 1906/1924, Hausbrief 1906, er blieb ledig
Seine Geschwister steuerte er dorfüblich mit je 36 Rtlrn und weiteren 700 Rtlrn aus und teilte den Nachlass. Als er 1924 ohne Leibeserben starb, erbte der Sohn seiner Schwester Maria Elise Luise WIESCHENDORF
I/17 WIESCHENDORF, Hans Friedrich Matthias
> zu seiner Person siehe Papenhusen II/, Hauswirt 1924/1934, er verkauft 1934 an
I/18 HERING, Friedrich (Fritz) Ewald
*Prag 17.10.1897 + ….., Sohn des Universitätsprofessors Ewald Hering in Köln, Hauswirt 1934/1952, I. (oIo) Martha Elisabeth VESPER *Zehmen 07.02.1897 + ….., Tochter des Friedrich Ludwig Vesper, II. LÜB 25.05.1938 Hanna VOSS *Zehmen 03.11.1908 +27.07.1987, Tochter von Adolf Heinrich Johann Gabriel Voss und Martha Janßen in Zehmen
Kinder:
1. Günther Adolf *Papenhusen 31.10.1935
Helga *Pepenhusen 15.01.1940
Brigitte *Papenhusen 17.04.1942
Sabine *Papenhusen 08.07.1945 +11.07.1983
Fritz Hering baute 1935/1936 aus und richtete das alte Wohngebäude als Arbeiterwohnung ein. 1952 ging die Familie in den Westen und der Hof kam zunächst an den ÖLB, danach wurde er Teil der kleinen örtlichen LPG, ehe er ab 28.01.1954 an die LPG „Bergland" kam. Gleichzeitig wurde er Sitz der Verwaltung. Die Erben verpachteten nach der Rückübertragung die Ackerflächen an Bernd SUXDORF aus Böbs.
Zu diesem Hof gehörten immer eine Doppelhufe Land. Nach der Regulierung wurde die Stelle als Hof Nr. II gezählt. Sie umfasste zzuletzt (um 1925) 78,70 Hektar.. Das gehöft beschreibt Brückner wie folgt 20:
„Wohnhaus: 17. Jahrhundert, Wohnende 18. Jahrhundert; Durchgangsdiele, im Wohnfach mit breitem Flur, der aber um die ‚Bähn’ niedriger ist; zwei Ständer, an alter Stelle entfernt und zur Einschränkung der Dielenbreite vorgezogen; die Kopfbänder (Schrägbänder) sind mit geschweiftem Blatt nach mittelalterlicher Art in Ständer und Balken eingeblattet; eichene Balken mit Borke; tiefes Heckschauer mit Fachwerk in der ältesten Form des ‚Ganzen Mannes’ an der Ecke; ganzer Walm; an der Rückseite besonders beachtenswerter zweigeschossiger auf Kopfbändern überstehender Kröpel mit paarweisen Kopfbändern“.
Als älteste Stelleninhaber erscheinen auch hier die WIGGER (siehe bei Hof I).
II/1 WIGGERDES, Hans
*?Papenhusen um/vor 1490 +ebd. ….., Doppelhufner 1525/1529, beim „Plesseneinfall“ 1529betrugen seine Verluste an Vieh 1 Pferd und 30 Schafe
II/2 WIGGERDES, Aßmus
*Papenhusen um/nach 1525 +ebd. ….., Doppelhufner 1559
II/3 WIGGERDES, Hans
*Papenhusen um/nach 1555 +ebd. nach 1600, Doppelhufner 1596/1602
II/4 WIGGERß, Hans
*Papenhusen um/nach 1585 +ebd. vor 1640, Doppelhufner während des Dreißigjährigen Krieges, N. NN.
Kinder:
1. Tochter *Papenhusen ….. + ….., sie wurde 1640 aus der Stelle abgefunden
Die Stelle war beim Tod von Hans Wigger und seiner Frau infolge der Kriegsnöte stark verschuldet, so daß sie 1640 durch Weinkauf in andere Hände überging.
