6. Falkenhagen


Falkenhagen gehört offensichtlich schon zur älteren Schicht der durch deutsche Siedler im Obodritenland gegründeten Siedlungen. Bereits im „Ratzeburger Zehntenlehnsregister“ von 1229/1230 wird „Valkenhagen“ als zur Pfarre Rehna gehörig bezeichnet 1 und war wahrscheinlich schon damals Besitz der Familie von BÜLOW. Seinem Namen nach wäre das Dorf, dessen Lokator wohl ein Falko gewesen ist, durch Rodung von Wald entstanden. Ein Waldhufendorf wie das spätere Lübseerhagen ist es aaber nicht gewesen. Dagegen spricht die Flureinteilung in blockartige Kämpe 2. Das Zehntenlehensregister nennt für Falkenhagen aber keine Hufen. Bei der Stiftung des Klosters Rehna im Jahre 1237 erhielt dieses Hufen im Dorf, die u.a. Gottfried von Bülow dem Kloster vermachte 3. 1294 schenkte Fürst Johann von Mecklenburg dem Kloster Einkünfte im Ort 4. Am 17.03.1323 ging das Dorf an den Bischof über und wurde zum Land Boitin gelegt 5. 1324 vertauschte der Bischof an das Kloster Rehna entfernter liegende Bischofszehnten gegen sieben Hufen in Falkenhagen. Das Kloster erklärt sich dabei bereit, auf Wunsch des Bischofs „Valkenhaghen“ jederzeit aus dem Pfarrverbande Rehna zu entlassen 6. Dies ist aber offenbar nie verlangt worden, denn das Dorf blieb allezeit nach Rehna eingepfarrt. Am 29.05.1327 bestätigt Fürst Heinrich von Mecklenburg gegen Zahlung von 1200 Mk den Verkauf von „Valkenhagen“ und Klein Rünz an Bischof Marquard 7. Am 17.08.1352 verkaufen Vicko von KARLOW und sein Sohn Ludolph dem Bischof Volrad für 110 Mk „quatuor mansos adiacentes ville Valkenhagen site in terra Boytin, quorum duos pro nunc colit et tenet Gherardus filius Johannis BRUN, alios vero duos colit Johannes DIVES, filius Hermanni WESTFALI, item quandam peciam terre ibidem vulgartiter dictam dorlant, quam colit Ludolfus BLANKE“ und verheißen dem Priester Berthold WOSTE „presbiter Spirensis diocesis“ für seine Ansprüche durch eine Vikarie zu ebtschädigen 8. Die hier genannten Bauern sind die ältesten uns aus Falkenhagen bekannten Namen. Schließlich verkaufte 1378 der Knappe Otto BEIENFLETH dem Bischof seinen Anteil von 2 ½ Hufen und einem Katen 9. Mit dem Erwerb des von Karlowschen und von Beyenflethschen Anteils gehörte zwar nicht das ganze Dorf dem Bischof, wohl aber der ganz überwiegende Anteil bis auf zwei Hufen, die 1371 im Besitz des Klosters Reinfeld sind 10. Zwar ist dann in dem Bestätigungsbrief der bischöflichen Besitzungen durch Kaiser Karl IV im Jahre 1375 von diesen Sonderrechten des Klosters Reinfeld nicht mehr die Rede 11, doch müssen die beiden Hufen noch im Besitz des Klosters geblieben sein. Noch im Pachtregister des Bischofs Georg von Blumenthal heißt es 1525: „Valckenhagen habet XX mansos, de quibus habete monasterium in Reinefelde …“ 12. Erst im Verlauf des 16. Jahrhunderts, wohl im Zuge der Auflösung des Klosters durch die Reformation, kamen diese beiden Hufen an den Bischof von Ratzeburg..


Über die bäuerliche Bevölkerung erfahren wir erstmals 1352 durch Nennung der Bauern BRUN, DIVES, WESTPHAL und BLANK. Dann nennt das Pachtregister des Bischofs Georg von Blumenthal 1525 zehn Stelleninhaber, die 20 Hufen bebauen, von denen noch immer zwei dem Kloster Reinfeld gehören. Eine Hufe lag wüst. Außeredem gab es eine Katenstelle.


Pachtregister von 1525

Valckenhagen habet XX mansos, de quibus habet monasterium in Reinefelde, II mansos in quibus habet Dominus protectionalis I flor. Et supremum jus dant pullum fumigalem, faciunt servitia extraordinaria dant agnum inscisorium et linum. Summa pactuum 43 Marc“

Thomas KUST, Hans KAVEN, DETMERS, Hinrich SPEER, Pasche SMIDT, Hans REDERS, Hans SPEER, Hans DRIBERCH und Hinrich BORCH 2 Katen


Die Zahl der Stellen bleib dann bis zum Dreißigjährigen Krieg konstant. Weitere Namenslisten haben wir dann erst wieder vom Ende des 16. Jahrhunderts mit den Türkensteuerregistern von 1596 und 1601/1602 13.


Türkensteuerregister von 1596

Name weggerissen 3 Huefenn; 2 Rtlr Name weggerissen 1 Huefe; 4 Rtlr Hinrich EUERS 2 Huefenn; 4 Rtlr Achim EUERS 2 Huefenn; 4 Rtlr Hinrich WIGGERS 2 Huefenn; 4 Rtlr Herman Boß 2 Huefenn; 4 Rtlr A0mus EUERS 2 Huefenn; 4 Rtlr Hanß DIEBERG 2 Huefenn; 4 Rtlr Hans VOIGT 2 Huefenn; 4 Rtlr Hans EUERS 2 Huefenn – Summa 40 Rtlr vor 20 Huefenn; Kätner: Aßmus STRUß, „der Schmied“ und den Hirten


Türkensteuerregister von 1601/1602

6 Tlr. Tyes SAGER 3 Huefenn; 2 Tlr Asmus TREPTOW 1 Huefe; 4 Tlr Heinrich DETMERS 2 Huefenn; 4 Tlr Achim EUERS 2 Huefenn; 4 Tlr Heinrich WIGGERS 2 Huefenn; 4 Tlr Herman Boß 2 Huefenn; 4 Tlr Asmus EUERS 2 Huefenn; 4 Tlr Hans DREIBERG 2 Huefenn; 4 Tlr Hans VOIGT 2 Huefenn; 4 Tlr Hannß EUERS 2 Huefenn – Summa 40 Thaler vor 20 Huefenn; Kätner: Aßmus STRUEß; „der Schmied “ und den Hirten


1618 gab es 11 Stellen. Im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges ging eine Stelle ein. Der Krieg hatte in Falkenhagen allerdings tiefe Spuren hinterlassen. Am 07.11.1630 wütete die Soldateska unter Moritz von Putbus im Dorf. Die Bewohner verarmten. Im Jahre 1634 wurden die Hauswirte Hans SAGER, Hans DETMAR, Asmus BOß, Hermann BOß, Barteld SPEER und Asmus LENSCHOW für drei Tonnen „schönen flamschen Heringk“ dem Lübecker Kaufmann Johann Aldagk 72 Mk schuldig. Da von der Mark der sechzehnte Teil (1 Schilling) als Zins berechnet wurde, belief sich die Schuld nach Zehn Jahren noch auch 85 Mk 8ß. Auf der Rückseite des Schuldscheins steht – wohl aus den Jahren 1649/1650: „Die sechs Falkenhäger, welche den Hering bekommen, sind alle tot, außerhalb Bartheldt Speer und Asmus Lenschow. Bartheldt Speer sagt, er habe seine halbe Tonne bezahlt mit 4 Rtlrn. Claus Drieberg auf Asmus Boß stete hat bezahlt 3 Rtlr, Hans Timme auf Hermann Boß Stete hat bezahlt 3 Rtlr. Franz Boye wohnt auf Lenschow stete. Dethmer ist wüste. Sagers stete wird müssen verkauft werden“. 1636 hatten alle Falkenhäger – wie in Lindow, Menzendorf, Blüssen und Grieben – ihr Dorf verlassen. 1637 konnten die Bewohner die ihnen auferlegte Kontribution in Höhe von 51 Rtln für den Obersten Soltau nicht zahlen. Hans Köncke aus Lübeck streckte sie ihnen vor. Da er vergeblich auf eine Rückzahlung gehofft hatte, bat er 1650 den Schönberger Amtmann Peter Flügge, er möge ihm behilflich sein, dass er die Kontribution, die er Anno 1637 vorgestreckt hatte, wieder erhalte. Es schuldeten mit Zins und Zinseszins :



1649 bebauen acht Hauswirte 16 Hufen.


Liste von 1649

Hans KAVEN 3 Hufen; Klauß HARMEß 1 Hufe; Chim EVERTS 2 Hufen; Hans TIMME 2 Hufen; Barteldt SPEHR 2 ufen; Clauß DRIEBERG 2 Hufen; Clauß WOLTMANN 2 Hufen; Aßmus EVERS 2 Hufen

Wüste: Hinrich DITTMAR, Hans WIGGER todt, lebet noch eine Tochter, hat einen Rademacher geheiratet und wohnet bei leuthen inn, 2 Hufen

Käter: Hans BOHNHOF, Clauß NIEMANN, Schmidt hat keinen Acker


1676 hatten wegen erneut drückender Einquartierungslasten Claus SIEBENMARK, Drewes BONHOFF und Hans EVERT ihr Vieh samt allem Korn verkaufen müssen. Sie liehen mit Zustimmung des Amtes von der Kirche zu Rehna jeweils 10 Rtlr. 1697 steuerten die Falkenhäger ihren Anteil zum Kauf des Wohnhauses für den Rehnaer Pastor Möller.


Liste der Hauswirte und Kätner, die 1697 zum Bau des Rehnaer Pfarrhauses Umlage zahlten

Hauswirte: Peter DRIEBERG; Hans WOLTMANN; Hans BOHNHOFF; Claus SIEBENMARK; Hans SPEER; Joachim EVERS; Hans BOHNHOFF; FRORIP wüste Stätte, Peter DETMANN

Käter: Hans HARMES, Lorenz PETERS, der Schmied, Asmus SPEER


Im Jahre 1711 beschwerten sich die Rehnaer Pastoren Mag. Johann Lüders und Christ. Gotthilf Turlag, dass sich die Falkenhäger einer vom Superintendenten D. Brünenberg genehmigten Neuordnung der Wurstlieferung respektive deren Ablösung mit 5 Schilling nicht fügen wollten.


Liste der Hauswirte und Kätner von 1712

Hauswirte: Claus SIEBENMARK, Schultz; Claus HARMß, Kähter; Diener; Jochim EVERT modo Franz MAAß; Hans WIGGERS wüste stedte; Drewes itzo Hanß BOHNHOFF; Johann Friedrich GRAHT; Hanß WOHLTMANN; Hanß BOHNHOFF; Hans SPEHR; Hanß BOHNHOFFEN wüste Stedte; der Schmidt wohnet auf der Freyheit


Im Jahre 1760 wurden langjährige Streitigkeiten zwischen der Dorfschaft und dem benachbarten Gutsbesitzer Dahlmann auf Löwitz gütlich verglichen. Auf Ersuchen der Weberzunft wurde der Dorfschaft 1781 aufgegeben, ihre Webarbeiten in Schönberg machen zu lassen. Als im Jahre 1787 die beiden Pfarrhäuser in Rehna neu erbaut wurden, leisteten auch die Falkenhäger Spanndienste, waren aber von den Geldzahlungen befreit.


Vermessen und eingeteilt wurde die Feldmark 1808 durch den Leutnant Georg Wilhelm von Benoit. Die Regulierungsurkunde datiert vom 10.09.1808 14. Zu erkennen war noch die Anlage des Dorfes als lanzettförmiges Angerdorf, wobei die Karte von 1817 den Anger schon zur Straße verschmälert zeigt. Von einst 10 bis 11 Stellen waren damals 9 bestzt. Am Südeingang von Rehna her waren noch Reste eines Brinks zu erkennen, am Nordausgang lagen der Hirtenkaten und die Schmiede. Die alte Landstraße Schönberg – Rehna führte, durch einen Bruch getrennt, etwa 1 ½ km nordöstlich vom Dorf an der Feldmarkgrenze vorüber 15.


- Flurkarte/Flurnamen 16 -


1-8 die Vollhufenstellen I–VIII, 9. Stelle IX, 10. Büdnerei Nr. 1 (Schmiede). 11. Katenhoff, 12- Schwalbensoll, 13. Auf dem Ahrenslande (1ter. Schlag), 14. Weg zur Holzkoppel der Dorfschaft, 15. Rârhürn (Wiese), 16. Berkensahl, 17. Bökensahl (Gehölz), 18. Franzosenkuhl , 19. Weenschen Brauk, 20. Im Wenschen Broock, 21. Sleehorst, 22. Zägenkuhlkoppel, 23. Mittelweskraug, 24. Sülwerbarg, der Silbers Camp (5ter Schlag, hier einst wohl ein bronzezeitliches Kegelgrab), 25. Harmbarg, 26. Bleik (Bleiche), 27. Silbers Camp, 28. Bohnenkraug, 29. Wölßken Brink (hier soll einst ein Bauer mit Namen Wölß oder Wölz ein Gehöft gehabt haben), 30. Langkoppel, 31. Häkkuhlkoppel (Häk = Hecht), 32. Hoppenbrauk, 33. Hoppenbroks Camp (4ter Schlag), 34. Kort Enn’, 35. Rôd’n Merr’ 36. Bööwelst Koppel, 37. Mittelwisch Camp ( 3ter Schlag), 38. Drifft, 39. Tempelhof, 40. Drifftkoppel, 41. der Mittel-Wisch Camp (3ter Schlag), 42. Grot Kraug, 43. Mükenjödn, 44. Klâwbarg, 45. Nippkuhl, auch Ehmkenkuhl, 46. In ’ Säög, 47. Masch Camp (2ter Schlag), 48. Nie Koppel (10ter Schlag), 49. Dreiangel (Wiese), 50. Grot’n Brauk, 51. Grosse Bruch (Wiee), 52. Neue Koppel, 53. der Masch Camp (2ter Schlag), 54. Achtern Landweg, 55. auf dem hohen Felde (9ter Schlag), 56. Roden Kâten, 57. die alte Landstraße von Schönberg nach Rehna, 59., 60. Hogen Fell’, 61. Krappen- oder Krammau, 62. Maurbrauk, 63. Im Mohr Broock (9ter Schlag), 64. Rârhürn, 65. Bargkoppel, 66. Kortb Koppel, 67. Kohl Grüttkoppel, 68- Heet’nsâlswisch, 69. Sandfell’, 70. Gielann, 71. Weii-Barg, 72. Weei (= Weide), 73. Auf der Weide (8ter Schlag), 74. Reetbarg, 75. Kort’n Kraug, 76. Im Ellerbroock (12ter Schlag), 77. Kluns Kuhl (Wiese); 78. Ellerbrauk, 79. Blenk (Soll), 80. Swienskâben, 81. Söß Rauden, 82. Wulfskuhl, 83. der Schilfkuhlen Camp (7ter Schlag), 84. Heebarg, Heidbarg, 85. Müüß (Acker), 86. Strietlann’, 87. der Schilfkuhlen Camp (7ter Schlag), 88. Holl Bäk, 89. Schulmeisterland, 90. Ahrensbarg (Waldung), 91. Ahnslann, 92.Kohl Lann’, 93., 94. Auf dem Ahrenslande (6ter Schlag).


1894 gab es neun Stellen, vier Büdner, Schule und Schmiede mit 104 Einwohnern 17. Diese Zahl sank bis 1919 auf 87. Bei der Volkszählung 1925 gab es 15 Wohnhäuser mit 17 Haushaltungen und 86 Einwohnern 18. 1939 waren es noch 72 und 1942 noch 71 Einwohner. Die Feldmark umfasste 380 Hektar. Es gab 17 Haushaltungen, davon 10 Betriebe mit mehr als 0,5 ha. 19. Kriegsfolgebedingt stieg die Einwohnerzahl bis 1946 auf 192.


Hart traf das heute verschwundene Dorf die Nachkriegszeit. Der Bürgermeister der Kriegszeit, Hans KRÖPELIN, wurde schon 1948 enteignet, der Hof mit vier Siedlern besetzt. Die Besitzerin der Hofstelle I wurde 1951 vom Hof gewiesen und fünf weitere Familien verlassen noch im Sommer 1952 das Dorf, eine sechste folgt im Winter. Damit war die Bauernschaft im wesentlichen fort, der Niedergang eingeläutet. Ein Haus nach dem anderen verfiel und brach zusammen. Das erst 1936 erbaute Schulzenhaus diente als Übungsobjekt für die Betriebskampfgruppen und wurde so zerstört. Die übrigen Gebäude wurden abgebrochen. Heute stehen noch die alte Gastwirtschaft und der Schweizerkaten der Stelle VII. Wie Wahlsdorf, ist auch Falkenhagen eine moderne Wüstung des 20. Jahrhunderts. Es gab 1994 noch vier Bewohner! Die Feldmark wurde zuerst von einem ÖLB, dann von der LPG Löwitz und später von der LPG Köchelsdorf übernommen und bewirtschaftet. Nach der Wende wurde die gesamte Feldmark an Friedhelm SCHAPER verpachtet.



Hof Nr. I

            1. Schulzenhof


Diese Stelle umfasste anfänglich drei Hufen. Mit ihr verbunden war das Schulzenamt. Nach der regulierung wurde die Stelle als Hof Nr. I gezählt. Bei ihr waren zuletzt (um 1925) 47,51 Hektar Land. Die Gehöftanlage beschreibet Brückner um 1925 wie folgt 20:


Wohnhaus: Ende 18. jahrhundert, Durchgangsdiele, zur Durchfahrt in ganzer Höhe an beiden Enden geöffnet (ursprünglich im Wohnfach breiter Flur); Dreiständerhaus mit einer Abseite. Auf der Hille der hohen Seite Kornboden; Heckschauer mit auf Kopfbändern überstehendem Kröpel und Fachwerkfiguren im Kröpeltrapez; Pferdeköpfe als Giebelzeichen.

Scheune: Dreiständerhaus; ganzer Walm des Daches in Höhe der Hauptbalkenlage auf Kopfbändern überstehend.

Backhaus: Zweiständerhaus, das Dach einseitig überstehend mit einer Abseite“.


Diese Hofanlage brannte im Mai 1936 ab. Das neue Gehöft qurde im Werderhausstil errichtet.


Als ältester Besitzer ist hier 1525 Tomas KNUST genannt. 1596 sind die Angaben im register weggerissen. Die sicher bezeugte Besitzfolge lässt sich so seit 1601 geben.


I/1 SAGER, Tyes

* ….. +Falkenhagen …., Hauswirt (3 Hufen) und Schulze 1601/1603, N. NN.

Kinder:

  1. Hans *Falkenhagen ….. > Anerbe

  2. Thieß *Falkenhagen ….. > nach Falkenhagen IV


I/2 SAGER, Hans

*Falkenhagen um 1605 +ebd. vor 1650, Hauswirt (3 Hufen) und Schulze 1634/1648


I/3 KAVEN, Hans

* ….. +Falkenhagen ….., Hauswirt (1650) und Schulze 1649/1650; er musste die Stelle bereits 1650 wieder verlassen, weil er sie nicht halten konnte; sie wird am 12.03.1650 „nach Landesgebrauch“um 150 Mk beweinkauft von



I/4 SÖVENMARCK, Clas

*Rodenberg ….. +Falkenhagen ….., aus Rodenberg IV, Hauswirt (3 Hufen) und Schulze 1650/, Anna NN. * ….. +Falkenhagen …..

Kinder:

  1. Clas *?Rodenberg 1649 > Anerbe

  2. Catharina *Falkenhagen --./REH 03.06.1652 +ebd. ….., I. REH Hans BONHOFF, Falkenhagen; II. REH 1677 Jochim EVERS, Falkenhagen III

  3. Maria *Falkenhagen --./REH 24.01.1655 + …..

  4. Hinrich *Falkenhagen --./REH 05.05.1657 + …..

  5. Margrete *Falkenhagen --./REH 13.07.1659 +ebd. ….., Hans BOHNHOFF, Falkenhagen IV


Bei Übernahme der Stelle erlegte Siebenmark 120 Mk in bar. Den Rest von 30 Mk zahlte er „nach jahr und tagk“. Es wurde verabredet, dass Hanß SPEER, „als welcher das Wohnhauß wieder in zimblichen Standt gebracht, Zeit seines Lebens an 2 Orten, jedes etwa zue 4 Scheffel Saatacker haben, sambt einer K.wische zu genießen und Zeit seines Lebens behalten solle“.



I/5 SÖVENMARCK, Clas sen.

*?Rodenberg 1649 +Falkenhagen ….., Hauswirt (3 Hufen) und Schulze 1679/um 1700, Anna BRUN * ….. +Falkenhagen …..

Kinder:

  1. Claus jun. *Falkenhagen --./REH 20.02.1673 > Anerbe

  2. Hinrich *Falkenhagen --./REH 22.06.1676 + …..

  3. Asmus *Falkenhagen --./REH 27.04.1679 + …..

  4. Anna Cathrine *Falkenhagen --./REH 02.04.1682 + ….., REH (Tuschfrie) Jochim GERDS

  5. Trine Greth *Falkenhagen --./REH 16.02.1685 + …..

  6. Jochim *Falkenhagen --./REH 01.08.1686 > nach Falkenhagen VIII

  7. Peter Christoffer *Falkenhagen --./REH 10.07.1691 + …..

Als Zwanzigjähriger hatte er 1669 im Prozess gegen die Woltmannsche als Zeuge ausgesagt.



I/6 SIEBENMARCK, Claus jun.

*Falkenhagen --./REH 20.02.1673 +ebd……, Hauswirt (3 Hufen) und Schulze um 1700/um 1725, I. REH (Tischfrie) Elisabeth GERDS *Bülow --./REH 05.06.1674 +Falkenhagen ….., Tochter von Adolph Gerds und Anna Möller, II. REH Maria FRAHM *Bülow --./REH 02.08.1685 +Falkenhagen ….., Tochter von Jürgen Frahm und Christina Dorothea Vitense

Kinder:

  1. Niclas *Falkenhagen --./REH 16.11.1700 > Anerbe

  2. Hinrich *Falkenhagen um 1707 > nach Törpt I

  3. Barthold *Falkenhagen --./REH 15.05.1709

  4. Anna Catrina *Falkenhagen --./REH 02.06.1710 + …..

  5. Maria *Falkenhagen --./REH 23.09.1711 +ebd. ….. REH 31.10.1725 Hans HARMS, Falkenhagen IX

  6. Margrethe *Falkenhagen --./REH 22.06.1716 + …..






I/7 SÄVENMARCK, Niclas

*Falkenhagen --./REH 16.11.1700 +/ebd. --./26.08.1751, Hauswirt (3 Hufen) und Schulze 1725/1751, REH 28.10.1725 Lovisa ROXIN *Gletzow --./REH 20.05.1705 +Falkenhagen ….., Tochter des Halbhufners Hans Roxin und der Anna Lenschow in Gletzow

Kinder:

  1. Elisabeth *Falkenhagen --./REH --.09.1725 +ebd. 16.07.1805, REH 30.10.1744 Hans KRÖPELIN, Falkenhagen VI

  2. Anna *Falkenhagen --./REH 26.08.1727 +ebd. 15.05.1806, I. REH 09.06.1749 Heinrich HARMS, Falkenhagen IX, II. REH 26.07.1755 Claus SPEHR, Falkenhagen IX

  3. Catharina *Falkenhagen ….. +Torisdorf ….., REH 09.06.1749 Tieß BECKMANN, Torisdorf

  4. Lovisa *Falkenhagen --./REH 05.03.1731 +Wölschendorf ….., REH 28.10.1750 Franz KENSCHOW, Wölschendorf

  5. Niclas *Falkenhagen --./REH 09.01.1733 > Anerbe

  6. Hans *Falkenhagen --./REH 12.08.1735 + …..

  7. Joachim Jacob *Falkenhagen --./REH 02.08.1739 +/ebd. --./10.03.1741

  8. Joachim *Falkenhagen --./REH 08.05.1743 +ebd. 30.11.1809, Tagelöhner in Falkenhagen, I. REH 08.10.1782 Catharina Elisabeth KRÖPELIN *Falkenhagen --./REH 04.01.1756 +ebd. 11.10.1798, aus Falkenhagen V, II. REH 29.01.1799 Elisabeth SCHEDING *Sabow --./SCHÖ 27.05.1770 +Falkenhagen 30.11.1809, aus Sabow 1

Kinder:

a. Lovisa *Falkenhagen --./REH 04.10.1785 +ebd. 05.10.1785

b. Ilsabe *Falkenhagen --./REH 04.10.1785 +ebd. 06.10.1785

c. Catharina Margaretha *Falkenhagen 13.02.1794 +ebd. 12.12.1794

d. Engel Elisabeth *Falkenhagen 15.12.1799 + ….., Gadebusch 1820 Friedrich SPRINGFELD, Schmiedegeselle in Jarmsdorf, später Schmiedepächter in Börzow

  1. Margarethe *Falkenhagen --./REH 04.04.1745 +/ebd. --./09.08.1750



I/8 SÄVENMARCK, Niclas (Claus)

*Falkenhagen --./REH 09.01.1733 +ebd. 23.06.1800, Hauswirt (3 Hufen) und Schulze 1751/1800, I. LÜB 28.10.1751 Grete ECKMANN *Roduchelsdorf --./LÜB 10.02.1728 +Falkenhagen 30.05.1783, aus Roduchelsdorf VI, II. REH 25.05.1784 Maria TÖRBER *Gletzow --./REH 06.08.1730 +Falkenhagen 15.06.1800, sie in I. 1762 Jochim BRUHN, Grieben V

Kinder:

1. Niclas *Falkenhagen --./REH 13.02.1753 +ebd. vor März 1763

2 Asmus *Falkenhagen --./REH 23.12.1754 + …..

  1. Hans Heinrich *Falkenhagen --./REH 10.01.1756 > Anerbe

  2. Louisa *Falkenhagen --./REH 30.07.1758 +ebd. 18.05.1818, REH 31.10.1777 Hans Adolf KRÖPLIN, Falkenhagen V

  3. Johann Jochen *Falkenhagen --./REH 07.11.1760 + …..

  4. Niclas *Falkenhagen --./REH 21.03.1763 > nach Falkenhagen VII

  5. Hans Jochim *Falkenhagen --./REH 17.07.1765 + …..

  6. Christian Hinrich *Falkenhagen --./REH 26.07.1768 +/ebd. 28.01.1771

  7. Johann Hinrich *Falkenhagen --./REH 06.03.1771 + ….., CAR 30.09.1805 Catharina CREUTZFELD *Pogez ….. + ….., Tochter von Hartwig Heinrich Creutzfeld



I/9 SIEBENMARCK, Hans Heinrich

*Falkenhagen --./REH 10.01.1756 ++13.07.1813, fällt in den Befreiungskriegen, Hauswirt (3 Hufen) und Schulze 1800/1813, I. REH 29.10.1784 Margarethe DRIEBERG *Groß Siemz --./SCHÖ 14.07.1758 +Falkenhagen 28.11.1797, sie in I. REH 03.11.1774 Peter BOHNHOFF, Falkenhagen VII, aus Groß Siemz VI, REH 02.04.1799 Engel DRIEBERG *Groß Siemz --./SCHÖ 13.07.1771 +Falkenhagen 03.04.1807, aus Groß Siemz VI, III. REH 07.06.1807 Dorothea EICKMANN *Roduchelsdorf --./LÜB 19.10.1786 +Falkenhagen 13.07.1819, aus Roduchelsdorf VI

Kinder:

  1. Niclas *Falkenhagen --./REH 14.10.1785 ++08.08.1813, eigentlicher Anerbe, fällt drei Wochen nach dem Vater in den Befreiungskriegen

  2. Margaretha Elisabeth *Falkenhagen --./REH 21.09.1787 +ebd. 11.01.1788

  3. Hans Hinrich *Falkenhagen 23.11.1788 > Anerbe

  4. Lovisa *Falkenhagen 02.06.1791 +ebd. 10.06.1791

  5. Johann Heinrich *Falkenhagen30.07.1794 > Nacherbe

  6. Engel Elisabeth *Falkenhagen 11.03.1797 +ebd. 04.07.1816

  7. Johann Jochen Hinrich *Falkenhagen 16.06.1800 > nach Carlow 10

  8. Christian Hinrich *Falkenhagen 02.01.1803 > nach Schlagsdorf I

  9. Engel Margarete *Falkenhagen05.02.1807 > nach Pogez 4


I/10 SIEBENMARCK, Hans Heinrich

*Falkenhagen 23.11.1788 +ebd. 1821, Hauswirt und Schulze 1813/1821, REH 02.11.1819 Catharina Margaretha EVERS *Falkenhagen 07.11.1792 +ebd. 21.12.1855, aus Falkenhagen III


Hans Heinrich Siebenmarcks Ehe blieb kinderlos, so fiel der Hof an den jüngeren Bruder



I/11 SIEBENMARK, Johann Heinrich

*Falkenhagen 30.07.1794 +ebd. 06.03.1854, Hauswirt und Schulze 1821/1852, 1824 Anna Catharina CREUTZFELDT *….. +Falkenhagen …..

Kinder:

  1. Anna Maria Louise *Falkenhagen 1825 +ebd. …..

  2. Joachim Heinrich *Falkenhagen 1827 > Anerbe

  3. Luise Marie *Falkenhagen 1828 + ….., o-o N. NN.

Kinder :

a. Johann Heinrich *Benzin 1846 nichtehelich + …..

  1. Christian Peter Heinrich *Falkenhagen 1829 + …..



I/12 SIEBENMARK, Joachim Heinrich

*Falkenhagen 08.03.1827 +ebd. 08.04.1884, Hauswirt und Schulze 1852/1884, REH 06.12.1850 Anna Maria SCHNOOR *Benzin 13.03.1820 +Törpt 16.03.1909, aus Benzin IV

Kinder:

  1. Catharina Maria Magdalena *Falkenhagen 21.07.1853 +Törpt 23.07.1922, SCHÖ 1874 Franz WIGGER; Törpt

  2. Tochter *Falkenhagen ….. +ebd. …..

  3. Tochter *Falkenhagen ….. +ebd. …..

  4. Johann Heinrich *Falkenhagen 08.06.1858 > Anerbe

  5. Johann Ludwig *Falkenhagen 20.06.1860 > Nacherbe

  6. Tochter *Falkenhagen ….. +ebd. …..



I/13 SIEBENMARK, Johann Heinrich

*Falkenhagen 08.06.1858 +ebd. 1888, Hauswirt und Schulze 1884/1888, REH 29.01.1882 Luise OLLMANN *Carlow 31.05.1864 +Falkenhagen nach 1905

Kinder:

1. Franz Heinrich *Falkenhagen 1883 +ebd. 1885



I/14 SIEBENMARK, Johann Ludwig

*Falkenhagen 20.06.1860 +Schönberg 13.03.1935, Hauswirt und Schulze 1888/1910, I. REH 21.08.1888 Katharina Maria Elise PAPE *Selmsdorf 04.09.1867 +Falkenhagen 15.03.1902, II. REH 21.11.1902 Marie Hermine Amanda VICK *Neuhof 23.08.1874 +Falkenhagen …..

Kinder:

  1. Elise *Falkenhagen 08.11.1885 +Hamburg ….., 1905 Karl GROTKNECHT * ….. + …..

  2. Hans *Falkenhagen 03.06.1887 +Hamburg ….. Wilma NN.

  3. Kind *Falkenhagen ….. +ebd. jung

  4. Kind *Falkenhagen ….. +ebd. jung

  5. Frieda *Falkenhagen 05.09.1895 +Lübeck …..

  6. Hertha *Falkenhagen 20.11.1904 +Rensefeld ….., N. HEINZ

  7. Paula *Falkenhagen 13.03.1906 +Lübeck ….., Lübeck Heinz SCHEIBA * ….. +Lübeck …..

  8. Annemarie *Falkenhagen 10.03.1908 +Lübeck 25.07.1925

  9. Paul *Falkenhagen 30.10.1914 +Hamburg 1992


1910 verkaufte der Schulze den Hof und zog nach Schönberg. Im Besitz der familie Siebenmark befand sich ein Wappen. Es zeigt einen blauen Schild mit einem Schrägbalken von unten links nach rechts oben in Gold, darin eine von einer grünen Schlange umringelte lilienspitzige Lanze, die auch in derselben größe aus dem Schildhelm herausragt, umrahmt von zwei Flügeln.



I/15 SIEBENMARCK, Johannes Joachim Ludwig

*Falkenhagen 22.04.1870 +ebd. 20.02.1946, aus Falkenhagen V, Hauswirt 1910/1946, SCHÖ 21.01.1910 Emma STEIN *Rieps 22.02.1879 +Falkenhagen 20.03.1956, aus Rieps I

Kinder:

  1. Annemarie *Falkenhagen 10.12.1910 +Bahlingen ….., 1937 Rudolf PARBS, Nesow

  2. Emmy *Falkenhagen 10.12.1910 > Anerbin

  3. Johannes *Falkenhagen 25.06.1916 ++25.12.1943

  4. Karl August *Falkenhagen 30.03.1918 ++05.11.1943

  5. Ernst *Falkenhagen 09.05.1920 > nach Falkenhagen VIII


Im Mai 1936 brannte das Schulzenhaus ab und wurde von Johannes Siebenmark massiv im Werderstil wieder aufgebaut.



I/16 REUTER, Emmy geb. SIEBENMARCK

*Falkenhagen 10.12.1910 +Schwerin 31.12.1995, Hauswirtin 1946/1951, REH 26.05.1939 Franz REUTER *Lübeck 23.12.1902 ++1945, aus Lockwisch

Kinder:

1. Erika Emma *Wanzka 14.01.1940

2. Hans-Christian *Wanzka 18.11.1942


Im Juni 1951 wurde sie mit ihren drei Kindern aus Falkenhagen vertrieben. Ihr Schwager Fritz Reuter, der damals Kreisrat war, konnte verhindern, dass sie mit den Kindern weiter nach Osten verbracht wurde. Sie ging nach Rehna. Der Hof fiel zunächst an den ÖLB, dann an die LPG Löwitz und zuletzt an die LPG Köchelstorf. Das massive Schulzenhaus verfiel und wurde abgerissen. Die Rückübertragung des Hofes erfolgte 1990. Nach der Wende war das Land verpachtet an Friedhelm SCHAPER.




    1. Hof Nr. II


Diese Stelle umfasste anfänglich eine Doppelhufe. Nach der Regulierung wurde sie als Hof Nr. II gezählt. Bei der Stelle waren zuletzt (um 1925) 43,14 Hektar Land. Das Wohnhaus beschreibt Brückner um 1925 wie folgt 21:


Ende des 17. jahrhunderts; zweiständerhaus, ursprünglich Durchgangsdiele, zur Durchfahrt in ganzer Höhe an beiden Enden geöffnet; Dielenwand auf Kohsied vorgekragt; Heckschauer mit Torbogen; Kröpelwalm, wobei der Walm um ein Trapez höher ansetzt; Pferdeköpfe als Giebelzeichen; Wohnende zweigeschossig mit durchgehenden Ständern; Kröpelwalm, wobei auch hier der Walm auf Kopfbändern übersteht“.


Dies war schon 1525 eine DETTMANN (DITTMAR, DETMER) Stelle. Von dem 1525 genannten Doppelhufner Detmers kennen wir allerdings seinen Rufnamen nicht. Dann haben wir erst wieder vom Ende des 16. Jahrhunderts gesicherte Nachrichten.


II/1 DETMERS, Hinrich

*Falkenhagen um 1540 +ebd. ….., Doppelhufner 1596/1602


II/2 DETMAR, Hans

*Falkenhagen um 1570 +ebd. ….., Doppelhufner 1634


II/3 DITTMAR, Hinrich

*Falkenhagen um/vor 1600 +ebd. vor 1649, Doppelhufner 1649, N. NN.

Kinder:

  1. Sohn *Falkenhagen ….. + ….., lebt 1649

  2. Sohn *Falkenhagen ….. + ….., lebt 1649


1649 war die Stelle wüst. „Hinrich Dittmar tot“, seind noch 2 Söhne am Leben, dienen bei anderen leuthen dieser Orten, 2 Hufen" heißt es. Dann bebaut sie



II/4 DETHMER, Hans

*Falkenhagen um 1625/1630 +ebd. ….., Doppelhufner, REH Anna DRIBARCH *Falkenhagen ….. +ebd. ….., aus Falkenhagen V

Kinder:

  1. Anna *Falkenhagen --./REH 04.11.1655 + …..

  2. Catharina *Falkenhagen --./REH 23.01.1657 + …..

  3. Hinrich *Falkenhagen --./REH 17.03.1659 > Anerbe

  4. Peter *Falkenhagen --./REH 30.03.1661 > Jahrenwohner II/6

  5. Hans *Falkenhagen --./REH 20.02.1664 + …..

  6. Claus *Falkenhagen --./REH 20.11.1666 + …..

  7. Margreta *Falkenhagen --./REH 04.09.1668 + …..

  8. Anna *Falkenhagen --./REH 29.06.1670 +ebd. ….., REH Clas HARMS, Falkenhagen IX

  9. Ilse *Falkenhagen --./REH 07.10.1672 + …..



II/5 DETMER, Hinrich

*Falkenhagen --./REH 17.03.1659 +ebd. 1692, Doppelhufner 1692, REH Grete SPEER *Falkenhagen --./REH 20.01.1663 +ebd. ….., aus Falkenhagen VIII

Kinder:

1. Hinrich *Falkenhagen --./REH 20.07.1692 posthum > Anerbe



II/6 DETTMANN (DETTMER), Peter

*Falkenhagen --./REH 30.03.1661 +ebd. ….., Bruder seines Vorgängers, Jahrenwohner 1692/1729, REH Anna GERDS *Bülow --./REH 06.02.1660 +Falkenhagen ….., Tochter von Jochim Gerds jun. Und Catharina Gerdes in Bülow

Kinder:

  1. Anna *Falkenhagen --./REH 11.11.1693 + …..

  2. Hans *Falkenhagen --./REH 28.12.1695 + …..

  3. Jochim *Falkenhagen --./REH 11.01.1698 + …..

  4. Peter *Falkenhagen --./REH 27.11.1700 + …..

  5. Hinrich *Falkenhagen --./REH 05.06.1703 + …..

  6. Adolph *Falkenhagen --./REH 09.10.1706 +ebd. --.11.1747, er wurde von seinem Vetter 1732 als Universalerbe eingesetzt, verstarb aber vor Übernahme des Hofes, REH um 1735 Anna BOHNHOFF *Falkenhagen ….. +ebd. 06.05.1758, in II. REH 22.07.1750 Christian BONHOFF, Falkenhagen II/8

Kinder:

a. Ann Marie *Falkenhagen --./REH 02.02.1736 + …..

b. Hans Hinrich *Falkenhagen --./REH 27.07.1739 + …..

c. Trin Greth *Falkenhagen --./REH 31.10.1741 + …..

d. Kind * ….. + …..

e. Kind *….. + …..

f. Hans Jacob *Pogez 17./CAR 19.01.1748 posthum > Anerbe

  1. Niclas *Falkenhagen --./REH 31.05.1709 + …..

  2. Johann *Falkenhagen --./REH 31.10.1712 + …..


1712 wird Peter Dettmer als „halben Diener“ bezeichnet. Warum dies so ist, hat sich nicht klären lassen. Sicherlich wird es keinen zweiten Namensträger auf der Halbstelle Falkenhagen IX gegeben haben. Vielleicht also ein Schreibfehler.



II/7 DETTMANN (DETTMER), Hinrich

*Falkenhagen --./REH 20.07.1692 posthum +ebd. 1750, Doppelhufner 1729/1750.


Er blieb unverheiratet und setzte bereits 1732 „seines Vaters Brudersohn“ Adolph Dettmer zu seinem Universalerben ein, der aber noch vor ihm verstrab. So folgte zunächst wieder eine Zwischenwirtschaft.



II/8 BONHOFF, Christian

*Falkenhagen --./REH 28.10.1727 +/ebd. --./11.12.1774, Sohn des Schneiders Peter Bonhoff in Falkenhagen, Jahrenwohner 1750/1774, I. REH 22.07.1750 die Witwe des verstorbenen „Universalerben“ Adolf DETTMER, II. REH 29.11.1757 Anna Dorothea FREITAG *Groß Rünz 24./DE 27.09.1734 +Falkenhagen 18.02.1795, aus Groß Rünz V

Kinder:

  1. Peter *Falkenhagen --./REH 01.09.1751 +ebd. 29.04.1753

  2. Franz *Falkenhagen --./REH 15.07.1753 +ebd. 01.02.1798, Tagelöhner in Falkenhagen, REH 31.10.1788 Engel Lucia EVERT *Falkenhagen --./REH 24.04.1761 +ebd. 04.02.1830, aus Falkenhagen III

Kinder:

a. Catharina Margaretha *Falkenhagen 04.01.1789 +ebd. 01.11.1799

b. Catharina Elisabeth *Falkenhagen 23.07.1791 +Bülow 01.02.1856, REH 01.05.1821 Hans Heinrich LÜTH, Rademacher in Bülow

c. Franz Hinrich *Falkenhagen 16.12.1793 +ebd. 22.12.1793

  1. totgeb. Kind +Falkenhagen --.01.1755

  2. Catharina Margreta *Falkenhagen --./REH 03.07.1756 +ebd. 27.02.1757

  3. Catharina Engel *Falkenhagen --./REH 10.11.1758 +Törber 28.03.1802, I. REH 15.06.1784 Hans Hinrich MEYER aus Benzin, II. REH 01.11.1791 Hans LENSCHOW in Törber

  4. Anna Dorothea *Falkenhagen --./REH 19.06.1760 + …..

  5. Hans Heinrich *Falkenhagen --./REH 12.04.1762 +ebd. 29.09.1776

  6. Margarethe *Falkenhagen --./REH 21.04.1764 + …..

  7. Joachim Peter *Falkenhagen --./REH 01.05.1766 +ebd. ….., Tagelöhner in Falkenhagen, I. REH 10.10.1797 Magdalena Maria GREVSMÖHL *Törber --./REH 18.11.1774 +Falkenhagen 10.07.1805, aus Törber III, II. REH 22.10.1805 Dorothea DAEHN * ….. + ….., III. REH 07.11.1815 Catharina Margaretha TÖRBER *Nesow ….. +Falkenhagen …..

Kinder:

a. Christian *Falkenhagen 30.07.1798 +ebd. 31.05.1799

  1. Catharina Maria *Falkenhagen --./REH 26.05.1769 +ebd. 13.06.1772

  2. Christian Heinrich *Falkenhagen --./REH 04.07.1771 +16.02.1802, REH 30.09.1800 Engel Elisabeth EICKMANN * ….. + …..

  3. Lovisa *Falkenhagen --./REH 13.12.1774 + …..



II/9 DETTMAR (DETTMANN), Hans Jacob

*Pogez 17./CAR 19.01.1748 posthum +Falkenhagen 17.02.1827, Hauswirt 1774/um 1818, I. SCHÖ 29.10.1773 Greth BOHNHOFF *Retelsdorf --./SCHÖ 19.06.1756 +Falkenhagen 29.05.1789, aus Retelsdorf IV, II. REH 04.08.1789 Maria Elisabeth PIPER *Wahrsow 07.07.1763 +Falkenhagen ….., aus Wahrsow V

Kinder:

  1. Hans Jacob *Falkenhagen --./REH 03.08.1775 > Anerbe

  2. Catharina Margaretha *Falkenhagen --./REH 22.11.1777 +Warnekow 15.07.1823, REH 29.10.1805 Peter Heinrich DITZ, Knecht in Warnekow

  3. Joachim Heinrich *Falkenhagen --./REH 15.06.1781 + ….., SCHÖ 23.11.1804 Anna Margaretha BOHNHOFF * ….. + …..

  4. Frentz *Falkenhagen --./REH 27.01.1786 +ebd. 30.01.1786

  5. Johann *Falkenhagen --./REH 22.05.1789 +ebd. 05.09.1798

  6. Asmus *Falkenhagen --./REH 16.11.1790 + …..

  7. Heinrich *Falkenhagen --./REH 12.06.1794 > Büdner Carlow 26


1785 lag er, zusammen mit seinem Nachbarn Hinrich Spehr (VIII), Hinrich Kröplin (VI), Evers (III), Franz Bohnhoff (IV) und Hans Bohnhoff (VII) im Streit mit dem Schulzen Claus Siebenmarck und dem Hauswirt Adolf Kröpelin (V) wegen Austeilung der Dorffreiheiten. 1801 bekamen er und Hinrich Evers (III) vom Amt Eichenholz zum Neubau von Wohnhaus und Scheune geliefert. Auf der westlichen Giebelseite der Scheune befand sich, auf vier Ziegelsteine verteilt, die Jahreszahl 1818.



II/10 DETTMANN, Hans Jacob

*Falkenhagen --./REH 03.08.1775 +ebd. ….., Hauswirt um 1818/1838, REH 31.10.1806 Catharina Elisabeth FREITAG *Groß Rünz 13.02.1784 +Falkenhagen ….., aus Groß Rünz II

Kinder:

  1. Hans Heinrich *Falkenhagen ….. > Anerbe

  2. Engel Elisabeth *Falkenhagen ….. + ….., SCHÖ 16.10.1840 Klaus Joachim RENTZOW, aus der Stelle Grieben I

  3. Johann Heinrich *Falkenhagen 24.02.1826 + ….., Arbeitsmann, SCHÖ 26.07.1861 Sophia Elisabeth MAAß *Klein Siemz 07.02.1826 + ….., Tochter des Arbeitsmannes Jochen Maaß und der Else Catharina Sterly



II/11 DETTMANN, Hans Heinrich

*Falkenhagen ….. +ebd. ..1842, Hauswirt 1838/1842, N. FRAHM * ….. +Falkenhagen …..