II/5 KOCK, Hinrich
*um 1605/1610 +Papenhusen --./MUM 01.07.1673, Doppelhufner 1640/1673, um 1640 Anneke NN. *….. +ebd. --./MUM 18.05.1688
Kinder:
1. Hinrich *Papenhusen um/nach 1640 > Anerbe
Franz *Papenhusen ….. +ebd. --./MUM 08.03.1673
Trin *Papenhusen ….. 12.04.1726, MUM 22.10.1678 Claus STERLEY
Marten *Papenhusen ….. > nach Kleinfeld VI
Tieß *Papenhusen --./MUM 27.07.1653 + ……
Claus *Papenhusen --./MUM 01.02.1659 04.06.1720, 04.12.1685 Grete TEßMER
Kinder:
a. Hinrich MUM 02.02.1687 +/ebd. --./16.03.1687
b. Anna MUM 28.09.1688 + …..
Bb.enedix *Papenhusen --./MUM 29.01.1662 +/ebd. --./25.01.1663
Peter *Papenhusen --./MUM 13.03.1664 + …..
Hinrich Kock stammte aus dem Stift Ratzeburg. Als er das Erbe übernahm, versprach er, des Hans Wiggers einzige Tochter aus der Stelle auszusteuern.
II/6 KOCK, Hinrich
*?Papenhusen um 1640 +ebd. --./MUM 16.03.1697, Doppelhufner 1674/1697, I. MUM 20.10.1674 Elsche BAUJE )BOJE) *Rabensdorf --./SCHÖ 1648 +Papenhusen --./MUM 09.03.1683, aus Rabensdorf I, II. MUM 22.10.1683 Gret BENSIN * ….. +Papenhusen …..
Kinder:
1. Hinrich *Papenhusen --./MUM 16.12.1675 > Anerbe
Marten *Papenhusen --./MUM 16.09.1678 > nach Kleinfeld III
Engel *Papenhusen --./MUM 11.08.1681 + …..
Thrin *Papenhusen --./MUM 13.02.1683 +ebd. 1731, MUM 30.10.1708 Ties WIGGERS, Papenhusen I
Grete *Papenhusen --./MUM 22.09.1684 + …..
Thieß *Papenhusen --./MUM 15.11.1686 +…..
Peter *Papenhusen --./MUM 17.01.1689 + …..
Asmus *Papenhusen --./MUM 18.08.1691 + …..
Maria *Papenhusen --./MUM 02.06.1694 23.04.1738, 03.11.1716 Detlev STERLEY
Jochim *Papenhusen --./MUM 06.07.1697 (Mutter: Grete !FAASCH) + …..
II/7 KOCK, Hinrich
*Papenhusen --./MUM 16.12.1675 +ebd. ….., Doppelhufner 1699/nach 1737, I. MUM 25.10.1699 Anke SÖVENMARK *Rodenberg --./MUM 1672 +Papenhusen --./MUM 1700, aus Rodenberg IV, II. MUM 29.10.1700 Engel KOCK * ….. +Papenhusen …..
Kinder:
1. Hinrich *Papenhusen --./MUM 23.01.1702 +/ebd. --./06.03.1712
Tieß *Papenhusen --./MUM 26.09.1704 +/ebd. --./02.11.1704
Elsche *Papenhusen --./MUM 19.04.1706 +/ebd. --./27.03.1766. MUM 29.10.1726 Jochen Hinrich VADER
Marie *Papenhusen --./MUM 29.03.1709 11.05.1758, MUM 31.10.1755 Jochim PELTZ
Marten *Papenhusen --./MUM 31.05.1712 Anerbe
Elsch Trin *Papenhusen --./MUM 05.04.1715 +Rodenberg --./MUM 1772, MUM 03.11.1733 (Tuschfrie) Claus SIEBENMARCK, Rodenebrg IV
Engel *Papenhusen --./MUM 27.12.1717 +Menzendorf --./LÜB 06.05.1772, MUM 04.11.1740 Hans NIEHUS, Menzendorf III
Hartwig Hinrich *Papenhusen --./MUM 10.05.1722 05.05.1766, MUM 28.11.1749 Ann Elsch KALLIES *Menzendorf ….. + …..