Kinder:

  1. Catharina Maria *Falkenhagen 22.03.1836 > Anerbin

  2. Tochter *Falkenhagen ….. + …..


Als er bereits in jungen Jahren starb, sah es nicht gut auf der Stelle aus. Es waren 1842 im Herbst nur 18 Scheffel Weizen und 2 Scheffel Roggen ausgesät und vom Sommerkorn am 14. April erst 15 Scheffel Erbsen.



II/12 LÜTTJOHANN, Hans Jochen

*Gletzow ….. +Falkenhagen ….., aus Gletzow I, Jahrenwohner 1842/1861, REH 1842 die Witwe seines Vorgängers



II/13 Catharina Marie DETTMANN

*Falkenhagen 22.03.1836 +Gletzow 18.03.1918, Hauswirtin 1861/1912, Hausbrief 1879, REH Johann Heinrich LÜTTJOHANN *Gletzow 17.06.1832 +ebd. 05.12.1902, Neffe des Jahrenwohners, Schulze in Gletzow

Kinder:

  1. Heinrich Wilhelm Hans *Gletzow 04.10.1875 > Anerbe


Lüttjohanns bewohnten die Stelle nicht selbst, sondern lebten auf der Schulzenstelle in Gletzow. Die Falkenhagener Stelle wurde verpachtet an


* ….. + …., Pächter der Hofstelle 1861/1913


1912 übergab Frau Lüttjohann, inzwischen Witwe geworden, ihre Gletzower Stelle an den Sohn, der auch die Falkenhagener Stelle, nachdem Evers 1913 die Pachtung aufgab.



II/14 LÜTTJOHANN, Heinrich Wilhelm Hans

*Gletzow 04.10.1875 +ebd. 12.11.1955, Hauswirt auf den Stelle Gletzow I 1912/1955 und Falkenhagen II 1913/1924, REH 06.10.1899 Bertha Wilhelmine Helene Mathilde WARNER *Benzin 25.02.1881 +Gletzow 14.09.1955, aus Benzin II

Kinder:

  1. Heinrich Wilhelm Werner *Gletzow 1900 +ebd. 15.07.1926

  2. Engel Anna Catharina Marie *Gletzow 1900 +Langstedt 1984

  3. Hans Friedrich Franz Wilhelm *Gletzow 1902 > Anerbe

  4. Willi Werner Walter *Gletzow 16.04.1910 +Rehna 29.12.1992

  5. Werner Walter Otto *Gletzow 03.04.1914 +ebd. 1913

  6. Ernst August Ludwig *Gletzow 20.11.1915 > Nacherbe



II/15 LÜTTJOHANN, Hans Friedrich Franz Wilhelm

*Gletzow 1902 +ebd. 1965, Hauswirt 1924/1949, Anna Maria Luise JAKOBS * ….. + …..



II/16 LÜTTJOHANN, Ernst August Ludwig

*Gletzow 20.11.1915 + ….., Hauswirt 1950/1952, REH Hertha KASSOW * ….. + …..


Lüttjohanns wurden, wie die übrigen Hauswirte, 1952 aus Falkenhagen vertrieben. Der Hof verfiel. Die Rückübertragung des Hofes erfolgte 1990 an die Erbengemeinschaft Lüttjohann. Nach der Wende wurde das Land verpachtet an Friedhelm SCHAPER.




    1. Hof Nr. III


Diese Stelle umfasste eine Doppelhufe. Nach der Regulierung wurde sie als Hof Nr. III gezählt. Zuletzt (um 1925) gehörten zu ihr 41.38 Hektar Land. Das Wohnhaus beschreibt Brückner um 1925 wie folgt 22:


1852, Durchgangsdiele, im Wohnfach mit breitem Flur, der aber um den ‚Bähn’ niedriger ist; Hechschauer, Kröpelwalm“.


Ältester Besitzer war wahrscheinlich der 1525 genannte Doppelhufner Hinrich SPEER. Dann gibt es gesicherte Nachrichten erst wieder vom Ende des 16. Jahrhunderts.


III/1 EVERT, Achim

* ….. +Falkenhagen ….., Doppelhufner 1596/1602


III/2 EVERT, Chim

*Falkenhagen um +ebd. ….., Doppelhufner 1637/nach 1652, N. NN.

Kinder:

  1. Margrete *Falkenhagen --./REH 24.09.1644 + …..

  2. Elsche *Falkenhagen --./REH21.0.1646 +ebd. ….., o-o Hans BONHOFF, Falkenhagen VII

  3. Jochim *Falkenhagen --./REH 29.01.1648 ?> Anerbe

  4. Hinrich *Falkenhagen --./REH 07.03.1652 + ….


Die Nachfolge auf der Stelle ist nicht ganz sicher. Vielleicht war hier


III/3 BONHOFF, Hans

* ….. +Falkenhagen 1677, ?Jahrenwohner, REH Trine SÖFENMARK *Falkenhagen --./REH 03.06.1652 +ebd. ….., aus Falkenhagen I

Kinder:

1. Trine *Falkenhagen --./REH 18.08.1676 + …..



III/4 EVERT, Jochim

*?Falkenhagen --./REH 29.01.1648 +ebd. um 1706/1707, Doppelhufner 1677/1706, REH 1677 die Witwe seines Vorgängers

Kinder:

  1. Grete *Falkenhagen --./REH 15.09.1678 +ebd. ….., REH Hinrich SPEER, aus der Stelle Falkenhagen VIII

  2. Anke *Falkenhagen --./REH 19.03.1683 + …..

  3. Engel *Falkenhagen --./REH 23.02.1685 +ebd. ….., REH 1707 Franz MAAß, Falkenhagen III/5

  4. Jochim *Falkenhagen --./REH 02.07.1693 > Anerbe


DasVerwandtschaftverhältnis von Jochim Evert zu seinem Vorvorgänger Chim Evert ist nicht ganz klar. Vermutlich war er aber dessen Sohn. Als er die Stelle übernimmt, war diese ganz baufällig und fast wüste. So musste er bauen und erhielt 1698 auf sein Ansuchen Erlaß des Kopfgeldes von 7 Rthlr. auf ein Jahr.



III/5 MAAß, Franz

*Klein Siemz --./SCHÖ 31.10.1673 +Falkenhagen --./REH 30.03.1732, aus Klein Siemz III, Jahrenwohner 1707/1729, REH 1707 Engel EVERS *Falkenhagen --./REH 23.02.1685 +ebd. ….., Tochter seines Vorgängers

Kinder:

  1. Elisabeth *Falkenhagen --./REH 26.01.1708 +ebd. ….., REH 02.11.1728 Hans DRIEBERG, Falkenhagen V

  2. Frenz *Falkenhagen --./REH 17.03.1710 + …..

  3. Niclas *Falkenhagen --./REH 28.01.1712 + …..

  4. Engel *Falkenhagen --./REH 26.03.1714 + …..

  5. Maria Catharina *Falkenhagen --./REH 26.02.1716 +ebd. 07.12.1792, REH 05.11.1743 Hans TANGER, Falkenhagen

  6. Peter *Falkenhagen --./REH 15.04.1718 +ebd. 02.08.1779, Tagelöhner in Falkenhagen, REH 27.10.1752 Catharina WARNEMÜNDE *Dassow ….. +Falkenhagen …..

Kinder:

a. Adolph Hinrich *Falkenhagen --./REH 19.08.1753 + ….., Tagelöhner in Warnekow (1779), Groß Rünz (1793/1795), REH 19.10.1779 Margaretha Dorothea KRÖPLIN *Falkenhagen --./REH 30.11.1760 +01.11.1830

Kinder: 4 Söhne, 3 Töchter

b. Joachim *Falkenhagen --./REH 30.09.1758 +Rehna ….., Knacht in Rehna, REH 16.09.1783 Engel Maria SCHLÜNS * ….. + …..

Kinder: 6 Töchter, 1 totgeb. Kind, 1 nichteheliches Kind

c. Cathrin Engel *Falkenhagen --./REH 27.12.1760 + ….., LÜB 07.05.1784

  1. Maria *Falkenhagen --./REH 29.10.1720 + …..

  2. Engel *Falkenhagen --./REH 01.01.1723 + …..

  3. Hinrich *Falkenhagen --./REH 04.02.1724 > nach Falkenhagen VIII

  4. Joachim *Falkenhagen --./REH 29.11.1726 +/ebd. --./30.03.1732





III/6 EVERS, Jochim

*Falkenhagen --./REH 02.07.1693 +/ebd. --./18.09.1746, Doppelhufner 1729/1746, REH 04.11.1727 Lucia (Liesch) PETERS *Falkenhagen --./REH 12.11.1704 +ebd. 1749, aus Falkenhagen 1

Kinder:

  1. Catharina *Falkenhagen --./REH 04.06.1729 +Törber ….., REH 31.10.1753 Johann Joachim DITZ, Törber

  2. Jochim *Falkenhagen --./REH 19.09.1731 +ebd. ….., blödsinnig

  3. Hinrich *Falkenhagen --./REH 27.09.1734 > Anerbe

  4. Maria *Falkenhagen --./REH 17.01.1737 +Warnekow 28.09.1802, REH 30.10.1755 Hans DITZ, Warnekow IV

  5. Lucia *Falkenhagen --./REH 22.01.1739 + …..

  6. Engel *Falkenhagen --./REH 07.04.1742 +Benzin 08.04.1779, REH 25.07.1769 Johann Christopher SCHNOOR, Benzin

  7. Peter *Falkenhagen --./REH 10.03.1744 + …..



III/7 LENSCHOW, Thies

* ….. +Falkenhagen 1749, Jahrenwohner 1747/1749, REH 16.05.1747 die Witwe seines Vorgängers

Kinder:

1. Matthias *Falkenhagen --./REH 01.08.1748 +Rehna 21.01.1806, Tagelöhner in Rehna, REH 10.10.1786 Catharina Lucia RUNGE *Bülow 22.05.1757 +Rehna ….., sie in I. REH 01.11.1779 Joachim BURMEISTER, Tagelöhner, Tochter des Hauswirts Matthias Runge und der Magdalena Runge in Bülow

Kinder:

a. Cathrina Margreth *Rehna 25.11.1788 + --.03.1833, REH 28.10.1814 Hans Peter RUNGE, Strohkirchen

b. Johann Heinrich *Rehna 13.10.1791 +28.08.1848

c. Barthold Hinrich *Rehna 19.02.1795 +ebd. 05.06.1797


Lenschow erhält die Stelle auf 12 Jahre als Jahrenwohner 23. Er erhielt am 09.05.1747 den Hausbrief erhielt und übernahm ein Gehöft mit „4 Gebinden. Das Wohnhaus von 7 Verbind, worunter die Wohnstube, welche vorausgebaut ... von mittelmäßigen Stande; die Ställe, Stuben und Kammern in gutem bzw. mittelmäßigem Stand; die Scheune hat 5 Fach, mittelmäßig; das Backhaus von 3 ½ Fach hat ein Wagenschauer, in gutem Stande; der Heukoben von 3 Fach, recht gut.“ Dazu übernahm er an Vieh 6 Pferde, 3 Fohlen, 10 Stück Rindvieh, 9 Schweine, 16 Schafe, 7 Gänse und 21 Hühner. An Aussaat waren vorhanden 6 Scheffel Weizen, 7 Scheffel Roggen, 3 Drömbt Gerste, 2 ½ Drömbt Hafer und 20 Scheffel Erbsen. Als Lenschow bereits 1749 starb, wirtschaftete die Witwe, unterstützt von ihren Kindern, zunächst allein weiter, bis die Stelle auf Antrag der Witwe 1756 auf ihren zweiten Sohn übertragen wurde, da der älteste Sohn Jochim „wegen blöden Verstandes" die Wirtschaft nicht übernehmen konnte.



III/8 EVERS, Hinrich

*Falkenhagen --. /REH 27.09.1734 +ebd. 26.02.1793, Doppelhufner 1756(1793, REH 27.10.1757 Anna Catharina DIERCK *Samkow 28.04.1735 +Falkenhagen 05.05.1820, aus Samkow II

Kinder:

  1. Cathrin Ilsabe *Falkenhagen --./REH 19.02.1759 +Bülow 04.06.1795, REH 29.10.1784 Jochen Heinrich GERDTZ, Bülow

  2. Engel Lucia *Falkenhagen --./REH 24.04.1761 +ebd. 04.02.1830, REH 31.10.1788 Franz BONHOFF, Kätner, aus der Stelle Falkenhagen II

  3. Margrethe *Falkenhagen --./REH 19.01.1763 + …..

  4. Joachim Heinrich *Falkenhagen --./REH 02.04.1764 > Anerbe

  5. Anna Maria *Falkenhagen --./REH 14.10.1767 +Rehna 04.11.1813, REH 03.06.1794 Johann Friedrich SCHLÜNS, Raschmacher in Rehna

  6. Lovisa *Falkenhagen --./REH 30.04.1770 +ebd. 19.06.1846, REH 01.11.1793 Heinrich SPEHR, Falkenhagen

  7. Margretha Elisabeth *Falkenhagen --./REH 03.07.1772 +Brützkow ….., REH 29.10.1790 Hans Jochen SPAHRBIER aus Brützkow

  8. Dorothea *Falkenhagen --./REH 13.03.1775 +Warnekow ….., REH 31.10.1794 Niclas DITZ, Kätner in Warnekow

  9. Anna *Falkenhagen --./REH 09.04.1778 +Bülow ….., I. REH 31.10.1800 Hans Peter Heinrich JACOBS, Bülow, II. REH 27.04.1813 Joachim Heinrich PARBS, Bülow



III/9 EVERS, Joachim Heinrich

*Falkenhagen --./REH 02.04.1764 +ebd. ….., Hauswirt 1795/, REH 30.10.1789 Catharina Maria Elisabeth RIECKHOFF *Warnekow 17.02.1767 +Falkenhagen ….., aus Warnekow I

Kinder:

  1. Joachim Heinrich *Falkenhagen 01.11.1790 > Anerbe

  2. Anna Engel *Falkenhagen 07.11.1792 +ebd. 10.06.1794

  3. Catharina Margaretha *Falkenhagen 20.01.1795 +ebd. 21.12.1855, REH 02.11.1819 Heinrich SIEBENMARK, aus der Stelle Falkenhagen I

  4. Anna Maria *Falkenhagen 26.07.1797 +Törber ….., REH 24.10.1823 Heinrich LENSCHOW, Törber



III/10 EVERS Joachim Heinrich

*Falkenhagen 01.11.1790 +ebd. 17.08.1841, Hauswirt 1830/1841, I. N. NN., II. N. NN.

Kinder:

  1. Maria Luise *Falkenhagen 30.12.1838 > Anerbin

  2. Heinrich *Falkenhagen ….. + …..



III/11 STEIN, Maria Luise geb. EVERS

*Falkenhagen 30.12.1838 +Rieps 01.11.1932, Hauswirtin 1864/1877, SCHL 28.11.1867 Joachim Heinrich STEIN *Rieps 20.11.1841 +ebd. 21.06.1913, aus Rieps I, Hauswirt und Schulze Rieps I 1877/1913

Kinder:

  1. Catharina Maria *Falkenhagen 27.09.1868 + ….., SCHL 06.12.1895 Bernhard Gustav Joachim Hans Rudolf WESTPHAL, Mühlenpächter in Lockwisch

  2. Elisabeth Engel Luise *Falkenhagen 27.05.1871 +Beckerwitz ….., SCHL 22.05.1896 Hans Fritz Joachim WESTPHAL, Erbpächter in Beckerwitz

Kinder (u. a.):

a. Erna *Beckerwitz ….. + ….., Heino KRUSE, Falkenhagen III/13

  1. Heinrich *Falkenhagen ….. > Anerbe Rieps I

  2. Carl *Falkenhagen ….. + ….., Pfarrackerpächter in Carlow

  3. Wilhelm *Falkenhagen ….. > Anerbe Falkenhagen

  4. Catharina Maria Berta *Rieps 19.03.1877 +ebd. …., ledig, sie wirtschaftete für ihren Bruder

  5. Emma Anna Maria *Rieps 22.02.1879 +Falkenhagen 20.03.1956, Johann SIEBENMARK, Falkenhagen I


Sie bewirtschafte nach dem Tode ihres Vaters den Hof bis 1877. Dann übernahm ihr Mann seine elterliche Schulzenstelle in Rieps und Steins verzogen nach Rieps. Die Falkenhagener Stelle verpachtete die Hauswirtin bis 1919 an ihren Halbbruder, dann übergab sie ihn an ihren Sohn Wilhelm.



*Falkenhagen ….. +ebd. ….., Hufenpächter 1877/1919, 1919 ging er nach Lindow





III/12 STEIN, Wilhelm

*Falkenhagen ….. + ….., Hauswirt 1919/1922, N. NN. * ….. + …...



III/13 KRUSE, Heino

* …... + ….., zunächst Hufenpächter 1922/, später hatte er den Hof übernommen, Erna WESTPHAL *Beckerwitz ….. + ….., Nichte von Wilhelm Stein

Kinder:

  1. Lisa * ……, lebt in Hamburg, N. MEIER

  2. Marianne * ……, ledig, lebt in Hamburg


Familie Kruse wurde 1952 mit ihren beiden Töchtern vertrieben. Der Hof verfiel. Das Land wurde vom ÖLB übernommen, zusammen mit den Höfen I, V, VII und VIII. 1990 nahmen die beiden Töchter den elterlichen Hof zurück (Erbengemeinschaft MEIER/KRUSE). Nach der Wende war das Land verpachtet an Friedhelm SCHAPER.




    1. Hof Nr. IV


Dies war immer eine Doppelhufenstelle. Nach der Regulierung wurde sie als Hof Nr. IV gezählt. Bei der Stelle waren zuletzt (um 1925) 42,32 Hektra Land.


1525 war hier vielleicht der Doppelhufner Hans REDERS. Dann haben wir sichere Nachrichten erst wieder vom Ende des 16. Jahrhunderts.


IV/1 BOß, Hermann

* ….. + Falkenhagen ….., Doppelhufner 1596/1602


IV/2 BOß, Hermann

*Falkenhagen ….. +ebd. ….., Doppelhufner 1634


IV/3 SAGER, Thieß

*?Falkenhagen ….. +ebd. …., wohl Bruder des Schulzen Hans Sager (Falkenhagen I), Doppelhufner um 1640, N. NN.

Kinder:

1. Tochter *Falkenhagen ….. + …..


IV/4 TIMME, Hans

* ….. + ….., Doppelhufner 1642/1656, REH die Witwe seines Vorgängers

Kinder:

  1. Kind *Falkenhagen --./REH 04.03.1642 + …..

  2. Asmus *Falkenhagen --./REH 29.10.1647 + …..


Timme hatte 1656 „das Erbe verlaufen" und sich im Lande herumgetrieben. Als er dann aber 1657 wiederum Ansprüche auf die Stelle erhob, ohne für seine Stieftochter einen Freier nachweisen zu können, wurde er völlig abgewiesen und die Stelle dem bisherigen Vizewirt „aktualiter" gegeben.



IV/5 BOHNHOFF, Drewes

*….. +Falkenhagen nach 1704, Doppelhufner 1657/nach 1685, I. Catharina STROHKIRCHEN * ….. +Falkenhagen um 1657/1658, II. REH 1658 Anna SÜMER * ….. +Falkenhagen …..

Kinder:

  1. Hans * um 1653/1654 > Anerbe

  2. Anna *Falkenhagen --./REH 19.11.1655 +ebd. vor Februar 1660

  3. Jochim *Falkenhagen --./REH 15.08.1657 + …..

  4. Kind *Falkenhagen --./REH 16.12.1658 + …..

  5. Anna *Falkenhagen --./REH 15.02.1660 + …..

  6. Maria *Falkenhagen --./REH 02.05.1661 +ebd. ….., I. REH Lorentz PETERSEN, Falkenhagen 1, II. REH Andreas CAROW, Falkenhagen 1

  7. Frentz *Falkenhagen --./REH 06.08.1662 Schönberg 21.09.1686

  8. Catharina *Falkenhagen --./REH 12.09.1666 + …..


Die Herkunft von Drewes Bohnhoff ist ungeklärt. Ob allerdings die Falkenhagener Bohnhoff-Familien auf den 1649 genannten „Käter" Hans Bohnhoff zurückgehen, mag bezweifelt werden. Vielleicht stammte Drewes aus Retelsdorf, wo er 1653 als Knecht genannt ist.



IV/6 BOHNHOFF, Hans

*um 1653/1654 +Falkenhagen ….., Doppelhufner nach 1685/vor 1715, REH um 1684 Grete SÖVENMARCK *Falkenhagen --./REH 13.07.1659 +ebd. ….., aus Falkenhagen I

Kinder:

  1. Frentz *Falkenhagen --./REH 20.11.1685 > Anerbe

  2. ?Engel *Falkenhagen --./REH 19.04.1687 + …..

  3. Trine *Falkenhagen --./REH 14.02.1690 + …..

  4. Ancke *Falkenhagen --./REH 06.01.1692 +……

  5. Maria *Falkenhagen --./REH 09.02.1695 + …..

  6. Hans *Falkenhagen --./REH 23.02.1698 + …… REH 14.11.1732 Ann HAGENOW * ….. + …..

  7. Jochim *Falkenhagen --./REH 09.11.1701 +……


Da auch auf Hof VII ein Hans Bohnhoff sitzt, sind die einzelnen Eintragungen nur schwer auseinanderzuhalten. 1692 lieh Hans Bohnhoff zum Neubau von Haus und Scheune 10 Rthlr. von der Kirche zu Schönberg.



IV/7 BOHNHOFF, Frentz

*Falkenhagen --./REH 20.11.1685 +/ebd. --./19.01.1731, Doppelhufner um 1715/1731, REH Engel LÜTH * ….. +Falkenhagen …..

Kinder:

  1. Hans *Falkenhagen --./REH 05.11.1715 + …..

  2. Margaretha *Falkenhagen --./REH 28.06.1717 + ….., REH 31.10.1742 Heinrich SIEBENMARCK, Falkenhagen

  3. Engel *Falkenhagen --./REH 29.05.1719 + …..

  4. Franz *Falkenhagen --./REH 04.10.1721 > Anerbe



IV/8 GREWSMÜHL, ……

*Roduchelsdorf ….. +Falkenhagen …., vmtl. aus Roduchelsdorf VII, Jahrenwohner 1731/, REH 31.10.1731 die Witwe seines Vorgängers – Die Ehe blieb kinderlos


Sein Rufname ist im Trauregister nicht zu lesen.



IV/9 BOHNHOFF, Franz

*Falkenhagen --./04.10.1721 +/ebd. 24.04.1795, Doppelhufner nach 1742/nach 1780, REH 30.10.1742 Margarethe LENSCHOW *Wölschendorf --./REH 20.09.1721 +Falkenhagen 12.03.1793, aus Wölschendorf IV

Kinder:

  1. Anna *Falkenhagen --./REH 07.07.1743 +Törber ….., REH 01.11.1764 Hans LENSCHOW, Törber

  2. Margretha *Falkenhagen --./REH 22.03.1746 + …..

  3. Franz *Falkenhagen --./REH 07.03.1748 + …..

  4. Jacob *Falkenhagen --./REH 12.08.1749 + …..

  5. totgeb. Kind +Falkenhagen --./REH 30.03.1753

  6. Louisa *Falkenhagen --./REH 13.11.1754 > Anerbin

  7. Catharina Margaretha *Falkenhagen --./REH 09.07.1758 +/ebd. --./21.12.1766

  8. Ilsabe Maria *Falkenhagen --./REH 18.08.1761 + …..

  9. Catharina Margaretha *Falkenhagen --./REH 17.09.1765 + …..



IV/10 KRÖPLIN, Hans Hinrich

Zu ihm > siehe Falkenhagen VII/10


Durch Heirat mit der Anerbin bewirtschaftet er neben seiner ererbten Stelle Falkenhagen VII auch die Hofstelle seiner Frau, Falkenhagen IV. Letztere übergibt er 1807 seinem ältesten Sohn



IV/11 KRÖPLIN, Franz Heinrich

*Falkenhagen --./REH 11.08.1780 +ebd. 09.07.1827, Hauswirt 1807/1827, REH 30.09.1806 Lovisa JACOBS *Warnekow 24.07.1788 +Falkenhagen 20.10.1864, aus Warnekow V

Kinder:

  1. Catharina Maria *Falkenhagen ….. +ebd. ….., REH Joachim Asmus HEIDTMANN

  2. Franz Hinrich *Falkenhagen ….. > Anerbe


Als er 1827 starb, wurde der Hof wegen der drückenden Schulden auf dreißig Jahre an den Schwiegersohn verpachtet, um ihn so der Familie zu erhalten.


* ….. +Falkenhagen ….., Hufenpächter 1827/1857, REH N. KRÖPLIN *Falkenhagen ….. +ebd. ….., Tochter des Vorbesitzers


Nach Ablauf seiner Pachtzeit zog Heidtmann in die von ihm errichtete Büdnerstelle Falkenhagen 4 (> siehe dort).



IV/12 KRÖPLIN, Franz Heinrich

*Falkenhagen 30.03.1824 +ebd. 30.12.1893, Hauswirt 1857/nach 1890, REH um 1851 Catharina Elsabe DIERK *Samkow 05.05.1830 +Falkenhagen 06.10.1893 aus Samkow III

Kinder:

  1. Marie *Samkow 26.07.1852 +Petersberg 23.06.1916, REH Hans Heinrich BADSTEIN, Petersberg IV

  2. Franz Heinrich *Samkow 27.03.1854 > Anerbe

  3. Wilhelm *Falkenhagen ….. +Sabow ….., Musikus in Sabow

  4. Catharina Luise *Falkenhagen 09.06.1856 +Bützow 27.03.1942, REH 28.05.1886 Wilhelm Anton LEVERENZ *Schwerin 12.12.1857 +Bützow 17.04.1943

  5. Catharina Engel *Falkenhagen 11.03.1858 +Löwitz ….., REH 20.07.1880 Johann Joachim HOLST *Demern 14.07.1851

  6. Catharina Maria *Falkenhagen 11.12.1859 +Bülow ….., REH 09.01.1883 Hans Jochen MEYER *Schönberg 16.07.1854

  7. Elise Catharina *Falkenhagen 27.12.1861 +Börzow ….., REH 22.04.1892 Johann Joachim AHRENDT *Cronskamp 12.06.1866 +Börzow 16.03.1939

  8. Anna Cathrina *Falkenhagen 08.05.1864 +Rehna 05.10.1944 REH 03.12.1892

    Johann Heinrich BRUHN *Carlow 20.09.1867, Knecht in Falkenhagen

  9. Else *Falkenhagen ….. +Schönberg ….., N. GROTH aus Schönberg

  10. Wilhelmine *Falkenhagen ….. +Selmsdorf ….., N. BAHR aus Selmsdorf





IV/13 KRÖPLIN, Franz Heinrich

*Samkow 27.03.1854 +Falkenhagen 12.10.1930 Hauswirt nach 1894/1923, REH 02.11.1883 Luise LÜTH *Bülow 02.02.1863 +Falkenhagen 06.06.1923

Kinder:

  1. Hans *Falkenhagen 19.01.1895 > Anerbe

  2. Franz Heinrich Wilhelm*Falkenhagen 07.08.1885 +ebd. 28.07.1904

  3. Elise Marie *Falkenhagen 31.05.1887 +Wölschendorf 03.04.1957, N. MÖLLER

  4. Franz Peter Heinrich *Falkenhagen 12.09.1889 ++Celles Sur Plaine 24.08.1914

  5. Ernst *Falkenhagen ….. + …..

  6. Emmi *Falkenhagen ….. + …..

  7. Luise *Falkenhagen 13.01.1884 +Neu Vitense 19.02.1925, REH Wilhelm Carl JAPP aus Neu Vitense

  8. Minna *Falkenhagen 11.04.1892 +Schönberg 1955, REH 25.04.1919 Otto Paul BEYER *Roggenhagen 21.01.1892 + Schönberg 07.01.1945, Lehrer



IV/14 KRÖPLIN, Hans Heinrich Johann Louis

*Falkenhagen 19.01.1895 +Schönberg 27.05.1967, Hauswirt 1923/1948, Bürgermeister während des Zweiten Weltkrieges, SCHÖ 17.06.1927 Anni Antoinette TEWS *Bechelsdorf 26.05.1903 +Selmsdorf 25.08.2000, aus Bechelsdorf III

Kinder:

1. Anneliese *Falkenhagen 1936


Am 6. Februar 1948 erhielt seine Familie als erste im Dorf die Nachricht, daß sie enteignet sei und binnen vier Stunden das Dorf zu verlassen habe. Der Hof wurde mit vier Siedlern aufgesiedelt. Hans Kröpelin, seine Frau und ihre damals zwölfjährige Tochter Anneliese

fanden schließlich in Selmsdorf eine Bleibe, wo Frau Kröpelin ein Haus erbte. In Selmsdorf war Hans Kröpelin bis zu seinem Tode als Fuhrmann tätig. Das massive Wohnhaus in Falkenhagen verfiel und wurde schließlich abgerissen. Der Hof wurde mit vier Siedlern aufgesiedelt. Es erfolgte keine Rückübertragung.




    1. Hof Nr. V

Hausmarke

Auch dies war immer eine Doppelhufenstelle. Sie wurde nach der Regulierung als Hof Nr. V gezählt. Zuletzt (um 1925) umfasste sie 41,89 Hektar Land. Erhalten hat sich die Hausmarke 24. Die Gehöftanlage beschreibt Brückner um 1925 wie folgt 25:


Gehöft: Wohnhaus 19. Jahrhundert, Durchgangsdiele, im Wohnfach mit breitem Flur, der aber um die ‚Bähn’ niedriger ist; Heckschauer, Kröpelwalm“.


Dies war zuerst für 225 Jahre eine DRIEBERG-Stelle.


V/1 DRIBERG, Hans

* um 1485 +Falkenhagen ….., Doppelhufner 1525


V/2 DRIBERG …..

*Falkenhagen um 1515 +ebd. ….., Doppelhufner


V/3 DRIEBERG, Hannß

*Falkenhagen um 1545 +ebd, um 1605, Doppelhufner 1596/1602


V/4 DRIBERG, …..

*Falkenhagen um 1575 +ebd. vor 1634, Doppelhufner, N. NN.

Kinder (vmtl.):

  1. Adam *Falkenhagen > nach Groß Siemz VI

  2. Claus *Falkenhagen um 1605 > Anerbe


V/5 BOß, Asmuß

*Falkenhagen ….. +ebd. ….., vmtl. aus Falkenhagen V, Jahrenwohner 1634, vmtl. die Witwe seines Vorgängers


V/6 DRIBARCH, Claus

*Falkenhagen um 1605 +ebd. ….., Doppelhufner 1649/nach 1669, N. NN.

Kinder:

  1. Hans *Falkenhagen um 1635 > Anerbe

  2. Maria *Falkenhagen --./REH 02.01.1642 + …..

  3. Elsche *Falkenhagen --./REH 02.01.1642 + …..

  4. Hinrich *Falkenhagen --./REH 13.01.1643 > nach Groß Siemz VI


1649 saß Claus Dribarch „auf Asmus Boß Stete“. Er ist 1669 Zeuge im Prozess gegen die Woltmannsche wegen Zauberei. Er sagt u. a. aus, dass „die Woltmensche vor 20 jahren ihm auf einem berg im acker zimlich weit vom dorffe ein Hunnerey eingegraben, daß Er kein korn auf dem Felde bauen sollte, welches Er auch im pflügen gantz unversehrt gefunden, undt wie er zu haus gekommen, ins Fewer geworffen, es sich gegiret, als wer waß lebendiges darin“.



V/7 DRIEBERG, Hans

*Falkenhagen um 1635 +ebd. 1693, Doppelhufner nach 1669/1693, I. Anna PETERS * ….. +Falkenhagen ….., II. REH Anna NIEMANN * ….. +Falkenhagen nach 1700

Kinder:

  1. Hans *Falkenhagen --./REH 23.09.1667 > Anerbe

  2. Grete *Falkenhagen --./REH 28.02.1671 + …..

  3. Anna *Falkenhagen --./REH 06.02.1673 + …..

  4. Peter *Falkenhagen --./REH 30.05.1675 + …., er ist 1697 genannt

  5. Ilsche *Falkenhagen --./REH 24.07.1677 + ….., ? REH 01.11.1723 Hinrich SCHMIDT

  6. Trin *Falkenhagen --./REH 05.05.1680 + ….., Asmus VIEREGGE

  7. Lorenz *Falkenhagen --./REH 14.08.1685 + …..


1691 musste er neu bauen und bat deshalb um Beihilfe zu den Kosten, besonders wegen des Zimmermannslohns, der sich auf 25-30 Taler belief. Als er starb, musste sein Sohn „Heinrich" den angefangenen Bau fortführen und erhielt auf Verwendung des Amtsmanns Flügge ein Freijahr. In einem Aktenstück des Jahres 1697 wird der Hauswirt „Peter" Drieberg genannt. Beide Vornamen sind wohl falsch wiedergegeben, was mehrfach vorkommt, denn auf den 1693 gestorbenen Hans wird sein gleichnamiger ältester Sohn gefolgt sein



V/8 DRIEBARG, Hans

*Falkenhagen --./REH 23.09.1667 +ebd. 1699, Doppelhufner 1694/1699, REH um 1696 Grete KRÖPELIN *Falkenhagen --./REH 14.03.1677 +ebd. ….., aus Falkenhagen Vi

Kinder:

1. Hans *Falkenhagen --./REH 25.02.1698 > Anerbe



V/9 GRATH, Johann Friedrich

.. +Falkenhagen ….., Jahrenwohner 1700/1730, REH 1700 die Witwe seines Vorgängers

Kinder:

  1. Ann Trin *Falkenhagen --./REH 10.12.1700 + …..

  2. Asmus *Falkenhagen --./REH 12.12.1702 + …..

  3. Niclas *Falkenhagen --./REH 27.10.1704 + …..

  4. Johann *Falkenhagen --./REH 16.06.1707 + …..

  5. Balthasar Hinrich *Falkenhagen --./REH 14.12.1709 + …..

  6. Matthias *Falkenhagen --./REH 12.04.1712 + …..

  7. Margareth *Falkenhagen --./REH 22.08.1714 + ….., REH 25.10.1736 Hartwig DREVS, Knecht in Falkenhagen

  8. Johann Friedrich *Falkenhagen --./REH 25.01.1717 + …..

  9. Peter *Falkenhagen --./REH 25.01.1717 + …..

  10. Maria *Falkenhagen --./REH 27.09.1719 + …..


Grath erhielt am 16.02.1700 den Hausbrief, in dem ihm die Stelle auf 30 Jahre zugebilligt wird 26. Auf der Stelle lagen 108 Mk 34ß Schulden, von denen bei der Übernahme 52 Rtlr 20ß bezahlt wurden. Wohl dshalb lieh Grath am 16.02.1700 von der Kirche in Schönberg 100 Mk. Bei der Übernahme ist „das Wohnhauß an Zimmern und Dach in gutem Stande. Eine Abseite aber vorne am Hause ist gantz baufällig. Die Scheune von 5 Verbind ist sehr verfallen und unter schlechtem Dache“. Der Viehbestand betrug 7 Pferde, 2 Fohlen, 8 Stück Rindvieh, 4 Schweine, 5 Schafe, 7 Gänse und 10 Hühner. An Aussaat waren bei der Stelle: 2 Scheffel Roggen, 7 Scheffel Weizen, 1 Drömbt 6 Scheffel Hafer, 2 Drömbt 6 Scheffel Gerste. Die drei Schwestern des verstorbenen Vorwirts sollte jede, „anstaat der Hochzeit, Viehe und Kleidung, eins für alles 8 Rtlr. bekommen ... weilen die Städte nur schlecht ist“. Ihr Bruder sollte „auch nur 8 Rtlr haben, doch wo Er bey der Städte bleibet und sich woll verhält, so will der junge Haußwirth im Fall Er von Gott gesegnet wird, auß freyem Willen noch etwas dazugeben“. Von Graths eigenen Kindern sollte eines einst wie der Anerbe, die anderen mit 8 Rtlrn. ausgesteuert werden. Die noch lebende Altenteilerin bekam weiter jährlich 4 Scheffel Roggen und 4 Scheffel Gerste „mit dem Scheffel gemeßen, auch alle Herbst ein klein Jährig fett Schwein, so geschlachtet werden kann“.



V/10 DRIEBERG, Hans

*Falkenhagen --./REH 25.02.1698 +/ebd. --./14.03.1757, Doppelhufner 1730/1757, REH 02.11.1728 Elisabeth MAAß *Falkenhagen --./REH 26.01.1708 +ebd. ….., aus Falkenhagen III

Kinder:

  1. Hans *Falkenhagen --./REH 06.12.1729 +/ebd. 08.02.1730

  2. Margaretha Elisabeth *Falkenhagen --./REH 17.01.1731 > Anerbin

  3. Engel *Falkenhagen --./REH 29.09.1732 +Warnekow 19.11.1779, I. REH 07.11.1748 Adolph RIECKHOFF, Warnekow I, II. REH Peter DITZ, Warnekow I


Hans Drieberg erhielt am 17.02.1730 den Hausbrief 27, nachdem am 06.02.1730 das Inventar aufgenommen worden war. Das Wohnhaus von 6 Fach 7 Verbind in ziemblichen, die Scheune von 5 Verbind in mittelmäßigem, das Backhaus von 2 Fach 3 Verbind nebst einer Wagenschauer in mittelmäßigem Stande. Unter den Einkünften, die bei der Auseinandersetzung den Altenteilern bewilligt wurden, finden sich neben 5 Scheffeln Aussaat ein kleiner Kohlhof hinter dem Hofe, sowie das Obst von dem Krieger-Apfelbaum und dem Krüd-Birnbaum aufgezählt. Der Viehstapel des Hofes bestand aus 10 Pferden zu 66 Rthl. veranschlagt, 7 Haupt Rindvieh zu 27 Rthl., 32 Schill., 9 Schweinen, darunter 4 Ferkel zu 6 Rthl., 32 Schill., 7 Schafen und 2 Lämmern zu 6 Rthl. und 40 Schill., 7 Gänsen und 16 Hühnern. Die auf der Stelle lastenden Schulden waren zwar etwas höher als 1700, doch wollte der Anerbe das Mehr an Schulden tragen, weil der Stiefvater die Stelle in gutem Stande erhalten und ein mehreres an Vieh übergeben hatte.



V/11 KRÖPLIN, Hinrich

*Falkenhagen --./REH 02.04.1717 +ebd. 12.08.1782, aus Falkenhagen VI, Doppelhufner 1757/1782, REH 28.10.1750 Margaretha Elisabeth DRIEBERG *Falkenhagen --./REH 17.01.1731 +ebd. 13.07.1799, Anerbin

Kinder:

  1. Engel Elisabeth *Falkenhagen --./REH 03.11.1751 + …..

  2. Hans Adolf *Falkenhagen --./REH 02.10.1753 > Anerbe

  3. Catharina Elisabeth *Falkenhagen --./REH 04.01.1756 +ebd. 11.10.1798, REH 08.10.1782 Jochim SIEBENMARK, aus der Stelle Falkenhagen I

  4. Margaretha Dorothea *Falkenhagen --./REH 30.11.1760 +ebd. 01.11.1830, REH 19.10.1779 Adolf Hinrich MAAß, aus der Stelle Falkenhagen III

  5. Hinrich *Falkenhagen --./REH 02.08.1763 + …..

  6. Anna Maria *Falkenhagen --./REH 29.06.1766 +Groß Rünz 16.12.1832, I. REH 05.02.1788 Johann Joachim RUNGE aus Wölschendorf, II. DE 25.09.1801 Hans Joachim RIECKHOFF, Groß Rünz I

  7. Lovise *Falkenhagen --./REH 21.09.1769 + …..



V/12 KRÖPLIN, Hans Adolf

+Falkenhagen --./REH 02.10.1753 +ebd. 08.05.1825, Hauswirt 1783/1825, REH 31.10.1777 Lovise SIEBENMARK *Falkenhagen --./REH 30.07.1758 +ebd. 18.05.1818, aus Falkenhagen I

Kröplins Ehe blieb kinderlos. So wurde der Neffe Niclas Siebenmark als Erbe eingesetzt.



V/13 SIEBENMARK, Niclas

*Falkenhagen 26.10.1788 +ebd. 1836, aus Falkenhagen VII, Hauswirt 1825/1836, REH 27.11.1816 Catharina Margaretha MAAß *Warnekow 10.02.1790 +Falkenhagen 01.08.1873, Tochter des Tagelöhners Adolph Heinrich Maaß und der Margaretha Dorothea Kröplin (siehe V/12 Nr. 4)

Kinder:

  1. Katharina Luise *Falkenhagen 1817 +Törber vor 1851, REH N. LÜTH, Törber I

  2. Engel Elisabeth *Falkenhagen 1822 +Retelsdorf ….., REH 08.04.1853 Jochen Christian Friedrich SPEHR, Retelsdorf V

  3. Joachim Heinrich *Falkenhhagen 10.05.1827 > Anerbe


Nach seinem Tod wirtschaftete die Witwe bis zur Volljährigkeit des Anerben.



V/14 SIEBENMARK, Joachim Heinrich

*Falkenhagen 10.05.1827 +ebd. 05.06.1907, Hauswirt 1857/1907, REH Luise SPEHR *Falkenhagen 1833 +ebd. 23.02.1926, aus Falkenhagen VIII

Kinder:

  1. Christian Heinrich *Falkenhagen 31.03.1860 > Anerbe Falkenhagen V

  2. Johann Heinrich *Falkenhagen 1861 +ebd. 1861

  3. Wilhelm Johann Heinrich *Falkenhagen 07.12.1863 > Anerbe Falkenhagen VII

  4. Franz *Falkenhagen 20.11.1865 > Anerbe Falkenhagen VIII

  5. August Johann Peter *Falkenhagen 29.06.1867 > nach Niendorf IV

  6. Christian Friedrich Joachim *Falkenhagen 04.02.1869 +ebd. 07.05.1934, ledig, lebte bei seinem Bruder auf der Stelle Falkenhagen I

  7. Johannes Joachim Ludwig *Falkenhagen 22.04.1870 > nach Falkenhagen I

  8. Louise Engel Marie *Falkenhagen 24.12.1872 +ebd. 20.03.1960, ledig, lebte auf der väterlichen Stelle Falkenhagen und führte ihrem Bruder den Haushalt

  9. Anna Maria *Falkenhagen 1877 +ebd. 1903, ledig


Durch seine Ehe mit der Anerbin der Hofstelle Falkenhagen VIII bewirtschaftete er auch diese Stelle. 1871 erbte er auch noch die Stelle Falkenhagen VII.



V/15 SIEBENMARK, Christian Heinrich

*Falkenhagen 31.03.1860 +ebd. 01.06.1940, Hauswirt 1907/1940,


Er blieb ledig. Ihm führte seine Schwester Louise den Haushalt. Erbe der Hofstelle wurde der Neffe



V/16 SIEBENMARK, Walter

*Falkenhagen 13.08.1902 +Vehlen i. Westfalen 11.04.1983, aus Falkenhagen VII, Hauswirt 1940/1952


Auch er blieb unverheiratet und wurde 1952 gezwungen, seinen Hof zu verlassen. Nach der Rückübertragung gehört der Hof einer Erbengemeinschaft der Kinder seiner Geschwister.




    1. Hof Nr. VI


Dies war immer eine Doppelhufenstelle. Nach der regulierung wurde sie als Hof Nr. VI gezählt. Bei ihr waren zuletzt (um 1925) 42,22 Hektar Land. Das Wohnhaus beschreibt Brückner um 1925 wie folgt 28:


6 Fach, Mitte 18. Jahrhundert, beide Enden später; Durchgangsdiele, im Wohnfach mit breitem Flur, der aber um den ‚Bähn’ niedriger ist; 2 Ständerhaus, wobei die alten Ständer geblieben sind, aber zwei neue zur Einschränkung der Dielenbreite hinzugefügt wurden, nunmehr also 4 Ständer mit Abseiten; Heckschauer, Kröpelwalm“.


1525 war die Stelle offenbar wüst. Die Besitzverhältnisse bis Mitte des 17. Jahrhunderts sind nicht sicher. Daß hier schon 1618 Evert saßen 29(vgl. 2. Aufl. S. 53), muss bezweifelt werden.


VI/1 VOIGT, Hanß

* ….. +Falkenhagen ….., Doppelhufner 1596/1602


VI/2 WOLTMANN, Claus

* ….. +Falkenhagen ….., Doppelhufner 1649, Gesche NN. * ….. ++ Januar 1670 als Hexe verbrannt


Seine Witwe Gesche wird 1660 ein erstes Mal der Zauberei bezichtigt. 1669 beschuldigen sie die Bauernschaften Falkenhagen und Grieben erneut 30. Als Zeugen gegen sie sagen ihren Nachbarn Thies Beckmann, Clauß Dribarch, Barthold Speer, Claus Siebenmarck und Hans Hermens aus. Sie wird „des criminis veneficiy zur genüge überführet“ und „mit dem Staupenschlag und Landesverweisung“ bestraft. Sie bittet jedoch um ihren Tod und wird schließlich stranguliert und verbrannt.