Kinder:
a. Hinrich *Papenhusen --./MUM 01.05.1750 +/ebd. --./09.08.1750
b. Asmus *Papenhusen --./MUM 15.08.1751 + …..
c. Hinrich *Papenhusen --./MUM ….. +/ebd. --./07.01.1753
Jochim *Papenhusen --./MUM 04.04.1725 +/ebd. --./05.11.1727
II/8 KOCK, Marten
*Papenhusen --./MUM 31.05.1712 +/ebd. --./21.03.1781, Doppelhufner nach 1737/, Kirchenjurat, I. MUM 03.11.1733 (Tuschfrie) Engel SÖVENMARCK *Rodenberg --./MUM 1715 +Papenhusen--./MUM 16.12.1746, aus Rodenberg IV; II. LÜB 13.04.1747 Anna Sophie Elisabeth KALLIES *Menzendorf --./LÜB 1725 +Papenhusen --./MUM 25.09.1772, III. MUM 10.06.1774 Dorothea Elisabeth KELLING *Warnkenhagen 1722 +Papenhusen 11.12.1805
Kinder:
1. Hinrich *Papenhusen --./MUM 13.02.1737 +ebd. 1740
Marten *Papenhusen --./MUM 07.03.1739 > Anerbe
Thieß *Papenhusen --./MUM 15.03.1742n + …..
Engel *Papenhusen --./MUM 23.11.1744 + …..
Kind *Papenhusen 1746 +/ebd. --./16.12.1746
Johann Hinrich *Papenhusen --./MUM 19.02.1748 + …..
Hans Friedrich *Papenhusen --./MUM 30.10.1749 +ebd. 1751
Hans Peter *Papenhusen --./MUM 04.11.1751 + …..
Trien Grete *Papenhusen --./MUM 07.01.1754 +Menzendorf 07.05.1814, LÜB 22.04.1774 Johann Friedrich KALLIES, Menzendorf 1
Engel Liesch *Papenhusen --./MUM 05.11.1755 + …..
Elsch Marie *Papenhusen --./MUM 08.12.1757 +Menzendorf ….., 1784 Martin KALLIES, Menzendorf II
Jochim Friedrich *Papenhusen --./MUM 15.02.1762 *Retelsdorf 03.02.1817, Häcker Hof Menzendorf (1787/1799), Vogt in Mallentin, Arbeitsmann in Retelsdorf (1817), MUM 22.09.1786 Ann Marie WIGGER *Papenhuusen --./MUM 14.03.1764 +Mallentin 19.11.1825, aus Papenhusen I
Kinder:
a. Trin Liesch *Menzendorf 25.07.1787 + …..
b. Peter Friedrich *Menzendorf 22.02.1790 + ….., MUM 10.05.1816 Catharina WULFF * ….. + ….., Tochter des Arbeitsmannes Hinrich Wulff in Mummendorf
c. Engel Mariek *Menzendorf 25.09.1793 + …..
d. Jochim Hinrich *Menzendorf 06.02.1796 +ebd. 11.09.1803
e. Marie Margaretha *Menzendorf 30.12.1799 +ebd. 22.01.1815
f. Jochim Peter *Menzendorf ….. + ….., MUM 31.10.1823 Margaretha
Elisabeth WIGGER *Grieben 1800 +Papenhusen 31.10.1832, aus Grieben
g. Andreas Friedrich *Menzendorf ..1805 +Menzendorf 15.02.1815
Asmus *Papenhusen --./MUM 24.02.1764 + …..
II/9 KOCK, Marten
*Papenhusen --./MUM 07.02.1739 +ebd. 31.12.1799, Doppelhufner nach 1768/1799, MUM 26.10.1768 Ann Engel WENDORF */Mummendorf 1747 +Papenhusen 11.09.1811
Kinder:
Ties Hinrich *Papenhusen --./MUM 13.09.1769 > Anerbe
Hans Friedrich *Papenhusen --./MUM 22.07.1771 +/ebd. --./02.05.1778
Engel Liesch *Papenhusen --./MUM 04.10.1773 +Rüschenbeck ….., MUM 22.05.1794 Hans WIGGER, Rüschenbeck I
Johann Joachim *Papenhusen --./MUM 15.01.1777 +ebd. 29.09.1806
Hans Peter *Papenhusen --./MUM 22.10.1778 +Mummendorf 16.12.1848, Büdner in Mummendorf, MUM 22.04.1803 Anna WIGGER *Tramm ….. +Mummendorf ….., Tochter des Halbhufners Asmus Wigger in Tramm
Kinder: ??