Protocollum waß die Falckenhäger wieder die Wohltmansche für indicia haben


  1. Thyeß Beckmann ..das sie zu ihm vor 3. Jahren gekommen, vndt haberkost von ihm zu leisten gebeten, welches er ihr auch gegeben, darauf es seine Pferde fort bekommen, daß sie kein Futter fressen wollen


  1. Clauß Dreybarch 70 Jahr, die Wohlmansche vor 20 jhren ihm auf einem berg im acker zimlich weit vom Dorffe ein Hunnerey eingegraben, daß Er kein korn auf dem Felde bauren solte, welches Er auch im pflügen gantz vnversehrt gefunden, vndt wie er zu haus gekommen, ins Fewer geworffen, es sich gegiret, als wn waß lebendiges darin, vndt soll die Wohltmansche dieses nicht eben leugnen, sondern vorgeben, daß es bey seines Stiefvaters als vorwirts zeiten geschehen wehre

2. sie vor 5-6. Jahrn an einen apffel baum bey den zaun so zwischen beyden Höfen geschmieret er sie beschicken laßen, hat sie ihm wiedersagen lassen, daß es sein Volck gethan, vndt wie er solches weiter beym Ampt suchen wollen hat gedachte Wohltmansche Ihm vom Himmel zur Erden gebeten, das ers nicht weiter thun sollte, seit dehme habe er vond em Butterwercke nichts gehabt

ein alte weib bey sich im hause gehabt, wan er gedroschen, sie hingangen vndt es der Wohltmanschen gesagt, so hat sie auch allemahl derselben ehrt korn abwerffen vnd dreschen laßen, so haben sie viel Korn, wan sie schon weinig gedroschen, Er aber weinig auf der dehlen bekommen


  1. Bartholdt Speer über 60 jahre alt, die Hirtische inselben dorf seit Ostern verlahmet, ein quacksalber kerl gekommen gesagt, daß Es ihr 3. Hexen antheten, als die Siwnosche, die Pröwensche vnd Woltmansche, auch zusammen in der Krankcen haus gebracht, ihnen es in die Augen gesagtdie Siwensche hat es gestanden, das sie gern ablaßen wolte, wen nur die andern beyden auch ablaßen // wolten, vndt hat dieser Bartholdt Speer von dem Strokarcken so neulicher Zeit zu Rehna gebrandt, 3 tage vor seinen todt auch wie er gebrandt worden, gehöret, daß Er bestendig blieben vndt darauf gestroben, daß Ers von Ihr gelernet, es ihr auch in die Augen gesagt


4. Claus Siebanmarck 20 Jahr alt, wieder die Wohltmansche, daß im Sommer, wie seine Mutter kranck gewesen, vndt von vorgedachten qvacksalber besehen laßen..er auf dieses weib gesagt, weill sie bey dieses Claus Siebenmanrcks hochzeit nicht hoch genug wehre zu stizen kommen


5. Hans Hermens 26. jahr, daß sein Vater auf seinen Acker Rubensaat geseet, da sey die Wohltmansche auch hinkommen vnd Ihn gebeten, daß Er ihr von ihren Rubensaat mit in seinem acker seyen laßen möchte, vndt wie sie Ihr solches geweigert, vndt seine pferde, womitt Er daß Rübensaat beegget, außgespennet, vndt nur in den hoff geiaget, ist ein in der pferden nur gerade durch gelauffen, vndt aufm pfahl gesprungen, vndt so vort darauf gestorben.


.. Christian Louis.. wegen der Gesche Wöltmanschen ..zuforderst den inquistion Proces anstellen, vndt die sonsten dazu in rechten vorgeschriebene mittel adhibiren, nachdem dieselbe des criminis veneficiy zur gnüge überführet, sie mit dem Staupenschlage vnd ewiger Landesverweisung abstraffen lasen sollet..Ratzeburg, 5. Oktober 1669, Christian Louis


Baltzer Wilhelm Raßow, Schönberg 4. dezember 1669…… Gesche Wöltmnache (wird) auf fürst. Befehl ausgewiesen worden … solches ernstlich angedeutet worden, habt sie sich doch allen dem frevendtlich wiedersetzet, vndt nicht gehorsahmen wollen, die Indicia deßfals aufgenommen, Eidliche Zeugenkundschaft an die Rechtsgelerten einschicken lassen, ..erhalten das die Gesche Woldtmansche auf ihre Aussage, der Satan sie verlassen, bittet sterben zu dürfen, auch wegn der Prozeßkosten


Hoinckhusen, Neumann Schönberg 14. Dezember 1669 an Christian Louis-...wegen der zum Shconenberge eingezogenen Hexen weib...die auch bekandt, deswegen auch das feuer zuerkand aber auf durchl. befehl der Landen ewig verwiesen worden, // sie selbst bittet um ihren Tod, bitten um Execution befehl …..


- (der) Gefangenen wird die Verweisung und Staupenschlag angezeigt, die Gesche Wohldtmansche gesagt..sie wisse nirgendts hin, könte auch, doch nicht weck bleiben, vndt müßte auf die ohart dubbelt leiden, da sie der büttel verließe, würde sie zurück kommen oder sterben, , …... wie mit (ihr) verfahren, Schönenberg 13. dezember 1669 Baltzer Wihlem Raßow (an Hinrico Honighausen vnd Newmann)


..Christian Louis..lassen es geschehen sie auf dem holtzhauffen zu strangulirn vnd zu verbrennen, Regenspurg den 8. janaur 1670 Christian Louis


Die Exekution geschah am Dienstag nach dem 17. Januar.






VI/3 SPEER, Asmus

*Falkenhagen ….. +ebd. 1670, Doppelhufner, REH Anna WOLTMANN *Löwitz ….. +Falkenhagen ….., Tochter von Asmus Woltmann und Elisabeth Vieregge aus Löwitz, sichernahe Verwandte des Vorbesitzers

Kinder:

1. Asmus *Falkenhagen --./REH 27.08.1670 posthum + …..






VI/4 EVERS, Aßmus

*Falkenhagen ….. +ebd. ….., Doppelhufner 11670/674, REH 1670die Witwe seines Vorgängers

Kinder:

  1. Jochim *Falkenhagen --./REH 09.04.1672 + ….., 1729 ist er in Rehna

  2. Else *Falkenhagen --./REH 04.09.1673 + …..



VI/5 KRÖPLIN, Hans

*Rabensdorf --./SCHÖ 20.01.1649 +Falkenhagen um 1688, aus Rabensdorf (IV), REH 1674 die Witwe seines Vorgängers

Kinder:

  1. Hans *Falkenhagen --./REH 18.01.1676 + …..

  2. Grete *Falkenhagen --./REH 14.03.1677 +ebd. ….., I. REH Hans DRIEBARG, Falkenhagen V, II. REH Johann Friedrich GRATH, Falkenhagen V

  3. Clas *Falkenhagen --./REH 13.08.1678 + …..

  4. Anna *Falkenhagen --./REH 26.08.1679 + …..

  5. Frentz *Falkenhagen --./REH 19.01.1681 + …..

  6. Engel *Falkenhagen --./REH 07.08.1682 + …..

  7. Trienke *Falkenhagen --./REH 23.11.1683 + …..

  8. Hinrich *Falkenhagen --./REH 15.10.1685 > Anerbe


Kröpelin übernahm die Stelle am 15.09.1674 erb- und eigentümlich, da die Kinder aus den beiden vorangegenagenen Ehen seiner Frau noch unmündig waren und die Stelle sehr heruntergekommen und verschuldet war. Er versprach, den Kindern eine nach Landesbrauch übliche Abfindung zugesagt. Dem eigentlichen Anerben Asmus Speer will Hans Kröpelin, „wan Ihm der Liebe Gott an Viehe und sonsten segnen wird“, zusätzlich ein Fohlen und dessen Schwester ein junges Haupt Rindvieh mit geben. Erneut Witwe geworden, wirtschaftet Anna vier Jahre allein. Dann übergab sie die Stelle am 12. März 1692 auf 24 Jahre an ihren Bruder



VI/6 WOLTMANN, Hans

*Löwitz --./REH 14.05.1655 +Falkenhagen --./REH 01.09.1728, Jahrenwohner 1692/1716, Grete BRUHNS * ….. +Falkenhagen …..

Kinder:

  1. Asmus *Falkenhagen --./REH 30.03.1694 +Dassow ….., geht nach Dassow

  2. Hans *Falkenhagen --./REH 13.02.1696 > nach Vitense X

  3. Anke *Falkenhagen --./REH 01.06.1699 + ….., REH 01.11.1729 Jochim JACOB

  4. Margarete *Falkenhagen --./REH 07.05.1704 + …..


Hans Woltmann, der bereits zehn Jahre auf der Stelle gedient hatte, übernahm am 12.05.1692. Er erhielt 24 Jahre als Jahrenwohner zum Besten des siebenjährigen Heinrich Kröpelin (*1685 +1732) zugebilligt. Auf der Stelle waren 8 Pferde, 7 Häupter Rindvieh, 9 Schweine, 4 Schafe, 5 Gänse und 6 Hühner. Die auf der Stelle lastenden Schulden beliefen sich auf 36 Rtlr. Die Saat war völlig bestellt. „Der Rogken ist gesäet in der Mohrbrede, der gersten in dem ?Middelhaisch und im Sülbergs Camp, die Erbsen im Hopfen Brock und der Haber in Masch Camp“. Nach der Übergabe der Stelle an den Anerben vergleicht sich Woltmann am 28.02.1719 mit diesem über die Rückzahlungsmodalitäten einer Forderung von 20 Rtlrn, die der Anerbe an ihn hat dergestalt, dass er 10 Rtlt. In bar erhält, die übrigen jedoch stundet. Nach dem Tod Hans Woltmanns vergleicht Kröpelin sich am 28.03.1729 mit dessen Kindern. Er verspricht ihnen die Hochzeit und Aussteuer im Wert von 8 Rtlrn, zahlt jedoch nur 4 Mk 32ß, da er von Woltmann noch Geld zu fordern hatte.



VI/7 KRÖPLIN, Hinrich

*Falkenhagen --./REH 15.10.1685 +/ebd. --./30.05.1732, Doppelhufner 1716/1733, REH Engel AHRENS * ….. +Falkenhagen …..

Kinder:

  1. Hans *Falkenhagen --./REH 02.10.1715 > Anerbe

  2. Hinrich *Falkenhagen --./REH 02.04.1717 > nach Falkenhagen V

  3. Peter *Falkenhagen --./REH 22.04.1719 + …..

  4. Jochim *Falkenhagen --./REH 29.08.1729 + …..

  5. Matthias *Falkenhagen --./REH 03.06.1731 + …..



VI/8 LENSCHAU, Jürgen Lorenz

*Grieben --./LÜB 1701 +Falkenhagen ….., aus Grieben IV, Jahrenwohner 1733/1751, REH 17.04.1733 die Witwe seines Vorgängers – Die Ehe blieb kinderlos.


Lenschau erhielt am 07.02.1733 den Hausbrief und wirtschaftete als Jahrenwohner bis 1751 wirtschaftet. Er übernahm die Stelle mit 125 Rtlr 24ß Schulden, 15 Pferden taxiert zu 67 Mk 37ß, 8 Stück Hornvieh zu 42 Mk 16ß, 4 Schweinen zu 6 Mk, 6 Schafen, 4 Gänsen und 15 Hühner. „Das Wohn Hauß ist von 8 Fach 9 Verbind nebst ein Vor Schauer, hinten nach dem Hoffe ist die Stube angebaut ... Die Schauer von 4 Fach 5 Verbind in guten´stande, der Heu Kaben von 4 Fach 5 Verbind, woran ein Wagen Schauer, in gutem Stande, der Backoffen steht auff dem Hoffe, worüber eine Schauer; Vorne am Hoffe ist ein großes Tohr in ziemlich guten stande. Die Zäune von der Hoff Wehr müssen repariert werden“.



VI/9 KRÖPLIN, Hans

*Falkenhagen --./REH 02.10.1715 +ebd. 27.01.1783 auf dem Weg zur Kirche nach Rehna an einem Schlaganfall, Doppelhufner 1751/1783, I. LÜB 31.10.1741 Trin EICKMANN *Roduchelsdorf --./LÜB 01.10.1718 +Falkenhagen --./REH 16.12.1743, aus Roduchelsdorf VI, II. REH 30.10.1744 Elisabeth SIEBENMARCK *Falkenhagen --./REH --.09.1725 +ebd. 16.07.1805, aus Falkenhagen I

Kinder:

  1. Hinrich *Falkenhagen --./REH 18.11.1742 +/ebd. --./09.12.1742

  2. Engeburg *Falkenhagen --./REH 30.11.1743 +/ebd. --./07.01.1744

  3. Louisa *Falkenhagen --./REH 13.09.1745 + …..

  4. Engel *Falkenhagen --./REH 29.09.1747 + …..

  5. Elisabeth *Falkenhagen --./REH 24.09.1751 + …..

  6. Hans Hinrich *Falkenhagen --./REH 13.01.1754 > Anerbe

  7. Anna Margaretha *Falkenhagen --./REH 23.12.1759 + …..

  8. Niclas *Falkenhagen --./REH 24.09.1764 + …..

  9. Anna Catharina *Falkenhagen --./REH 24.09.1764 +/Schönberg --./28.12.1795, SCHÖ 29.10.1784 Jochen Peter FICK, Schönberg V

  10. Dorothea *Falkenhagen --./REH 18.12.1766 + …..

  11. Maria *Falkenhagen --./REH 18.12.1766 + …..



VI/10 KRÖPLIN, Hans Hinrich

*Falkenhagen --./REH 13.01.1754 +ebd. 16.03.1820, Hauswirt 1783/1816, I. REH 01.11.1776 Lovisa BOHNHOFF *Falkenhagen --./REH 13.11.1754 +ebd. 10.09.1790, Erbin der Hofstelle Falkenhagen IV, II. REH 30.11.1790 Anna Maria DITZ+Warnekow 19.04.1770 +Falkenhagen 20.01.1837, aus Warnekow I


Kinder:

  1. Lovisa *Falkenhagen --./REH 22.07.1777 +ebd. 30.04.1783

  2. Margaretha Elisabeth *Falkenhagen --./REH 22.07.1777 +Volkenshagen 08.01.1845, REH 18.07.1797 Johann Jochen BIBOW aus Volkenshagen

  3. Franz Heinrich *Falkenhagen --./REH 11.08.1780 > Anerbe Falkenhagen IV

  4. Hans Joachim *Falkenhagen --./REH 01.05.1783 + ….

  5. Johann Peter *Falkenhagen --./REH 14.04.1786 +ebd. 31.03.1793

  6. Christian Heinrich *Falkenhagen --./REH 12.12.1788 +ebd. 09.02.1790

  7. Engel Louisa *Falkenhagen 17.03.1792 +ebd. 14.05.1793

  8. Hans Heinrich *Falkenhagen 28.03.1794 > Anerbe Falkenhagen VI

  9. Catharina Maria *Falkenhagen 11.09.1796 +21.12.1826

  10. Anna Engel *Falkenhagen 21.11.1798 + …..

  11. Marie Louise *Falkenhagen ….. + …..


Durch seine erste Heirat mit der Anerbin der Hofstelle Falkenhagen IV war Hans Kröplin auch in den Besitz dieser Stelle gekommen, die er 1807 seinem ältesten Sohn übergab. Auf seinem Stammhof zog er sich 1816 aufs Altenteil zurück und übergab diesen Hof an seinen jüngsten Sohn



VI/11 KRÖPLIN, Hans Heinrich

*Falkenhagen 28.03.1794 +ebd. 10.04.1860, Hauswirt 1816/1860, REH 09.11.1819 Engel Maria DITZ *Warnekow ….. +Falkenhagen …..

Kinder:

1. Johann *Falkenhagen ….. > Anerbe



VI/12 KRÖPLIN, Johann Heinrich

*Falkenhagen 19.02.1825 +ebd. 19.03.1881, Hauswirt 1860/1881, Catharina Elisabeth VOSS *Petersberg 21.04.1836 +Malzow 25.06.1924, aus Petersberg VII

Kinder:

  1. Hans Heinrich *Falkenhagen 1860 > Anerbe

  2. Franz *Falkenhagen 1863 > nach Malzow VIII


Frau Kröplin kaufte 1888 für ihren jüngsten Sohn die Hofstelle Malzow VIII.



VI/13 KRÖPLIN, Hans Heinrich

*Falkenhagen 1860 +ebd. 22.03.1932 Hauswirt 1881/1913, Hausbrief 1881, REH 24.04.1888 Catharina Sophie Dorothea LUND *Holdorf 04.06.1862 +Falkenhagen 30.07.1912

Kinder:

1. Heinrich Hans Joachim August *Falkenhagen 27.01.1893 > Anerbe


VI/13a KRÖPLIN Heinrich Hans Joachim August

*Falkenhagen 27.01.1893 + Schönberg 11.04.1972 REH 20.10.1922 Elise Frieda Louise DAHNCKE *Benzin 28.03.1893 +

Kinder:

1. Hertha Anna Emma Martha *Falkenhagen 21.09.1914 +Bad Oldesloe 20.06.2006



Seine Frau kaufte 1905 den Hof, ohne Zehnten und Zahlschilling zu zahlen.



VI/14 KRÖPLIN, Heinrich

*Falkenhagen 27.01.1913 +11.04.1972, Hauswirt 1913/1949, Elise DAHNKE *Benzin 28.03.1893 +26.01.1955, Tochter des Erbpächters Dahnke in Benzin


Kröplins hatten keine eigenen Kinder und adoptierten Herta Dahnke, die die Stelle erbte.. 1952 flüchtete das Ehepaar.



VI/15 WITT, Herta geb. DAHNKE (adpt. KRÖPLIN)

* ….. + ….., Hauswirtin 1949/1952, Adoptivtochter des Vorwirts, N. WITT * ….. + …..


Nach 1952 verfielen die Gebäude und wurden abgerissen. 1992 erhielt Frau Witt die Hofstelle zurück und verpachtete das Land an Friedhelm SCHAPER.




Als Heinrich Kröpelin bereits 1732 stirbt, heiratet seine Witwe 1733 Jürgen Lorenz LENSCHAU (*1701) aus Grieben IV, Der Anerbe Hans Kröpelin (*1715 +1783) heiratete 1741 in erster Ehe Trin Eickmann (*1718 +1743) aus Roduchelstorf VI und nach ihrem Tod 1744 Elisabeth Siebenmarck (*1725 +1805) aus I. 1783 folgte sein Sohn Hans Heinrich (*1754 +1820). Dieser hatte 1776 die Bohnhoffsche Erbtochter Louisa (*1754 +1790) geheiratet, die ihm deren väterliche Hofstelle IV in die Ehe mitbrachte, die 1807 ihr ältester Sohn Franz Heinrich erhielt. Nach ihrem Tod wurde 1790 Anna Maria Ditz (*1770) aus Warnekow I die zweite Frau. Der älteste Sohn Hans Hinrich erbte die Hofstelle IV. Den Stammhof übergab er 1816 an seinen jüngsten Sohn Hans Heinrich (*1794 +1860), der 1819 Engel Maria Ditz, ebenfalls aus Warnekow, heiratete. Auf ihn folgte 1860 der Anerbe Johann mit seiner Frau Catharina Elisabeth Voss (*1836 +1924) aus Petersberg VII. Im Jahre 1881 erhielt Hans Heinrich den Hausbrief. Seine Mutter kaufte 1888 für ihren zweiten Sohn Franz die Hofstelle Malzow VIII.




    1. Hof Nr. VII

Hausmarke

Auch zu dieser Stelle gehörten immer eine Doppelhufe. Nach der Regulierung wurde die Stelle als Hof Nr. VII gezählt. Bei der Stelle waren zuletzt (um 1925) 42,37 Hektar Land. Erhalten hat sich die Hausmarke 31.


1525 war hier vielleicht BORCH, der zwei Katen besitzt. Dann sind die Besitzverhältnisse bis 1688 unsicher, aber vermutlich war dies die zweite EVERT-Stelle.


VII/1 EUERS, Hanß

* ….. +Falkenhagen ….., Doppelhufner 1596/1602


VII/2 EVERDTS, Hannß

*Falkenhagen ….. +ebd. ….., Doppelhufner


VII/3 EVERS, Aßmus

*Falkenhagen ….. +ebd. ….., Doppelhufner 1649/1651


Er kann sich wegen drückender Schulden nicht halten. Für ein Weinkaufgeld von 100 Mk. übernimmt


VII/4 PRÄVEKE, Jürgen

* ….. +Falkenhagen um 1667/1668, Doppelhufner 1651/1667, Elisabeth EICKMANN * ….. +Falkenhagen …..

Kinder:

  1. Anna *Rabensdorf vor 1647 > Anerbin

  2. Ließe *Rabensdorf --./SCHÖ 13.02.1647 + …..

  1. Margrete *Rabensdorf --./SCHÖ 04.04.1649 + …..

  2. Christoffer *Falkenhagen --./REH 15.03.1651 + …..

  3. Hans *Falkenhagen --./REH 08.02.1653 + …..

  4. Maria *Falkenhagen --.02.1655


Präveke war zuerst in Rabensdorf, Seine Witwe übergibt die Stelle 1668 an ihren Schwiegersohn



VII/5 BECKMANN, Thieß

*?Roduchelsdorf ….. +Falkenhagen ….., Doppelhufner 1668/vor 1678, Anna PRÖFISCH (PRÄVEKE) *vor 1647 +Falkenhagen ….., Anerbin

Kinder:

  1. Matthias *Falkenhagen --./REH 17.07.1661 + …..

  2. Anna *Falkenhagen --./REH 17.08.1664 + ….

  3. Catharina *Falkenhagen --./REH 25.07.1666 + …..

  4. Hans *Falkenhagen --./REH 20.07.1668 + …..

  5. Greta *Falkenhagen --./REH 09.02.1670 + …..

  6. Anna *Falkenhagen --./REH 22.03.1672 + …..

  7. Else *Falkenhagen --./REH 29.05.1673 + …..

  8. Lorenz *Falkenhagen --./REH 24.02.1676 + …..

  9. Erdmuth *Falkenhagen --./REH 24.02.1676 + …..


1669 sagt er im Prozess gegen Gesche Woltmann aus, „das sie zu ihm vor 3 jahren gekommen undt haberkost von Ihm zu leisten gebeten, welches er ihr auch gegeben, darauf es seine Pferde fort bekommen, daß sie kein Futter fressen wollen“. Beckmann wirtschaftet noch 1676. Dann kommt



VII/6 BOHNHOFF, Hans

*?Sabow --./SCHÖ 19.10.1650 +Falkenhagen ….., aus Sabow IV, Doppelhufner 1678/ , o-o Elsche EVERS, um 1678/1679 Engel BRUNß *Torisdorf --./SCHÖ 20.10.1654 +Falkenhagen ….., , aus Torisdorf II

Kinder:

  1. Jochim EVERS *Falkenhagen --./REH 31.10.1677 nichtehelich + …..

  2. Trine *Falkenhagen --./REH 16.06.1680 + …..

  3. Anke *Falkenhagen --./REH09.11.1681 + …..

  4. Grete *Falkenhagen --./REH 27.01.1683 + …..

  5. Maria *Falkenhagen --./REH 07.01.1685 + 1737, 1714 Christoffer DÄLING, Grieben X

  6. Engel *Falkenhagen --./REH 19.04.1687 + …..

  7. Peter *Falkenhagen --./REH 07.02.1689 > Anerbe

  8. Elsche *Falkenhagen --./REH 11.10.1691 + …..

  9. Hans *Falkenhagen --./REH 03.02.1694 + …..

  10. Liesche *Falkenhagen --./REH 17.04.1695 + ….., SCHÖ 05.11.1720 Albrecht BOJE, Knecht in Klein Bünsdorf

  11. Dorothea *Falkenhagen --./REH 15.12.1697 + …..


Bohnhoffs Herkunft ist unbekannt. Vermutlich ist er dem Sabow-Retelsdorfer-Familienkreis zuzuordnen und stammt am ehesten aus der Stelle Sabow IV.



VII/7 BOHNHOFF, Peter

*Falkenhagen --./REH 07.02.1689 +ebd. ….., Doppelhufner nach 1716/1743, SCHÖ 03.11.1716 Anke (Maria) GREVSMÖHL *Kleinfeld --./SCHÖ 25.10.1697 +Falkenhagen ….., aus Kleinfeld II

Kinder:

  1. Hans *Falkenhagen --./REH 24.10.1718 > Anerbe

  2. Engel *Falkenhagen --./REH 02.02.1721 +Benzin --./REH 14.10.1784, I. REH 05.11.1743 (Tuschfrie) Hinrich WARNER, Benzin, II. REH 1762 Johann SÜLTZ, Benzin

  3. Peter *Falkenhagen --./REH 29.08.1724 +ebd. vor Februar 1731

  4. Matthias *Falkenhagen --./REH 27.09.1727 +Rehna 06.07.1778, Knecht in Benzin, Tagelöhner auf dem Amt Rehna, REH 31.10.1749 Engel (Magdalena) MÖLLER *Vitense --./REH 14.06.1725 +31.01.1788, Tochter von Asmus Möller

Kinder:

a. Engel Maria *Benzin --./REH 27.12.1749 +/ebd. --./26.01.1750

b. Magdalena Margaretha *Benzin --./REH 27.12.1749 +12.12.1818

c. Hans Peter *Benzin --./REH 23.11.1751 +12.12.1814

d. Asmus Heinrich *Benzin --./REH 02.02.1753 +Lübeck 1810, Raschmachergeselle, CAR Ann Marie SÄFCKE aus Carlow

e. Johann Matthias */Rehna --./25.05.1755 +/ebd. --./18.12.1757

f. Engel Maria */Rehna --./10.12.1757 + …..

g. Catharina Elisabeth */Rehna --./05.02.1760 + …..

h. Hans Jürgen */Rehna --./01.03.1762 + …..

i. Anna Engel */Rehna --./08.12.1764 + …..

k. Dorothea Elisabeth */Rehna --./24.03.1767 +ebd. ….., REH 18.10.1796 Franz Heinrich WOELCK aus Rehna

  1. Peter *Falkenhagen --./REH 11.02.1731 +ebd. 05.10.1804, blieb ledig; auf ihn bezieht sich wohl der Hinweis, dass er für das „was er noch aus der Stelle zu fordern hatte, Pferd, Köstkleid und was es sonst sei“ mit 20 Talern abgefunden wurde 32

  2. Maria *Falkenhagen --./REH 28.03.1734 +ebd. 21.03.1800, REH 31.10.1754 Hans SPEHR, Falkenhagen VIII



VII/8 BOHNHOFF, Hans

*Falkenhagen --./REH 24.10.1718 +ebd. 28.03.1792, Doppelhufner 1743/1784, REH 05.11.1743 (Tuschfrie) Catharina Ildsabe WARNER *Benzin --./REH 08.01.1723 +Falkenhagen 15.04.1782, Tochter von Hinrich Warner und Margarethe Frahm aus Benzin

Kinder:

  1. Anna Maria *Falkenhagen --./REH 09.10.1744 +/ebd. --./08.11.1744

  2. Anna Margretha *Falkenhagen --./REH 19.02.1746 +1828, REH 30.10.1767 Clas HARMS *Falkenhagen --./REH 24.06.1744 +ebd. 10.09.1809, aus der Stelle Falkenhagen IX, Hirte in Falkenhagen

  3. Peter *Falkenhagen --./REH 11.05.1748 +ebd. 19.11.1779, Anerbe, verstarb vor Übernahme des Hofes, SCHÖ 03.11.1774 (Tuschfrie) Margarethe DRIEBERG *Groß Siemz --./SCHÖ 14.07.1758 +Falkenhagen 28.11.1797, sie in II. REH 29.10.1784 Hans Heinrich SIEBENMARCK, Falkenhagen I, aus Groß Siemz VI

Kinder:

a. Hans Heinrich *Falkenhagen --./REH 03.04.1776 +ebd. 24.06.1781

  1. Catharina Elisabeth *Falkenhagen --./REH 26.01.1751 +Groß Siemz 03.01.1822, SCHÖ 03.11.1774 (Tuschfrie) Hans DRIEBARG, Groß Siemz VI

  2. Hans Heinrich *Falkenhagen --./REH 14.04.1753 +/ebd. --./30.12.1755

  3. Engel Magdalena *Falkenhagen --./REH 10.10.1755 + …..

  4. Matthias *Falkenhagen --./REH 31.10.1756 +/ebd. --./08.11.1756

  5. Mgadalena *Falkenhagen --./REH 31.10.1756 +/ebd. --./12.01.1757

  6. Anna Ilsabe *Falkenhagen --./REH 28.08.1759 > Anerbin


Da die Frau des vorzeitig verstorbenen Anerben Peter, Margarethe Drieberg, sich in zweiter Ehe auf den Schulzenhof wiederverheiratet hatte, fiel der Hof an die jüngste Tochter



VII/9 SIEBENMARK, Claus

*Falkenhagen --./REH 21.03.1763 +ebd. ….., aus Falkenhagen I, Hauswirt 1784/1836, REH 29.10.1784 Anna Ilsabe BOHNHOFF *Falkenhagen --./28.08.1759 +ebd. nach 1836, Anerbin

Kinder:

  1. Hans Hinrich *Falkenhagen --./REH 20.08.1786 + …..

  2. Niclas *Falkenhagen 26.10.1788 > nach Falkenhagen V

  3. Adolph Heinrich *Falkenhagen 31.10.1790 +ebd. 05.10.1807

  4. Anna Maria *Falkenhagen 27.03.1793 +ebd. 01.01.1799

  5. Margaretha Elisabeth *Falkenhagen 24.02.1795 +ebd. 08.04.1798

  6. Lovisa *Falkenhagen 01.05.1797 > Anerbin

  7. Engel Elisabeth *Falkenhagen 08.10.1799 +ebd. 16.01.1800


Nachdem der Sohn Niclas die Stelle Falkenhagen V geerbt hatte, bestimmten Claus Siebenmark und seine Ehefrau 1836 testamentarisch, dass die Stelle ihrer Tochter Lovisa und deren Mann für ihre Lebenszeit und nach deren kinderlosem Ableben aber ihrem Enkel Joachim Heinrich Siebenmarck (Hof V) zufallen sollte.



VII/10 VOSS, Lovisa geb. SIEBENMARK

*Falkenhagen 01.05.1797 +ebd. ….., Hauswirtin 1836/1871, REH 1836 Thies Hinrich VOSS *Petersberg 09.01.1805 +Falkenhagen ….., aus Petersberg VII + Die Ehe blieb kinderlos.



VII/11 SIEBENMARK, Joachim Heinrich

Zu ihm > siehe Falkenhagen V/14, Hauswirt auf dieser Stelle 1871/1908



VII/12 SIEBENMARK, Wilhelm Johann Heinrich

*Falkenhagen 07.12.1863 +ebd. 07.12.1923, zweiter Sohn seines Vorgängers, Hauswirt 1908/1923, REH 18.11.1892 Maria Elisabeth RUNGE *Wölschendorf 26.04.1869 +Falkenhagen 16.05.1918, aus Wölschendorf I

Kinder:

  1. Wilhelm Heinrich Johann Franz*Falkenhagen 02.05.1894 > Anerbe Falkenhagen VII

  2. Heinrich *Falkenhagen 09.03.1896 +Mettmann 16.02.1973, Landmann in Pogez (1937/1949), dann Raddingsdorf

  3. Franz *Falkenhagen 16.04.1898 +Lübeck 24.06.1987, Landmann in Falkenhagen > nach Pogez VI

  4. Otto *Falkenhagen 08.10.1900 +Lübeck 11.08.1971, Landmann in Falkenhagen

  5. Walter *Falkenhagen 13.08.1902 > Anerbe Falkenhagen V

  6. Rudolf *Falkenhagen 31.03.1904 +06.01.1958, Landmann in Falkenhagen



VII/13 SIEBENMARK, Wilhelm Heinrich Johann Franz

*Falkenhagen 02.05.1894 +Borken/Westfalen 17.09.1966, Hauswirt 1924/1952, REH 15.06.1925 Irma SCHLEUß *Lockwisch 02.08.1902 +Borken 19.03.1987, aus Lockwisch VI

Kinder:

  1. August Heinrich Karl Wilhelm *Falkenhagen 1926 + ….., Bochum 1957 Hedi SCHAAL * ….. + …..

Kinder:

a. Wilhelm Andreas * …..

b. Martin * …..

  1. Irma *Falkenhagen 22.07.1927 +Gelsenkirchen 08.10.1981, Borken 07.11.1958 Otto JESKE *Walsrode 1929 + …..

Kinder:

a. Thomas JESKE * …..

b Sabine JESKE * …..

  1. Bodo *Falkenhagen ….. + ….., Borken 02.08.1974 Jutta SCHLOTTMANN *Borken 1945

Kinder:

a. Astrid * …..

b. Diane * …..


Wilhelm Siebenmark zahlte seinen fünf Brüdern Abfindungen, die nach Zentnern Weizen berechnet wurden, daneben Altenteil an seinen Vater. Der letztere erhielt außer Verpflegung „ein christanständiges Begräbnis", als Taschengeld jährlich 36 Zentner Weizen, sollte er von der Stelle fortziehen wollen, so jährlich 72 Zentner Weizen, Arzt, Apotheke und Krankenhausverpflegung.


Die Familie wurde 1952 gezwungen den Hof zu verlassen und flüchtete deshalb nach Westberlin. Die Gebäude verfielen, beim Abbruch des massiven Wohnhauses setzte die LPG mehrere Traktoren ein. Die Rückübertragung erfolgte an die Erbengemeinschaft SIEBENMARK bestehend aus den drei Kinder von Wilhelm Siebenmarck. Das Land wurde verpachtet.




    1. Hof Nr. VIII


Auch zu dieser Stelle gehörte immer eine Doppelhufe. Nach der Regulierung wurde die Stelle als Hof Nr. VIII gezählt. Bei ihr waren zuletzt (um 1925) 40,68 Hektar Land. Das Gehöft beschreibt Brückner um 1925 wie folgt 33:


Wohnhaus: 4 ½ Fach, Mitte von 1697, beide Enden später; Wohnende massiv; ursprünglich Durchgangsdiele, im Wohnfach mit breitem Flur, der aber um den ‚Bähn’ niedriger ist; Zweiständerhaus, wobei die alten Ständer geblieben sind und zwei neue zur Einschränkung der Dielenbreite hinzugefügt wurden, zuletzt also vier Ständer und Abseiten; Heckschauer, alter Torbogen, Inschrift ‚HANS SPEHR ANNO 1697’

Scheune: Auf Kopfbändern überstehender Kröpel mit Fachwerkfiguren im Kröpeltrapez“.


Dies war vielleicht schon 1525 eine SPEHR-Stelle. Damals ist der Doppelhufner Hans SPEER genannt. Dann haben wir sichere Kunde erst wieder vom Ende des 16. Jahrhunderts.


VIII/1 EUERß, Aßmus

* ….. +Falkenhagen, Jahrenwohner 1596/1618


VIII/2 SPEER, Barthold

*Falkenhagen um/vor 1590 +ebd. ….., Doppelhufner 1634/1651, N. NN.

Kinder:

1. Hans *Falkenhagen um 1625 > Anerbe


Ihm schuldete 1651 der Fleischhauer Jochim Möller in Lübeck 16 ½ Rtlr für zwei Ochsen. Als er nicht zahlte, intervenierte Herzog Adolf Friedrich I. für ihn. 1669 sagte Bartheld im Prozess gegen Gesche Wöhlbrand als Zeuge aus, dass „die Hirtische imselben dorfseit Ostern verlahmet, ein quacksalber kerl gekommen, gesagt, daß Es ihr 3 Hexen antheten, als die Siwensche, die Pröwerische und Woltmannsche, auch zusammen in der Kranken haus gebracht, ihnen es in die Augen gesagt, die Siwensche hat es gestanden, das sie gern ablaßen wollte, wen nur die andern beyden auch ablaßen wollten, undt hat dieser Bartholdt Speer von dem Strohkarcken, so neulicher Zeit zu Rehna gebrandt, 3 tage vor seinem todt auch wie er gebrandt worden, gehöret, daß Er bestendig blieben undt darauf gestorben, daß Ers von Ihr gelernet, es ihr auch in die Augen gesagt“.



VIII/3 SPEER, Hans

*Falkenhagen um 1625 +ebd. ….., Doppelhufner nach 1651, I. Margrete FLÜTERS * ….. +Falkenhagen ….., II. Anna GERDES * ….. +Falkenhagen …..

Kinder:

  1. Kind *Falkenhagen --./REH 31.01.1655 + …..

  2. Ilsche *Falkenhagen --./REH 16.10.1660 + …..

  3. Margrete *Falkenhagen --./REH 20.01.1663 +ebd. ….., REH Hinrich DETMER, Falkenhagen II

  4. Anna *Falkenhagen --./REH 29.03.1665 + …..

  5. Hans *Falkenhagen --./REH 19.05.1667 > Anerbe

  6. Hinrich *Falkenhagen --./REH 04.04.1669 +ebd. ….., Knecht auf der Stelle, REH Grete EVERS *Falkenhagen --./REH 15.09.1678 +/ebd. --./28.06.1735, aus Falkenhagen III

Kinder:

a. Hans *Falkenhagen --./REH 28.11.1700 + …..

b. Hinrich *Falkenhagen --./REH05.12.1701 > Nacherbe

c. Catharina *Falkenhagen --./REH 30.10.1704 + …..

  1. Jochim *Falkenhagen --./REH 22.08.1671 + …..

  2. Catharina *Falkenhagen --./REH 28.12.1673 + …..

  3. Trine *Falkenhagen --./REH 20.04.1678 +ebd. ….., 1703 Magd auf der Stelle, REH um 1710 Clas HARMES, Falkenhagen IX



VIII/4 SPEHR, Hans

*Falkenhagen --./REH 19.05.1667 +ebd. 1716, Doppelhufner bis 1716, N. NN.


Er baute offenbar ein neues Haus, denn über der Haustür im Heckschauer las man einst: ‚HANS SPEHR ANNO 1697’. Spehrs Ehe blieb kinderlos. Zum Erben wurde Hinrich, der Sohn seines Bruders Hinrich, bestimmt. Da dieser noch minderjährig war, wirtschaftete zunächst der Mann der Witwe.



VIII/5 SIEBENMARK, Jochim

*Falkenhagen --./REH 01.08.1686 +/ebd. --./13.02.1735, aus Falkenhagen I, Jahrenwohner 1716/1734, REH 1716 die Witwe seines Vorgängers – Die Ehe blieb kinderlos.



VIII/6 SPEHR, Hinrich

*Falkenhagen --./REH 05.12.1701 +/ebd. --./08.06.1750, Doppelhufner 1734/1750, LÜB 26.10.1732 Catharina SCHRÖDER *Menzendorf --./LÜB 03.06.1713 +Falkenhagen ….., aus Menzendorf I

Kinder:

  1. Margareth *Falkenhagen --./REH 25.12.1733 + …..

  2. Hinrich *Falkenhagen --./REH 19.02.1736 > Anerbe

  3. Niclas *Falkenhagen --./REH 16.02.1739 > nach Falkenhagen IX

  4. Cathrin Elisabeth *Falkenhagen --./REH 30.10.1741 + …..

  5. Anna Maria *Falkenhagen --./REH 20.04.1745 +ebd. ….., REH 13.11.1767 Jochen Peter FREITAG, Falkenhagen

  6. Engel *Falkenhagen --./REH 06.08.1748 + …..



VIII/7 MAAß, Hinrich

*Falkenhagen --./REH 04.02.1724 +ebd. ….., aus Falkenhagen III, Jahrenwohner 1751/, REH 21.05.1751 die Witwe seines Vorgängers

Kinder:

1. Engel Margaretha *Falkenhagen --./REH 15.02.1752 + …..



VIII/8 SPEHR, Hinrich

*Falkenhagen --./REH 19.02.1736 +ebd. ….., Doppelhufner 17../1805, REH 31.10.1754 Maria BOHNHOFF *Falkenhagen --./REH 28.03.1734 +ebd. 21.03.1800, aus Falkenhagen VII

Kinder:

  1. Catharina Maria *Falkenhagen --./REH 12.02.1757 + …..

  2. Anna Catharina *Falkenhagen --./REH 16.06.1758 + …..

  3. Margaretha Elisabeth *Falkenhagen --./REH 08.11.1760 + ….., REH 28.07.1778 Christian HARMS, Knecht in Falkenhagen (aus der Stelle IX)

  4. Heinrich *Falkenhagen --./REH 08.01.1763 > Anerbe

  5. Niclas *Falkenhagen --./REH 13.07.1765 +04.04.1810, REH 27.11.1799 Engel Marie BURMEISTER *Benzin --./REH 05.08.1777 + …., Tochter des Tagelöhners Joachim Burmeister und der Catharina Lüthjohann

  6. Peter *Falkenhagen --./REH 04.08.1771 +15.08.1833, Schneider, I. REH 02.07.1799 Dorothea Louisa HINRICHS */Rehna --./16.07.1773 +ebd. 31.12.1805, Tochter des Schneidergesellen Gottlieb Carl Hinrichs und der Marie Plate in rehna, II. REH 15.04.1806 Len Marie VIERECK *Brützkow --./REH 28.12.1782 +Rehna ….., Tochter des Schneiders Hans Hinrich Viereck und der Helena Eleonora Japp in Brützkow



VIII/9 SPEHR, Heinrich

*Falkenhagen --./REH 08.01.1763 +ebd. 16.02.1843, Hauswirt 1805/nach 1843, REH 01.11.1793 Catharina Louisa EVERS *Falkenhagen --./REH 20.04.1770 +ebd. 19.06.1846, aus Falkenhagen III

Kinder:

  1. Heinrich *Falkenhagen 07.09.1794 > Anerbe

  2. Anna Maria *Falkenhagen 23.08.1796 +ebd. 19.11.1798

  3. Johann Jochim *Falkenhagen 28.12.1798 +ebd. 30.01.1799

  4. Catharine Luise *Falkenhagen ….. + …..

  5. Sohn *Falkenhagen ….. + …..

  6. Johann Hinrich *Falkenhagen ….. > nach Falkenhagen 3

  7. Hans Joachim *Falkenhagen …. > Schulmeister Falkenhagen



VIII/10 SPEHR, Heinrich

*Falkenhagen 07.09.1794 +ebd. 31.01.1866, Hauswirt 1843/1866, REH N. NN.

Kinder:

1. Catharine Luise *Falkenhagen 1833 > Anerbin



VIII/11 SIEBENMARK, Catharine Luise geb. SPEHR

*Falkenhagen 1833 +ebd. --.02.1926, Hauswirtin 1866/1908, Hausbrief 1866, REH Jochen Heinrich SIEBENMARK, Falkenhagen V


Durch ihre Ehe wurden die Hofstellen Falkenhagen VIII und V vereint (> siehe Falkenhagen V/14). Erbe dieser Stelle wurde 1908 der dritte Sohn



VIII/12 SIEBENMARK, Franz

*Falkenhagen 20.11.1865 +ebd. 10.11.1925, Hauswirt 1908/1925, CAR 03.10.1919 Elise SEELER *Samkow 03.10.1880 +Falkenhagen 02.06.1958, aus Samkow VI

Nach seinem Tod wirtschaftet die Witwe bis 1937. Von 1937 bis 1949 wirtschaftete Heinrich SIEBENMARK mit seiner Familie auf dem Hof. Dann übernahm er eine Pachtung in Raddingsdorf und der Erbe der Stelle, der Neffe des Vorbesitzers übernahm die Stelle



VIII/13 SIEBENMARK, Ernst

*Falkenhagen 09.05.1920 +Wesel 30.11.1990, Hauswirt 1939/1951, REH 01.07.1949 Karola AHRENDT *Vitense 1919 + …..

Kinder:

  1. Sohn * …..

  2. Sohn * …..

  3. Tochter * …..


Siebenmark verkauft 1951 an



VIII/14 PAULSEN, Erich

* ….. + ….. Hauswirt 1951/1952, auch diese Stelle verfiel







    1. Hof Nr. IX


Dies war als einzige Halbstelle im Ort immer eine Vollhufenstelle. Nach der Regulierung wurde sie als Hof Nr. IX gezählt. Zuletzt (um 1925) umfasste sie 21,45 Hektar Land. Das Wohnhaus beschreibt Brücker um 1925 wie folgt 34:


Am Torbalken des Wohnendes: HANS HINRICH HARMS DE 17 MAIUS ANNO 1792; früher Rauchhaus, ursprünglich Durchgangsdiele, zur Durchfahrt in ganzer Höhe an beiden Enden geöffnet; Zweiständerhaus, beim Umbau sind die alten Ständer geblieben und ein dritter wurde zur Einschränkung der Dielenbreite hinzugefügt; Heckschauer; Kröpelwalm; Heilszeichen im Backsteinmuster (Lüftungskreuz); besonders beachtenswert der Fachwerkgiebel des Wohnendes, zweigeschossig mit überstehendem Kröpel auf paarweisen Ständern mit Kröpelwalm, wobei der Walm um ein Trapez höher ansetzt; Fachwerkfiguren im Kröpeltrapez; Pferdeköpfe als Giebelzeichen“.


1525 saß hier vielleicht Hans KAVEN. Im Türkensteuerregister von 1596 ist der Name weggerissen.


IX/1 TREPTOW, Aßmus

* ….. +Falkenhagen ….., Hufner 1601/1602


IX/2 HERMANNS (HARMENS), …..

* ….. +Falkenhagen ….., Hufner 1618, N. NN.

Kinder:

1. Clauß *Falkenhagen ….. > Anerbe


IX/3 HARMENß, Clauß

*Falkenhagen ….. +ebd. vor 1670, Hufner/Kätner 1643/vor 1670, I. N. NN., II. REH um 1652 Catharina PARCHMANN * ….. +Falkenhagen …..

Kinder:

  1. Hans *Falkenhagen --./REH 14.03.1643 > Anerbe

  2. Claus *Falkenhagen --./REH 18.05.1652 + …..

  3. Maria *Falkenhagen --./REH 07.04.1657 + …..

  4. Elsche *Falkenhagen --./REH 13.07.1658 + …..


1670 übergibt die Witwe die Stelle an ihren Stiefsohn.



IX/4 HARMES, Hans

*Falkenhagen --./REH 14.03.1643 +ebd. zwischen 1697/1703, Kätner 1670/1697, REH Anna EVERS * ….. +Falkenhagen …..

Kinder:

  1. Claus *Falkenhagen --./REH 05.12.1671 > Anerbe

  2. Jochim *Falkenhagen --./REH 28.11.1673 + …..

  3. Hans *Falkenhagen --./REH 11.04.1677 + …..

  4. Matthias *Falkenhagen --./REH 29.01.1680 + ….., Knecht in Falkenhagen bei Jochim Evert (Hof III), REH vor 1701 Dorothea EVERS *Falkenhagen ….. +ebd. …..