Thrine Grete *Papenhusen --./MUM 02.10.1780 + …..
Andreas Friedrich *Papenhusen --./MUM 30.12.1782 +ebd. 09.03.1835
Johann Hartwig *Papenhusen 12.08.1785 +ebd. 17.09.1797
Catharina Maria Elisabeth *Papenhusen 02.12.1787 + …..
Claus Peter *Papenhusen 15.07.1790 + …..
II/10 KOCK, Matthias Heinrich
*Papenhusen --./MUM 13.09.1769 +Nädlershorst 12.02.1810, Hauswirt 1799/1808, Groß Grönau 04.07.1800 Anna Christina Elisabeth SCHARSACK *Nädlershorst 24.11.1780 +ebd. 26.01.1841
Kinder: -keine-
Kock lebte bei seinen Schwiegereltern und verkaufte seine Papenhusener Stelle an
II/11 WIESCHENDORF, Friedrich Wilhelm
*Schwansee 16.06.1784 +Papenhusen 25.09.1821, Sohn von Hans Hinrich Wieschendorf in Schwansee/Schönberger Mühle, Schmachthagen 23.11.1808 Anna Catharina Marie TRETOW *Tankenhagen 22.01.1784 +Papenhusen 16.02.1858, Tochter des Hauswirts Hans Tretow in TankenhagenHauswirt 1808/1821,
Kinder:
Anna Maria *Papenhusen 1809 +Roxin 12.02.1834, MUM 09.11.1832 Joachim KOLZ, Roxin
Joachim Heinrich Friedrich *Papenhusen 04.05.1811 > Anerbe
Elisabeth *Papenhusen ….. +Schönberg ….., MUM 11.11.1836 Johann Peter VICK, Bürger in Schönberg
Dorothea Margaretha Elisabeth Elsabe *Papenhusen 1815 +Tramm 05.07.1843, MUM 16.11.1838 Friedrich TRETOW, Arbeitsmann
Kind *Papenhusen ….. + …..
Catharina *Papenhusen 10.06.1818 + ….., I. MUM 18.10.1844 Claus RENZOW, Grieben I, II. SCHÖ 29.10.1860 Johann Heinrich Asmus FRANK, Flechtkrug
Louise Catharina *Papenhusen 23.02.1820 + …..
II/12 ROXIN, Johann Heinrich
*Volksdorf 1793 +Papenhusen 15.04.1844, Sohn des Hauswirts Johann David Roxin in Volksdorf, Jahrenwohner 1824/1837, Zimmergeselle, MUM 03.05.1824 die Witwe seines Vorgängers
Kinder: ??
II/13 WIESCHENDORF, Joachim Heinrich Friedrich
*Papenhusen 04.05.1811 +ebd. 07.09.1890, Hauswirt 1837/1890, Hausbrief 11.08.1837, MUM 02.11.1838 Catharina Dorothea Elisabeth TRETOW *Tramm 19.03.1821 +Papenhusen 04.01.1891, Tochter des Hauswirts Heinrich Tretow und der Maria Wigger in Tramm
Kinder:
Catharina Maria Elisabeth *Papenhusen 22.06.1840 +Grieben 30.12.1925, MUM 02.08.1861 Peter Heinrich RENZOW, Grieben I
Friedrich Thies Heinrich *Papenhusen 20.03.1842 > Anerbe
Johanna Catharina Maria *Papenhusen 19.10.1843 +ebd. 20.10.1843
Joachim Heinrich *Papenhusen 21.11-1844 +ebd. 05.02.1845
Louise Elisabeth *Papenhusen 21.11.1844 +ebd. 16.08.1852
Catharina Sophia Elisabeth *Papenhusen 28.01.1846 +Börzow 11.04.1901, MUM 15.11.1865 Hans Heinrich Friedrich GERDS, Hauswirt (Erbpächter) in Börzow
Maria Sophia Elise *Papenhusen 03.03.1848 +Strohkirchen 13.04.1911, MUM 17.11.1871 Wilhelm Joachim Gottfried LINOW *Strohkirchen 04.09.1839 +1871, Holländer in Strohkirchen