Kinder:

a. Anke *Falkenhagen --./REH 26.12.1701 + …..

b. Hans *Falkenhagen --./REH 28.01.1704 + …..

c. Maria *Falkenhagen --./REH 14.12.1706 + …..

d. Matthias *Falkenhagen --./REH 01.09.1709 +ebd. 09.01.1775, Knecht in Falkenhagen, I. REH 25.10.1736 Catharina SPEHR *Falkenhagen --./REH 30.10.1704 +ebd. um 1744, II. REH 30.04.1745 Margarethe DRIEBERG *Groß Siemz --./SCHÖ 22.06.1716 +Falkenhagen …..

Kinder: 6 Söhne, 2 Töchter

  1. Peter *Falkenhagen --./REH 15.01.1683 > nach Grieben VII

  2. Johann *Falkenhagen --./REH 18.06.1686 + …..


Harms sagt 1669 im Prozess gegen die Woltmannsche als Zeuge aus, „daß sein Vater auf seinem Acker Rübensaat gesaet, da sey die Wohltmansche auch hinkommen und ihn gebeten, daß Er ihr von ihren Rübensaat mit in seinen acker seyen laßen möchte, undt wie sie ihr solches geweigert, undt seine pferde, womitt Er daß Rübensaat beegget, außgespannet, undt nur in den hoff geinget, ist ein der pferden nur gerade durch gelauffen, undt aufm pfahl gesprungen, undt so vort darauf gestorben“.



IX/5 HARMES, Clas

*Falkenhagen --./REH 05.12.1671 +ebd. ….., Kätner 1703/, I. REH Anke DETTMANN *Falkenhagen --./REH 29.06.1670 +ebd. ….., aus Falkenhagen II, II. REH Catharina SPEHR *Falkenhagen --./REH 20.04.1678 +ebd. …., aus Falkenhagen VIII

Kinder:

  1. Hans *Falkenhagen --./REH 02.06.1701 > Anerbe

  2. Niclas *Falkenhagen --./REH 13.12.1703 + …..

  3. Johann *Falkenhagen --./REH 11.03.1708 + …..

  4. Joachim *Falkenhagen --./REH 29.09.1710 +ebd. nach 1790, Hirte in Falkenhagen, REH 30.10.1742 Anna Margaretha FLENCKER *Löwitz --./REH 01.08.1706 + ….., Tochter des Hauswirts Matthias Flencker und der Ilsabe Stender in Löwitz

Kinder:

a. Maria Elisabeth *Falkenhagen --./REH 27.03.1745 + …..

b. Thrin Engel *Falkenhagen ….. + ….., REH 24.02.1790 Hans Peter HAACK, Knecht in Falkenhagen

  1. Anna *Falkenhagen --./REH 14.07.1713 + …..

  2. Hinrich *Falkenhagen --./REH 13.03.1719 > Nacherbe



IX/6 HARMS, Hans

*Falkenhagen --./REH 02.06.1701 +ebd. ….., Kätner nach 1725/1751, REH 31.10.1725 Maria SÄVENMARCK *Falkenhagen 1711 +ebd. ….., aus Falkenhagen I


Die Ehe blieb kinderlos. Hans Harms übergab gebrechlichkeitshalber seine Katenstelle 1751 an seinen jüngsten Bruder.



IX/7 HARMS, Hinrich

*Falkenhagen --./REH 13.03.1719 +/ebd. --./07.11.1774, Kätner 1751/1755, REH 09.06.1749 Anna SÄVENMARK *Falkenhagen --./REH 26.08.1727 +ebd. 15.05.1806, aus Falkenhagen I

Kinder:

  1. Niclas *Falkenhagen --./REH 12.03.1750 + …..

  2. Anna Cathrina *Falkenhagen --./REH 12.03.1750 + …..

  3. Lovisa *Falkenhagen --./REH 04.09.1752 + …..

  4. Margaretha Magdalena *Falkenhagen --./REH 25.03.1756 + …..

  5. Catharina Maria *Falkenhagen --./REH 25.03.1760 + …..

  6. Anna Dorothea *Falkenhagen --./REH 09.02.1763 + …..

  7. Anna Catharina *Falkenhagen --./REH 30.01.1767 +/ebd. --./18.01.1771

  8. Hans Heinrich *Falkenhagen --./REH 16.04.1768 > Anerbe





IX/8 SPEHR, Claus

*Falkenhagen --./REH 16.02.1739 +ebd. 09.01.1796, aus Falkenhagen VIII, Jahrenwohner 1775/1786, REH 26.07.1775 die Witwe seines Vorgängers



IX/9 HARMS, Hans Heinrich

*Falkenhagen --./REH 16.04.1768 +ebd. 12.04.1845, Hauswirt 1786/vor 1845, REH 31.10.1788 Trien Mariek OLDÖRP *Törpt --./SCHÖ 27.06.1770 +Falkenhagen 02.01.1849, aus Törpt I

Kinder:

  1. Anna Maria *Falkenhagen 21.08.1689 +ebd. 24.01.1869, REH 26.11.1811 Johann Christoph GIESELER, Knecht in Falkenhagen

  2. Hans Heinrich *Falkenhagen 04.10.1791 > Anerbe

  3. Niclas Peter *Falkenhagen 09.03.1795 +15.04.1860

  4. Elisabeth *Falkenhagen 08.03.1798 +ebd. 19.06.1798


Er baute 1792 ein neues Wohnhaus, an dem zu lesen stand: HANS HEINRICH HARMS 17 MAJUS 1792.



IX/10 HARMS, Hans Heinrich

*Falkenhagen 04.10.1791 +ebd. 02.06.1866, Hauswirt vor 1845/1866, N. LORENZ * ….. +Falkenhagen …..

Kinder:

1. Catharina *Falkenhagen ….. > Anerbin



IX/11 MEYER, Catharina geb. HARMS

*Falkenhagen ….. +ebd. ….., Hauswirtin 1866/, REH 1855 Hans Jochen MEYER *Törpt 25.12.1825 +Falkenhagen 26.04.1900, aus Törpt V

Kinder:

  1. Jochen *Falkenhagen 03.04.1856 +Törpt 01.09.1926 > Anerbe Törpt V

  2. Heinrich Hans Asmus *Falkenhagen 03.02.1861 +Neschow 23.02.1941 CAR 15.07.1892 Catharina Elisabeth BAARS *Raddingsdorf 03.07.1861 +Neschow 31.08.1936

  3. Luise Catharine Helene *Falkenhagen 22.10.1867 > Anerbin Falkenhagen IX

  4. Heinrich *Falkenhagen ….. + ……

  5. Marie *Falkenhagen ….. + …..

  6. Engel *Falkenhagen ….. + …..


1893 erbte ihr Mann seine väterliche Stelle Törpt V, die er 1895 an seinen ältesten Sohn übergab. Die Falkenhagener Stelle bekam die Tochter Luise. Die drei Geschwister wurden aus der Stelle abgefunden. Den Vetrag von 1895 unterschrieb die Mutter noch mit drei Kreuzen!!



IX/12 STERLY, Luise Catharina Helene geb. MEYER

*Falkenhagen 22.10.1867 ebd. 16.10.1905, Hauswirtin 1895/1902, REH 21.07.1893 Hans Jochen Heinrich STERLY *Klein Bünsdorf 04.11.1861 +ebd. 27.11.1932

Kinder:

  1. Marie Wilhelmine *Falkenhagen 18.01.1894

  2. Catharina Marie Else *Falkenhagen 02.03.1895 +Groß Bünsdorf 25.06.1925 SCHÖ 05.12.1924 Carl WIGGER *Groß Bünsdorf 30.06.1882 +Gummersbach 1960

  3. Erna *Falkenhagen 04.01.1897 +Schönberg ….., ¥ SCHÖ 13.11.1925 Hans GREVSMÜHL *Schönberg 29.03.1882, Kaufmann in Schönberg

  4. Helene *Falkenhagen 23.10.1898 +Gummersbach 1974 SCHÖ 04.02.1927 Carl WIGGER *Groß Bünsdorf 30.06.1882 +Gummersbach 1960

  5. Heinrich Hans *Falkenhagen 19.04.1900 +Klein Bünsdorf 07.04.1916, eigentlicher Anerbe der Stelle Klein Bünsdorf III, verstarb, bevor er die Stelle antreten konnte

  6. Heinrich Franz Wilhelm *Falkenhagen 27.03.1901 +Adendorf 1972 SCHÖ 14.05.1929 Ingeborg Rüdiger *Neustrelitz 03.11.1906

  7. Luise *Falkenhagen ….. +Schönberg ….., ¥ SCHÖ Alfred ARNDT, Tischlermeister in Schönberg

  8. Irma *Klein Bünsdorf 29.12.1903 +Wuppertal 01.04.1995, ¥ SCHÖ 10.11.1939 Ernst MAAß *Rupensdorf 17.02.1893 +Wuppertal 04.08.1976, Rupensdorf I

  9. Johanna *Klein Bünsdorf 16.10.1905 + ….., ¥ SCHÖ 10.09.1929 Johann HALL *Schönberg 23.03.1903


1902 vertauschte sie ihre ererbte Stelle in Falkenhagen gegen Klein Bünsdorf III. Ihr Mann übernahm 1910 den elterlichen Hof Klein Bünsdorf II (> siehe dort)



IX/13 WESTPHAL, Hans sen.

*13.01.1878 +Falkenhagen 1963, Hauswirt 1902/1949, Karoline NAGEL *Lübeck ….. +Falkenhagen 1949

Kinder:

  1. Hans *Falkenhagen 1905 > Anerbe

  2. Martha *Falkenhagen ….. + ….., N. KRÜGER


Westphal bewirtschaftete 1894/1902 die Hofstelle Klein Bünsdorf III (> siehe dort)



IX/14 WESTPHAL, Hans jun.

*Falkenhagen 1905 +1983, Hauswirt 1949/1952, N. JAKOBS *Roduchelsdorf ….. + …..

Kinder:

  1. Hilde *Falkenhagen ….., blieb ledig

  2. Gerd *Falkenhagen ….., N. NN.

Kinder: ??


Er verließ Ende 1952 den Hof. Frau Westphal blieb als einzige mit ihrer Tochter im Dorf und erlebte, wie ein Bauernhaus nach dem anderen verkam und einstürzte. Als 1976 auch ihr Haus einstürzte, zog sie in Stelle IV, bis auch dieses Haus das gleiche Schicksal ereilte. Der 1990 wieder zurückgenommene Hof gehört heute einer Erbengemeinschaft, bestehend aus Waltraud KRÜGER und den Kindern von Hans WESTPHAL jun.




    1. Hof Nr. (X)


Zu dieser Stelle gehörten 2 Hufen. 1525 besaß sie Pasche SMIDT. 1596-1602 wird Hinrich WIGGERS genannt. Ihm folgt vermutlich der Sohn Hans. Durch die Kriegseinwirkungen wird die Stelle, die 1650 für im Jahre 1637 von dem Lübecker Bürger Hans Köncke vorgestreckte Kontribution 35 noch 31 Rthl. 15 Schill. schuldete, wüst. 1649 heißt es „Hans Wigger todt, lebet noch eine Tochter einen Rademacher geheiratet und wohnet bei leuthen inne, zwei Hufen". Die Stelle bleibt wüst. 1693 wird über seligen Wiggers Stätte zwischen Hans WOLTMANN (VI) und Hans SPEER (VIII) einesteils und Hans BURMEISTER andernteils ein Vergleich dahingehend abgeschlossen, wonach Speer und Woltmann für das Jahr noch das Korn, Burmeister die Heugewinnung nehmen, wobei letzterer noch 5 Rthl. zahlt. Die Brake muß Hans Burmeister ebenfalls noch bestellen. Danach hat er ab 1694 „künftig Jahr alle zu des seligen Wiggers Stätte gehörigen Äcker und Wiesen zu genießen". 1712 heißt es dann noch immer „Hans Wiggers wüste stedte".






    1. Hof Nr. (XI)


Eine elfte Stelle ist in Falkenhagen 1618 bezeugt. Sie ist ganz offensichtlich im Verlauf des 17. Jahrhunderts wüst geworden. Wer sie bewirtschaftet hat, lässt sich nicht sicher sagen. In Frage kommen


(XI)/1 LENSCHOW, Asmus

* ….. +Falkenhagen nach 1650, Hauswirt 1634/vor 1649,


(XI)/2 BOYE, Frenz

* ….. + ….., 1649/1650 Hauswirt, „wohnt auf Lenschow Stete“


(XI)/3 FRORIEP, Asmus

* ….. +Falkenhagen …., Doppelhufner nach 1650, N. NN.

Kinder:

  1. Anna *Falkenhagen --./REH 29.11.1644 + …..

  2. Hans *Falkenhagen --./REH 18.01.1647 + …..

  3. Asmus *Falkenhagen --./REH 24.02.1651 + …..

  4. Peter *Falkenhagen --./REH 26.05.1656 + …..


1712 heißt es „Froriep wüste stätte“.


    1. Hof Nr. (XII)


Neben der Halbstelle IX und der Schmiede gab es im 17. Jahrhundert in Falkenhagen noch eine dritte Katenstelle, die aber 1712 wohl schon wüst lag. Als Besitzer lassen sich – bei aller gebotenen Vorsicht – erschließen:


(XII)/1 STRAAß, Aßmus

* ….. +Falkenhagen ….., Kätner, 1596/1602 als „zum Falkenhagen“ wohnend genannt


(XII)/2 ?SPEER, …..

* ….. +Falkenhagen ….., Kätner


(XII)/3 BONHOFF, Hans

* ….. +Falkenhagen ….., Kätner 1649, vmtl. Jahrenwohner


(XII)/4 SPEER, Asmus

*Falkenhagen ….. +ebd. ….., Kätner 1664/1697, Maria MEYER * ….. +Falkenhagen …..

Kinder:

1 Hans *Falkenhagen --./REH 09.05.1664 + …..

  1. Anna *Falkenhagen --./REH 10.12.1666 + …..

  2. Hinrich *Falkenhagen --./REH 17.08.1669 > Anerbe

  3. Elsa Magdalena *Falkenhagen --./REH 14.03.1675 +Torisdorf --./SCHÖ 15.01.1710, SCHÖ 19.10.1697 Asmus WIGGER, Torisdorf C/1



(XII)/5 SPEER, Hinrich

*Falkenhagen --./REH 17.08.1669 +ebd. 1705, Kätner, Schneider in Falkenhagen 1700/1705, Lene SCHNOR * ….. + ….., sie in II. Kirch-Grambow 15.09.1711 Peter GREVE

Kinder:

  1. Ann Trin *Falkenhagen --./REH 25.06.1700 + …..

  2. Hinrich *Falkenhagen --./REH 09.08.1705 posthum +/Kirch-Grambow --./08.11.1711


Die Witwe verließ Falkenhagen und ging nach Kirch-Grambow. Die Katenstelle ging ein.




    1. Büdnerei Nr. 1

Schmiedestelle


Das Schmiedegehöft wird bereits 1596 genannt („der Schmit zu Falkenhagen"). Ursprünglich war dies eine der drei alten Katenstellen. Ihre Lage wird 1712 mit „auf der Freyheit" angegeben. Bei der Stelle war zunächst kein Land. Später (um 1925) gehörten 1,7495 Hektar dazu. Die Namen der ersten Schmiede kennen wir nicht.


Bü 1/1 NIEMANN, Karsten

* ….. +Falkenhagen um 1653, Schmied 1642/1653, 1649 wird sein Rufname mit Claus angegeben, Anna TODE * ….. +Falkenhagen …..

Kinder:

  1. Hans *Falkenhagen --./REH 19.01.1642 + …..

  2. Gorries *Falkenhagen --./REH 18.03.1643 + …..

  3. Peter *Falkenhagen --./REH 11.01.1649 + …..

  4. Hinrich *Falkenhagen --./REH 02.01.1653 + …..

  5. Julius *Falkenhagen --./REH 02.01.1653 + …..


Von ihm heißt es „hat keinen Acker". Seine Frau wird 1654 Anna Niemann, 1657 als Anna Tode und ab 1659 wieder Anna Niemann genannt.



Bü 1/2 PETERSEN, Peter

* ….. +Falkenhagen ….., Schmied 1654/, ? REH die Witwe seines Vorgängers

Kinder:

  1. Lorentz *Falkenhagen --./REH 13.08.1654 > Anerbe

  2. Catharina *Falkenhagen --./REH 19.01.1657 + …..

  3. Margreta *Falkenhagen --./REH 19.01.1657 + ….., Hinrich MEYER

  4. Peter *Falkenhagen --./REH 12.08.1659 + …..

  5. Hans *Falkenhagen --./REH 22.07.1662 + ….., 1686 ist er Schmied in Falkenhagen



Bü 1/3 PETERSEN, Lorentz

**Falkenhagen --./REH 13.08.1654 +ebd. 1708, Schmied um 1682/1709, REH vor 1682 Maria BONHOFF *Falkenhagen --./REH 02.05.1661 +ebd. ….., aus Falkenhagen IV

Kinder:

  1. Anna Catharina *Falkenhagen --./REH 20.07.1682 + …..

  2. Abel *Falkenhagen --./REH 14.08.1684 + …..

  3. Peter *Falkenhagen --./REH 29.12.1686 + …..

  4. Lisbet Geseke *Falkenhagen --./REH 15.11.1688 + …...

  5. Elsche *Falkenhagen --./REH 02.05.1691 + …..

  6. Leonhard Niclas *Falkenhagen --./REH 29.12.1693 > Anerbe

  7. Jacob *Falkenhagen --./REH 17.05.1696 + …..

  8. Trine Maria *Falkenhagen --./REH 08.07.1700 + …..

  9. Lucia *Falkenhagen --./REH 12.11.1704 +ebd. 1749, I. REH 04.11.1727 Jochim EVERT, Falkenhagen III, II. REH 16.05.1747 Matthias LENSCHOW, Falkenhagen III



Bü 1/4 CARAU, Andreas

* ….. +Falkenhagen 1717, Schmied, Jahrenwohner 1709/1717, REH 1709 die Witwe seines Vorgängers – Die Ehe blieb kinderlos.


Nach seinem Tod vermietete die Witwe im Jahre 1717 die Schmiede für 5 Rtlr. Jahrespacht auf fünf Jahre an


* ….. + ….., Grobschmiedeknecht, Schmiedepächter 1717/1722


Dann übernimmt der Anerbe


Bü 1/5 PETERSEN, Leonhard Niclas

*Falkenhagen --./REH 29.12.1693 +ebd. ….., Grobschmied 1722/1765, I. REH um 1721 Anna Catharina REDDING * ….. +Falkenhagen --./REH 08.01.1733, II. REH 07.10.1733 Elisabeth Maria HOCH *Torisdorf ….. +Falkenhagen --./REH 08.07.1742, III. REH 17.05.1743 Catharina WILL (EILDE) *Retelsdorf --./SCHÖ 06.03.1719 +Falkenhagen --./REH 02.11.1790, aus Retelsdorf III

Kinder:

  1. Anna Maria *Falkenhagen --./REH 11.07.1722 +ebd. --.10.1722

  2. Catharina Maria *Falkenhagen --./REH 26.01.1724 +Löwitz ….., REH 23.04.1748 Hans DETELS, Löwitz

  3. Hans Joachim *Falkenhagen --./REH 02.10.1734 > Anerbe

  4. Jürgen Hinrich *Falkenhagen --./REH 21.01.1737 + …..

  5. Maria Elisabeth *Falkenhagen --./REH 17.03.1739 + …..

  6. Engel Catharina *Falkenhagen --./REH 29.11.1741 +Törber 22.02.1789, I. REH N. BRINKMANN, II. REH 22.06.1773 Christian Wilhelm Friedrich KRÜGER, Mecklenburgischer Soldat

  7. Franz *Falkenhagen --./REH 14.04.1744 + …..

  8. Anna *Falkenhagen --./REH 28.05.1746 +Bülow 01.12.1786, REH 24.07.1772 Hans JACOBS, Bülow

  9. Matthias Heinrich *Falkenhagen --./REH 21.01.1748 > nach Sabow I

  10. Anna Dorothea *Falkenhagen --./REH 21.10.1751 +Schönberg 31.05.1818, REH 19.10.1779 Johann SCHNELL

  11. Maria Elisabeth *Falkenhagen --./REH 07.04.1754 + …..

  12. Niclas *Falkenhagen --./REH 28.02.1757 > nach Blüssen I

  13. Cathrina *Falkenhagen --./REH 23.09.1760 + …..



Bü 1/7 PETERSEN, Hans Joachim

*Falkenhagen --./REH 02.10.1734 +/ebd. --./20.07.1783, Grobschmied 1765/1783, REH 19.02.1765 Anna VOSS *Boitin-Resdorf --./SCHÖ 1728 +Falkenhagen 17.03.1805, aus Boitin-Resdorf

Kinder:

1. Hans Heinrich *Falkenhagen --./REH 02.12.1765 +/ebd. --./20.02.1772

  1. Anna Margaretha *Falkenhagen --./REH 03.05.1768 > Anerbin

  2. Cathrina Elisabeth *Falkenhagen --./REH 28.06.1772 +/ebd. --./19.07.1772



Bü 1/8 STENTZ, Johann (Joachim) Hartwig

*Gletzow --./REH 12.10.1718 +Falkenhagen ….., Sohn des Knechts Asmus Stentz und der Catharina Schultz, Grobschmied 1784/, I. N. NN., II. REH 27.04.1784 Anna Margaretha PETERSEN *Falkenhagen --./REH 03.05.1768 +ebd. ….., Anerbin

Kinder:

  1. ?Johann Heinrich * ….. > Anerbe

  2. Hans Peter *Falkenhagen --./REH 11.05.1785 +ebd. 12.11.1796

  3. Maria Elisabeth *Falkenhagen 15.07.1790 + ….., LÜB 13.08.1813 Hans Heinrich WILL, Arbeitsmann zu Zehmen

  4. Anna Margaretha *Falkenhagen 25.11.1792 + …..

  5. Engel Louisa *Falkenhagen 11.03.1795 +Schaddingsdorf 08.01.1854, DE 07.04.1837 Peter Hans HELLMANN, Schaddingsdorf 3

  6. Catharina Ilsabe *Falkenhagen 10.03.1797 +Roduchelsdorf 13.03.1839, REH 17.02.1824 Christoph GREVSMÜHL *Törber ….. + ….., Sohn des Hauswirts Asmus Grevsmühl in Törber


Stentz baute offenbar die Schmiede neu auf, denn am Giebelende trägt die Schmiede die Inschrift: ‚JOHANN HARTWIG STENZ anno 1791’ und auf dem Balken steht. ‚Wer Gott vertraut, hat wohl gebaut’.


Bü 1/9 STENZ, Johann Heinrich

* ….. +Falkenhagen …. (er starb 88jährig), Grobschmiedemeister zur Zeit der Regulierung bis 1865, Maria Catharina MOLLBECK * ….. +Falkenhagen ….

Kinder:

1. Johann Heinrich *Falkenhagen 27.10.1836 > Anerbe.



Bü 1/10 STENZ, Johann Heinrich

*Falkenhagen 27.10.1836 +ebd. 18.11.1904 Grobschmiedemeister 1865/1904, SCHÖ 25.04.1865 Katharina Maria GOTHKNECHT *Schönberg 18.10.1844 +Falkenhagen ….., Tochter des Arbeitsmannes Hans Godtknecht und der Catharine Hundt

Kinder:

  1. Catharina Maria *Falkenhagen 20.02.1866 +Altona 26.07.1929, HH-Altona 13.05.1893 Franz Adolf ROSENOW *HH-Altona 02.06.1865, Händler

  2. Johann Heinrich *Falkenhagen 08.03.1868 +ebd. 27.12.1905 ….., HH 18.04.1902 Marie Tiemann *Oyten 09.09.1871

  3. Wilhelm *Falkenhagen ….. + ….., Unteroffizier in Berlin


Stenz zahlte für das Meisterwerden 30 Rthl. Seine Frau bestimmte er als alleinige Erbin und als Nacherben ihre Kinder Marie Rosenow in Altona, Schmiedemeister Heinrich Stenz in Barmbeck und Unteroffizier Wilhelm Stenz in Berlin.


1909 ging die Stelle 1909 gegen Zahlung eines Kaufpreises von 9.500 Mk. (davon 4.500 Mk. für Haus und Hof) an



Bü 1/11 HÖPPNER, Hermann Fritz Joachim

*Hamburg ….. +Selmsdorf ……, Grobschmied 1909/1919, er verkaufte 1919 und zog nach Selmsdorf HH-Wandsbek 05.10.1907 Louise Anna OHDE *Neu-Strenz 02.02.1886 +Selmsdorf 30.08.1963

Kinder:

1. Herta Maria Luise *Falkenhagen 07.06.1910 SE 09.07.1942 Richard SCHILL

*Rosenfelde 04.11.1908

2. Ewald Karl Franz *Selmsdorf 14.02.1912 SE 26.03.1940 Christine RUDOLPH *Hiesfeld 28.04.1917 +Selmsdorf 17.10.1945




Bü 1/12 LÜNEBURG, Wilhelm

*Penzin ….. + ….., Grobschmied 1919/1930


Ab 1930 wird die Schmiede nicht mehr genannt. Sie ging ein. Hofplatz und Garten kaufte der Gastwirt FREITAG (Falkenhagen 4) Die spätere Besitzerin der Büdnerei 4, Frau WIEDOW geb. FREITAG, verkaufte dieses Land 1964 zusammen mit ihrer Büdnerei an die LPG Löwitz.




    1. Büdnerei Nr. 2

der „Rote Katen"


Die Stelle entstand, als 1824 die Dorfschaft ein Stück Land von 81,95 Ar verkaufte. Die Büdnerei war der „Rote Katen“ an der B104.


Bü 2/ 1 N. WULF

*Ollndorf ….. +Falkenhagen ….., Zimmergeselle, Büdner 1824/1851, REH Catharina Margaretha KRÖPLELIN *Falkenhagen ….. +ebd. …..

Kinder:

  1. Sohn *Falkenhagen ….. + …..

  2. Johann Heinrich *Falkenhagen ….. > Anerbe


Es folgt der jüngste Sohn



Bü 2/2 WULF, Johann Heinrich

*Falkenhagen ….. +ebd. ..1879, Büdner 1851/1879, Maria GIESELER * ….. +Falkenhagen …..

Kinder:

  1. Marie *Falkenhagen ….. > Anerbin

  2. Minna *Falkenhagen ….. > Nacherbin



Bü 2/3 WULF, Marie

*Falkenhagen ….. +ebd. ….., blieb ledig, Büdnerin 1879/1882, sie trat die Stelle 1882 an ihre verheiratete Schwester ab



Bü 2/4 MÖLLER, Minna geb. WULF

*Falkenhagen ….. +ebd. 1895, Büdnerin 1882/1895, Ludwig MÖLLER * ….. +Falkenhagen 1915

Kinder:

  1. Anna * ….. + …..

  2. Tochter * ….. + …..

  3. Tochter * ….. + …..

  4. Tochter * ….. + …..

  5. Tochter * ….. + …..

  6. Tochter * ….. + …..

  7. Sohn * ….. +früh verstorben


Sie vermachte ihre Hinterlassenschaft an ihre sieben Kinder, die 1901 in die Erbschaft eingesetzt wurden, an der nach dem Tode eines Sohnes auch der Vater Ludwig Möller einen Anteil erhielt. 1920 ging die Büdnerei an



Bü 2/5 NEVERMANN, Anna geb. MÖLLER

*Falkenhagen ….. + ….., Büdnerin 1920/, N. NEVERMANN * ….. + …..


Frau Nevermann wohnte noch nach dem Zweiten Weltkrieg hier. Dann waren Flüchtlinge im Haus, bis es schließlich verfiel und abgerissen wurde.




    1. Büdnerei Nr. 3


Die Stelle entstand, als 1834 der vierte Sohn des Hauswirts Heinrich Spehr (Hof VIII) von seinem Vater 60 Quadratruten unweit der Dorfschmiede zum Bau eines Hauses ohne Verpflichtung gegen die Stelle erhielt. Zuletzt umfasste die Büdnerei 13,5 Ar.


Bü 3/1 SPEHR, Johann Heinrich

*Falkenhagen 03.03.1805 +Cronskamp 11.07.1909, aus Falkenhagen VIII, Rademachermeister/Büdner 1834/1886, Rehna 08.11.1836 Helene Dorothea Kröplin

Kinder:

1. Johann Heinrich *Falkenhagen 02.10.1837 +Cronskamp 11.07.1909 > Schulmeister in Cronskamp


Er verkaufte sein Anwesen 1886 für 2400 Mk an



Bü 3/2 STOLTENBERG, Ludwig

*Klein Salitz ….. + ….., Arbeitsmann/Büdner 1886/1896, N. NN.

Kinder: ??


Für einen Kaufpreis von 2100 Mk erwarb die Stelle



Bü 3/3 RIECKHOFF, Joachim

* ….. + ….., bisher „Statthalter“ in Retelsdorf, Büdner 1896/1913, Luise NN. * ….. + …..

Kinder: ??


Nach Rieckhoffs Tod wirtschaftete seine Witwe 1928/1933. Dann wohnte hier nach dem Tod ihres Mannes



Bü 3/4 MAAß, ……., geb. NN.

* ….. + ….., Büdnerin, N. MAAß * ….. + …..

Kinder:

1. Sohn * ….., Bäcker, betrieb in Schönberg die Bäckerei Wolgast


Maaßen gingen sie noch vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges aus Falkenhagen fort. Das Haus verfiel und wurde abgerissen.




    1. Büdnerei Nr. 4

Krug


Die Stelle entstand 1856, als dem bisherigen Pächter der Hofstelle IV, Jochen Asmus HEITMANN (s. dort) die 1827 bei Pachtbeginn von seinem Schwiegervater Franz gegebene Erlaubnis, auf einem Grundstück einen Katen, dem zwei Scheffel Land (27 Ar) beigelegt wurden, für sich zu bauen, eingelöst wurde. Die Genehmigung gab das Amt aber nur unter der Bedingung, dass die Dorfschaft ihm das erforderliche Kartoffel- und Leinland dazu gäbe. Von der Hofstelle IV wurden 10,84 Ar abgetreten, die Dorfschaft fügte mehr als das Doppelte hinzu, so dass die Stelle nun 36,85 Ar umfasste.


Bü 4/1 HEITMANN, Jochen Asmus

* ….. +Falkenhagen ….., Hufnepächter Falkenhagen IV 1827/1857, Büdner 1856/1882 ¥ REH N. KRÖPLIN *Falkenhagen ….. +ebd. ….., Tochter des Vorbesitzers

Kinder:

1. Joachim Heinrich *Falkenhagen 18.02.1832 +Cordshagen ….., Mauer, Büdner in Cordshagen, ¥ I. Catharina Maria DIERCK *Samkow 14.03.1833 +Cordshagen 1866,, aus Samkow III, ¥ II. LÜB 04.04.1869 Catharina Maria Louise BOYE *Törberhals ….. +Cordshagen …..

2. Johann Peter *Falkenhagen ….. +Schönberg ….., Handelsmann in Schönberg

3. Joachim Asmus *Falkenhagen ….. +ebd. ….., Hufenpächter in Falkenhagen

4. Heinrich Franz *Falkenhagen ….. +Schönberg ….., Kaufmann in Schönberg

5. Engel Marie Sofie *Falkenhagen ….. + …..

6. Marie Luise Elisabeth *Falkenhagen 1846 > Anerbin Falkenhagen 4


Heitmann versuchte immer wieder vergeblich, die Schankkonzession zu erhalten, gegen deren Erteilung sich der Schulze (1860) zur Wehr setzte. Sie wurde erst seinem Schwiegersohn und Nachfolger erteilt.



Bü 4/2 FREITAG, Marie Luise Elisabeth geb. HEITMANN

*Falkenhagen 1847 +ebd. 09.05.1929 Büdnerin 1882(1923, REH Hans Heinrich FREITAG *Gletzow 03.07.1838 Falkenhagen 03.04.1888

Kinder:

  1. Heinrich *Falkenhagen 02.01.1879. > Anerbe

  2. Anna Marie Luise *Falkenhagen 25.08.1865 +Roxin ….., REH 29.11.1902 Heinrich ROXIN, Hauswirt in Roxin



Bü 4/3 FREITAG, Heinrich

*Falkenhagen 02.01.1879 +Schönberg 28.04.1947, Stellmachermeister/Büdner 1923/1944, SCHL 30.10.1919 Meta Dorothea Alwine SCHÄPER *Schlagresdorf 28.08.1884 +Falkenagen 08.06.1962

Kinder:

1. Herta *Falkenhagen 04.12.1920



Bü 4/4 LÜTTJOHANN, Herta geb. FREITAG

*Falkenhagen 04.12.1920 +Rehna ….., Büdnerin nach 1944/1964, I. Erwin WIEDOW * ….. + Falkenhagen ….., II. Willi LÜTTJOHANN * ….. +Rehna …..


1964 verkaufte sie die Büdnerei an die LPG Löwitz, nachdem sie sich ein Wohnhaus in Rehna gebaut hatte. Um 1970 ging die LPG Löwitz in die LPG Köchelsdorf auf, die seit 1990 ein Nachfolgebetrieb der letzteren ist. 1995 verkaufte sie an das Ehepaar



Bü 4/5 NECKERMANN, …../SALEWSKI, …..


Nach der Wende war die Gaststätte das einzige in Falkenhagen noch bewohnte Gebäude.




    1. Schule

1780 - 1953


In Falkenhagen bestand seit 1780 eine Schule 36. Sie war die kleinste im Ratzeburger Lande und wurde zeitweilig nur von 4-5 Kindern besucht. Wegen der großen Entfernungen und schlechten Wegeverhältnisse konnte sie – trotz aller Bemühungen – mit keiner anderen Schule vereinigt werden. Die Schule unterstand der Aufsicht des Pfarrers in Rehna. Unterricht wurde in der Altenteilerwohnung des Schulzen gehalten. Als dann die Schülerzahl auf 20 anstieg, wurde 1808 der Schulkaten gebaut. Diesen bewohnte dann der Schneider, der gleichzeitig die Kinder des Dorfes unterwies. 1913 wurde die Lehrerstelle in eine Hilfslehrerstelle umgewandelt. Dann gingen die wenigen Schüler in die Schule nach Löwitz. Das Schulhaus wurde noch bis 1991 bewohnt. Es stand links von der Schmiede 37.


Erster bekannter Schulmeister in Falkenhagen war


L 1 RUNGE, Johann David Schulmeister 1779/1796

*Bülow --./REH 28.07.1751 + ….., Sohn des Hauswirts Matthias Runge und der Magdalena Runge in Bülow, I. REH 19.10.1779 Elsebe Dorothea WENDT *Gletzow --./REH 09.10.1750 +Falkenhagen 03.07.1809, II. REH 09.10.1810 Maria Margaretha REIMERS *Löwitz ….. + …..

Kinder:

  1. Niclas Heinrich *Falkenagen --./REH 20.11.1780 +/ebd. --./04.04.1793

  2. Catharina Elisabeth *Falkenhagen --./REH 07.03.1784 +/ebd. --./27.02.1788

  3. Johann Heinrich *Falkenhagen --./REH 24.01.1786 +/ebd. --./04.04.1793

  4. Hans Jacob *Falkenhagen --./REH 21.01.1790 +ebd. 13.12.1807

  5. Maria Elisabeth *Falkenhagen 28.10.1799 + …..



L 2 FRAHM, Hans Hinrich Christoph Schulmeister 1796/1823

*Nesow 04.02.1774 + ….., Sohn des Tagelöhners und späteren Schulmeisters in Groß RünzMatthias Frahm und der Engel Magdalena Holst, Schneider, er wurde 1823 nach Nesow versetzt, REH 02.10.1798 Engel Magdalena DITZ *Warnekow 27.11.1762 + …..

Kinder:

1. Engel Maria *Falkenhagen 15.01.1799




L 3 SPEER, Hans Joachim Schulmeister 1823/1829

*Falkenhagen ….. +Groß Rünz ….., aus Falkenhagen VIII, I. DE 22.01.1830 Catharina Maria FREITAG *Groß Rünz 08.01.1811 +ebd. 11.11.1836, aus Groß Rünz II, II. DE 21.06.1839 Engel Magdalena ROBRAHN *Groß Rünz 27.03.1807 +ebd. 07.04.1851, Tochter des Hirten Christoph Robrahn und der Magdalena Dorothea Holst

Kinder:

1. Johann Heinrich *Groß Rünz ….. + …..

2. Hans Heinrich *Groß Rünz 07.05.1831 + …..

3. Engel Catharina Maria *Groß Rünz 17.08.1833 +Nesow ….., DE 21.11.1862 Johann Joachim Heinrich MEYER, Hauswirt in Nesow

4. Hans Joachim *Groß Rünz 07.03.1835 +ebd. 14.05.1841

5. Catharina Louise *Groß Rünz 11.11.1836 +Carlow ….., DE 18.05.1865 Hans Joachim Heinrich HORSTMANN, Tischlermeister in Carlow

6. Engel Elisabeth *Groß Rünz 23.04.1839 +ebd. 10.05.1841


Speer ging 1829 als Schulmeister nach Groß Rünz.



L 4 KALCKMANN, Hans Heinrich Christoph Schulmeister 1829/1854

*Demern 24.01.1784 +Falkenhagen 1854, Sohn des Vogts Koachim Christian Kalckmann in Demern, Schneider, Engel Elisabeth SCHLEUß * ….. + …..

Kinder: ??



L 5 SPEHR, Johann Heinrich Schulmeister 1854/1863

*Falkenhagen 02.10.1837 +Cronskamp 11.07.1909, aus Falkenhagen 3, 1862 Sophie Marie Luise Klüssendorf *Rehna 18.12.1841 +Cronskamp 19.04.1931, Tochter des Töpfermeisters Klüssendorf in Rehna.

Kinder:


Spehr war 1852 Schüler der Schönberger Realschule gewesen und galt als fleißig und kenntnisreich. Er war im Alter von 17 Jahren zunächst interimistisch eingesetzt worden und 1861 als Schulmeister mit einer Bareinnahme von 30 Talern übernommen. 1863 wurde Spehr nach Cronskamp versetzt, wo er bis 1908 unterrichtete.

Kinder:

  1. Bertha Engel Luise *Cronskamp 14.03.1864 + ….., CAR 25.03.1887 Heinrich Ernst Helmuth DUVE *Beckerwitz 03.04.1860, Arbeitsmann in Beckerwitz

  2. Johann Christian Wilhelm *Cronskamp 15.09.1865 +Raddingsdorf DE 28.10.1892 Maria Heitmann *Demern 25.04.1872

  3. Martha Catharina Maria *Cronskamp 13.07.1870 + ….., CAR 11.11.1902 Peter JÜRGENS *Mehlbeck 14.10.1861 +Brockstedt 15.07.1939, Gastwirt in Mehlbeck i. Holstein

  4. Carl Wilhelm Heinrich *Cronskamp 18.03.1872 + ….., Maurer, CAR 09.12.1898 Catharina Maria LENSCHOW *Schönberg 09.10.1870 + ….., Tochter des Arbeitsmannes Johann Heinrich Lenschow und der Catharina Maria Oldörp



L 6 LÜTH, Peter Heinrich Lehrer 1863/1911

*Wölschendorf 1840 +Falkenhagen 1914, Sohn des Büdners Johann Heinrich Lüth in Wölschendorf, 1861 Engel Catharina Harms *1846 + …..

Kinder:

  1. Sohn * ….. + ….., Lehrer in Lübbersdorf

  2. Sohn * ….. + …..

  3. Sohn * ….. + …..


Lüth war 1860/1861 und 1863 zunächst Gehilfe beim alten Schulmeister Johann Franz Joachim Bielefeld in Cronskamp gewesen. 1863 legte er seine Prüfung vor dem Dompropsten ab und wurde am 20.11.1863 einstweilig mit der Verwaltung der Schulstelle in Falkenhagen beauftragt. Dann diente er sechs Jahre beim Militär und nahm am Kriege 1866 teil. Seine Anstellung als Schulmeister erhielt er 1867. Er war der erste seminaristisch ausgebildete Lehre in Falkenhagen und galt als außerordentlich pflichttreu. Im Schulbericht von 1876 wird er als einer der tüchtigsten und treuesten Schulmeister des Landes bezeichnet. 1895 erhielt er 760 Mk. Gehalt (Ackerwert 72 Mk, Schulgeld 45 Mk, fixierte Entschädigung 4,50 Mk, Gemeinde- und Landschulkasse zahlten je 319 Mk). Lüth wurde 1911 in den Ruhestand versetzt. Seine Witwe lebte nach dem Tod ihres Mannes in Schönberg, später in Jeese.



L 7 SCHULZ, Otto Lehrer 1911/1913

*Criwitz 10.04.1887 +i im Ersten Weltkrieg


Schulz hatte 1904-1908 das Seminar in Mirow besucht und war dann 1908/1909 Hilfskehrer in Zwenzow und danach 1909 in Lankow gewesen. Nach seiner Militärzeit kam er 1910/1911 als Lehrer nach Cronskamp. Von Falkenhagen aus ging er zum 01.04.1913 nach Carwitz. Er fiel im Ersten Weltkrieg. 1911 erhielt er 2300 Mk Jahresgehalt, wobei der Wert der Naturalien mit 470,88 Mk angerechnet wurde. Mit dem Weggang von Schulz wurde die Lehrerstelle in eine Hilfslehrerstelle umgewandelt.


L 8 BEYER, Otto Hilfslehrer 1913/1918

* ….. + ….., er ging zum 01.01.1919 nach Loitz umnd kam Michaelis 1919 nach Groß Siemz.


L 9 KNIEP, Hans Hilfslehrer 1919/1921

* ….. + ….., er ging nach Wesenberg.


L 10 ROEDER, ….. Hilfslehrer 1921/1922

* ….. + ….., Schulamtskandidat

L 11 SCHRÖDER, Richard Hilfslehrer 1922/1926

* ….. + ….., er war zuvor Hilfslehrer in Ziethen gewesen und wurde zum 01.10.1926 nach Kleinfeld versetzt.


L 12 SCHÜTT, Margarethe Hilfslehrerin 1928/1932

*1903 + …..,, sie wurde am 01.07.1932 als 2. Lehrerein nach Herrnburg versetzt.


L 13 WEIS, Fritz Hilfslehrer 1932/1933

*1910 + ….., Schulamtskandidat


L 14 GÖBEL, Siegfried Hilfslehrer 1933

* ….. + …..,


Er wurde während einer Erkrankung von Heinz TECHEN vertreten. Noch 1933 folgte


L 15 KOHRT, Anneliese Hilfslehrerin 1933/nach 1934


L 16 PENTZ, …… Hilfslehrerin nach 1934/1945

* ….. + …..


L 17 RENNPFERT, Horst Lehrer 1945/1953


Er unterrichtete erst 14, dann noch 7 oder 8 Kinder. Die Schule war in dieser Zeit im Schweizerkaten von Wilhelm Siebenmark, der auf dem Grundstück von Walter Siebenmark stand. Dann ging die Schule endgültig ein, und die Schüler wurden nach Löwitz eingeschult.


Das alte Schulhaus war bis 1975 bewohnt von Heinrich BOLLOW, der nach dem Kriege Bürgermeister war.


1 MUB I, 375

2 Quellen der heimat Serie F, heft 2, S. 10

3 MUB I, 467

4 MUB I, 741

5 MUB VII, 4426

6 MUB VII, 4509/4510

7 MUB VII, 4833

8 MUB XII, 7644

9 MUB XVI, 9623, 11 131

10 MUB 10 200

11 MUB 10 788

12

13 LHA Schwerin Regierung Ratzeburg D: Sachgruppen A-Z, Steuerregister: Türkensteuerregister für das

Stiftsland Ratzeburg

14 Mitt RZ Jg., S. 60

15 Krüger „Bau- und Kunstdenkmäler“ aaO. S. 238f

16 Buddin, Friedrich „Flurnamen von Falkenhagen“ in MittRZ 11. Jg., 1929, S. 8/9

17 Raabe/Quade „Mecklenburgische Vaterlandskunde“ 2. Aufl. Wismar 1894 S.

18 Statistisches Landesamtz Mecklenburg: Ergebnis der Volkszählung von 12. Juni 1925

19 Statistisches Landesamt Mecklenburg: Gemeindeverzeichnis von Mecklenburg von 1942

20 Brückner bei Krüger aaO S. 400

21 Brückner bei Krüger aaO. S. 400

22 Brückner bei Krüger aa=. S. 400

23 LHA Schwerin Kammer Ratzeburg, C. Städte und Gemeinden: Falökenhagen, Haus- und Kaufbriefe 1647-

1781

24 Krüger-Ploen (2. Aufl.) S. XV Nr. 39

25 Brückner bei Krüger II. Bd. aaO. S. 400

26 LHA Schwerin Kammer Ratzeburg C., Städte und Gemeinden: Falkenhagen, Haus- und Kaufbriefe 1647-1781

27 LHA Schwerin Kammer Ratzeburg C., Städte und Gemeinden: Falkenhagen, Haus- und Kaufbriefe 1647-1781

28 Brückner bei Krüger II. Bd., aaO. S. 400

29 Krüger-Ploen „Dreißig Dörfer“ 2. Aufl. S. 53

30 Regierung Ratzeburg, D. Sachgruppe A-Z: Hexerei und Zauberei, 1604-1721, VII 4


31 Krüger-Ploen 2. Aufl. S. XV Nr. 40

32 Krüger-Ploen „Dreißig Dörfer“, 2. Aufl. S. 54

33 Brückner bei Krüger II. Bd. aaO. S. 400

34 Brückner bei Krüger II. Bd. aaO. S. 400

35 vgl. Krüger-Ploen „Dreißig Dörfer“ 2. Aufl. S. 46

36 Meese „Aufzeichnungen über die Schulen des Fürstentums Ratzeburg“

37 MittRZ Jg. 1932, S. 14