Dorothea Maria Elisabeth *Papenhusen 25.09.1850 +Dassow 1900, MUM 17.05.1872 Johann Christoph Friedrich HOLSTEIN *Dassow 25.12.1842, Kaufmann in Dassow
Karoline Luise Maria *Papenhusen 30.10.1854 +Boizenburg 12.01.1940, MUM 23.09.1887 Friedrich Johann Heinrich KARNATZ *Neu Jamel 27.09.1847 +Boizenburg 04.11.1936, Inspektor, später Senator in Boizenburg
II/14 WIESCHENDORF, Friedrich Thies Heinrich
*Papenhusen 20.03.1842 +ebd. 26.06.1916, Hauswirt 1890/1916, MUM 27.09.1872 Maria Elise Luise WIGGER *Papenhusen 17.07.1850 +ebd. 14.11.1917, aus Papenhusen I
Kinder:
Hans Friedrich Matthies *Papenhusen 20.09.1880 > Anerbe
Marie Sophia Elisabeth *Papenhusen 08.02.1873 +Berlin ….., MUM 25.09.1896 Adolf WEGNER *Schönberg 27.10.1862, Oberzollrat in Berlin
II/15 WIESCHENDORF, Hans Friedrich Matthies
*Papenhusen 20.09.1880 +ebd. 13.01.1954, Hauswirt 1916/1954, LÜB 29.10.1918 Elise VIERECK *Roxin 1894 +10.12.1971, Tochter von Wilhelm Heinrich Viereck in Botelsdorf
Kinder:
Elisabeth *Papenhusen 14.09.1919 + ….., MUM Hans Martin ROXIN, Roxin
Ingeborg *Papenhusen 18.12.1920 + ….., Bruno HÜBNER * ….. +30.07.1959
Hildegard *Papenhusen 11.08.1922 + …..
Er erbte 1924 auch den Schulzenhof seines Onkels, den er aber 1934 verkaufte. Um 1925 umfasste die Stelle rund 80 Hektar ( 68 ha Acker, 7 ha Wiesen, 3 ha Holzungen, 2 ha Sonstiges). Der Viehbestand betrug u. a. 8 Pferde, 32 Häupter Rindvieh (davon 24 Milchkühe), 5 Schafe und 19 Schweine. Als das Wohnhaus am 4. September 1946 abbrannte, wurde die Familie in der Stelle I untergebracht. Als Hans starb, wurde seine Witwe ins Schulhaus Tramm eingewiesen. 1957 brannte auch die Scheune ab. Die Rückübertragung erfolgte 1992 an die Erbengemeinschaft Wieschendorf, die die Stelle verpachtete.
1 MUB I, 375
2 MUB 3834, 3960
3 MUB
4 Siebmacher „Abgestorbener Mecklenburgischer Adel“ Tf. 44
5 MUB 10 913, 10 929
6 Specht, Eberhard „666 Jahre Gerichtslinde in Schlagsdorf“ in: MittRZ 18. (44.) Jg., Schönberg 2008, S. 6f
7 MUB 11 585
8 MUB 12 503
9 MUB 13 076
10 MUB 13 399
11 UBL V, 430
12 Schröder, Dieterich „Kirchen-Historie des Evangelischen Mecklenburgs von 1518 – 1742“, Theil 1, Rostock
1788, S. 94
14 LHA Schwerin „Türkensteuerregister des Stiftes Ratzeburg“
15 Krüger „Bau- und Kunstdenkmäler“ aaO. S. 235
16 Buddin, Friedrich „Flurnamen von Rüschenbeck und Papenhusen“ in: MittRZ 23. Jg., 1941, S. 27
17 Raabe/Quade „Mecklenburgische Vaterlandskunde“ 2. Aufl., Wismar 1894, S. 1410
18 Statistisches Landesamt Mecklenburg: Ergebnis der Volkszählung vom 16. Juni 1925
19 Brückner bei Krüger aaO. Bd. II, S. 405
20 Brückner bei Krüger aaO. II. Bd. S. 405